Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hanns-Seidel-Stiftung e.V. für Deutschland.

Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Från 2 euro säkra

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

ist eine renommierte, gemeinnützige Organisation mit Sitz in München, Deutschland. Die Stiftung wurde im Jahr 1967 gegründet und ist nach dem CSU-Politiker Hanns Seidel benannt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft, Bildung und politische Bildung zu fördern, um die Demokratie und den Rechtsstaat zu stärken. Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. ist eng mit der Christlich-Sozialen Union (CSU), einer der führenden politischen Parteien Deutschlands, verbunden. Die Stiftung verfolgt ihre Ziele durch vielfältige Aktivitäten, wie beispielsweise die Organisation von Kongressen, Seminaren und Expertengesprächen zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Sie bietet auch Forschungs- und Stipendienprogramme für Studenten und Wissenschaftler an. Als gemeinnützige Organisation finanziert sich die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. hauptsächlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Sie arbeitet unabhängig und verfolgt keine eigenen wirtschaftlichen Interessen. Die Stiftung steht allen politisch interessierten Menschen offen und fördert den Dialog zwischen Politikern, Wissenschaftlern, Medienvertretern und der Öffentlichkeit. Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. setzt sich für eine konservative Werteordnung ein und vertritt christlich-soziale Positionen. Sie engagiert sich für den Schutz von Freiheit, Familie, Bildung und Wirtschaftsordnung. Durch ihre Arbeit trägt die Stiftung zur politischen Bildung bei und fördert das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in einer globalisierten Welt. Durch die Veröffentlichung von hochwertigen Studien und Publikationen auf dem Gebiet der Politik und Wirtschaft informiert die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. die Öffentlichkeit und bietet Entscheidungsträgern, Investoren und Analysten wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen. Ihr Engagement spiegelt sich auch in Partnerschaften und Kooperationen mit anderen renommierten Forschungseinrichtungen wider. Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. ist eine angesehene Institution, die einen bedeutenden Beitrag zur politischen und wirtschaftlichen Landschaft Deutschlands leistet. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement trägt sie zu einer fundierten Diskussion und einem besseren Verständnis der Kapitalmärkte bei. Erfahren Sie mehr über die Hanns-Seidel-Stiftung und andere wichtige Begriffe im Bereich Kapitalmärkte auf Eulerpool.com, der führenden Website für Börsenforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie umfassende Informationen, Expertenanalysen und aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Arbeiter

Der Begriff "Arbeiter" bezieht sich in der Kapitalmarktwelt auf eine spezifische Art von Anleihe, die von Unternehmen oder staatlichen Institutionen begeben wird. Eine Arbeiter-Anleihe ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, bei der...

doppelt qualifizierte Mehrheit

"Doppelt qualifizierte Mehrheit" ist ein Begriff, der hauptsächlich in rechtlichen und politischen Zusammenhängen verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf eine Abstimmungsregel, bei der eine Entscheidung...

Fassongründung

Fassongründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien erstmals öffentlich anbietet und an...

Grundbetrag

Der Grundbetrag ist eine grundlegende Kennzahl, die im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Als Schlüsselmaßnahme dient er zur Berechnung von Zinsen und der Ermittlung...

Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)

Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS...

Kontenwahrheit

Kontenwahrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Kontenwahrheit ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das die Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzberichten und Konten bezeichnet. Im Investitionsprozess spielt die Kontenwahrheit eine entscheidende...

Organisationsklausel

Die Organisationsklausel ist eine Bestimmung in der Satzung oder in den Regelungen eines Unternehmens, die es den Organen des Unternehmens ermöglicht, die allgemeinen Angelegenheiten und Abläufe des Unternehmens zu regeln...

Garantiezusagen

Garantiezusagen werden von Unternehmen und Finanzinstituten oft im Rahmen von Kredit- und Anleihevereinbarungen verwendet. Eine Garantiezusage ist eine rechtliche Verpflichtung, eine bestimmte Leistung zu erbringen, sofern bestimmte Bedingungen eintreten oder...

End User Control (EUC)

End User Control (EUC) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Benutzers, die Funktionsweise und den Betrieb eines Systems oder einer Anwendung zu kontrollieren und anzupassen. In Kapitalmärkten bezeichnet EUC die...

oligopolistische Preisbildung

Definition: Oligopolistische Preisbildung Die oligopolistische Preisbildung ist ein Konzept, das sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen in einem Markt bezieht, der von einer kleinen Anzahl dominanter Unternehmen beherrscht wird....