Holschuld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Holschuld für Deutschland.

Holschuld Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Från 2 euro säkra

Holschuld

"Holschuld" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte.

Es bezieht sich auf eine Verpflichtung eines Schuldners, eine bestimmte Geldsumme oder eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren an einen Gläubiger zu zahlen oder zu liefern. Im Allgemeinen bezeichnet "Holschuld" eine Schuld, die es dem Gläubiger ermöglicht, die Leistung vom Schuldner aktiv einzufordern. Anders als bei einer "Bringschuld", bei der der Gläubiger die Leistung einfordern müsste, ist es bei einer "Holschuld" die Pflicht des Schuldners, aktiv auf den Gläubiger zuzugehen und die geschuldete Leistung zu erbringen. Im Kontext von Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten bedeutet dies, dass der Schuldner (z. B. Emittent einer Anleihe) verpflichtet ist, die Zahlung (Zinsen oder Tilgung) an den Gläubiger (Investor oder Anleihegläubiger) zu leisten. Der Gläubiger muss die Zahlung nicht einfordern, sondern der Schuldner ist dafür verantwortlich, die Zahlung fristgerecht zu erbringen. Die "Holschuld" ist ein wichtiger rechtlicher und vertraglicher Aspekt in den Kapitalmärkten, da sie die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien definiert. Sie schafft eine klare Verpflichtung für den Schuldner, die Leistung zu erbringen, und ermöglicht es dem Gläubiger, die Erfüllung aktiv einzufordern. Insgesamt ist die "Holschuld" ein grundlegender Begriff für Investoren und Trader, da sie die Natur der Verbindlichkeiten und Zahlungsverpflichtungen auf den Kapitalmärkten beschreibt. Investoren sollten sich des Konzepts der "Holschuld" bewusst sein, um ihre Rechte und Forderungen zu schützen und effektiv zu handeln. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen finden und sich umfassend über Finanzbegriffe, Marktanalysen und aktuelle Informationen zu Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen informieren. Unsere Plattform bietet eine fundierte und umfassende Glossarsammlung, die es Investoren ermöglicht, sich in den komplexen Kapitalmärkten zurechtzufinden und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Wechselkursrisiko

Wechselkursrisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Investor ausgesetzt ist, wenn er in finanzielle Transaktionen mit verschiedenen Währungen involviert ist. Es ist ein inhärentes Risiko, das entsteht, wenn der...

Issues Management

Issues Management (Problemlösungsmanagement) bezieht sich auf den strategischen Prozess, mit dem Unternehmen potenzielle Herausforderungen, Kontroversen oder negative Auswirkungen auf ihre Reputation identifizieren, analysieren, bewerten und proaktiv darauf reagieren. Es ist...

Risikobegrenzungsgesetz (RisikoBegrG)

Das Risikobegrenzungsgesetz, bekannt als RisikoBegrG, ist eines der zentralen Gesetze in der deutschen Kapitalmarktaufsicht. Es wurde eingeführt, um die Risiken für Investoren zu begrenzen und die Stabilität der Finanzmärkte zu...

Deutscher Juristentag e.V.

Deutscher Juristentag e.V. ist ein renommierter deutscher Verein, der alle zwei Jahre eine bedeutende Versammlung von Juristinnen und Juristen organisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1860 hat sich der Deutscher...

Einkaufsstättenwahl

Einkaufsstättenwahl ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere für Anleger von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Bei der Einkaufsstättenwahl geht es...

IR-Marke

IR-Marke steht für Investor-Relations-Marke und bezieht sich auf die einzigartige Identität eines Unternehmens im Kontext der Investor Relations. Investor Relations (IR) bezeichnet die strategischen Aktivitäten eines Unternehmens, um sein Image...

Genossenschaftsregister

Genossenschaftsregister ist ein Begriff aus dem deutschen Genossenschaftsrecht, der das öffentliche Register bezeichnet, in dem alle Genossenschaften in Deutschland erfasst sind. Es wird vom Amtsgericht geführt und dient als zentrale...

Differenzieren

Differenzieren ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Es bezieht sich auf die strategische Aufteilung von Anlageportfolios, um potenzielle...

Conference on Data Systems Languages

Konferenz über Datensystem-Sprachen Die Konferenz über Datensystem-Sprachen (Conference on Data Systems Languages) ist ein renommiertes jährliches Event, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von Sprachen für Datensysteme konzentriert. Daran nehmen...

Führungssituation

Führungssituation (engl. Leadership Position) ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der die Situation eines Unternehmens beschreibt, wenn es eine marktführende Position in seiner Branche einnimmt. Eine Führungssituation tritt...