Eulerpool Premium

Girogo (kontaktlose Geldkarte) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girogo (kontaktlose Geldkarte) für Deutschland.

Girogo (kontaktlose Geldkarte) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Girogo (kontaktlose Geldkarte)

Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert.

Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder Automaten zu bezahlen, ohne dass eine physische Verbindung zwischen der Karte und dem Zahlungsgerät erforderlich ist. Die Girogo-Karte ist mit einem NFC-Chip (Near Field Communication) ausgestattet, der es ermöglicht, kontaktlos zu bezahlen. NFC ist eine drahtlose Technologie, die es Geräten in unmittelbarer Nähe ermöglicht, Informationen auszutauschen. Durch das einfache Heranhalten der Girogo-Karte an das Zahlungsgerät kann der Karteninhaber den Betrag in Sekundenschnelle begleichen, ohne eine PIN eingeben zu müssen. Diese kontaktlose Zahlungsmethode bietet mehrere Vorteile. Erstens ist sie äußerst praktisch und zeitsparend, da keine Eingabe von PINs oder das Hantieren mit Bargeld erforderlich ist. Zweitens gewährt sie eine bessere Sicherheit, da keine physische Berührung zwischen der Karte und dem Zahlungsgerät notwendig ist, um einen Zahlungsvorgang abzuschließen. Dies reduziert das Risiko von Betrug oder potenziellen Datenlecks erheblich. Darüber hinaus kann die Girogo-Karte auch für kleine Beträge verwendet werden, wodurch sie sich ideal für den täglichen Gebrauch eignet. Insbesondere in Bereichen wie Cafés, Supermärkten oder Bahnhöfen ermöglicht Girogo eine problemlose und schnelle Abwicklung von Zahlungen. Um die Girogo-Karte nutzen zu können, muss der Karteninhaber diese vorab mit einem gewünschten Geldbetrag aufladen. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie beispielsweise die Nutzung von Geldautomaten oder die Verwendung von Online-Banking-Diensten. Sobald die Karte aufgeladen ist, kann der Karteninhaber das Guthaben für kontaktlose Zahlungen verwenden. Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist somit eine moderne und effiziente Methode, um Zahlungen im Alltag schnell, sicher und bequem abzuwickeln. Die kontaktlose Technologie ermöglicht schnelles Bezahlen ohne die Notwendigkeit von Bargeld oder PIN-Eingaben. Durch die Nutzung dieser innovativen Zahlungsmethode profitieren Verbraucher von einer erheblichen Zeitersparnis und einem höheren Maß an Sicherheit bei ihren Transaktionen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Softwarewerkzeug

"Softwarewerkzeug" ist ein Begriff aus der Informationstechnologie und bezieht sich auf ein leistungsstarkes Werkzeug oder eine Anwendung, die in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Dieses einzigartige Werkzeug zeichnet sich durch seine...

Haftsummenzuschlag

Haftsummenzuschlag ist ein Begriff, der im Rahmen von Unternehmensanleihen eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine Prämie oder einen Aufschlag, den Investoren zahlen müssen, wenn sie Unternehmensanleihen vorzeitig...

White Knight

We create the world's best and biggest glossary/lexicon for investors in capital markets. Namely in stocks, loans, bonds, money markets and crypto. The glossary will be published on Eulerpool.com, a...

optische Speicherplatte

Optische Speicherplatten sind ein technologisches Medium zur Aufzeichnung und Speicherung von Daten mithilfe von optischer Technologie. Diese Speicherplatten werden häufig in verschiedenen Bereichen der Computer- und Kommunikationstechnologie eingesetzt. Die Verwendung...

Verbreitungsrecht

Das Verbreitungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht eines Urhebers oder eines Rechteinhabers bezieht, seine Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des...

Marktordnungsstelle

Die 'Marktordnungsstelle' ist eine Institution, die in verschiedenen Ländern eingerichtet wurde, um die reibungslose Abwicklung von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Sie dient als unabhängiges Organ, das Marktordnungsregeln festlegt...

SGML

SGML (Standard Generalized Markup Language) ist eine auszeichnende Sprache zur Beschreibung von elektronischen Dokumenten. Ursprünglich wurde SGML von der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt, um die Struktur und den...

Kapitaldienst

Definition von "Kapitaldienst": Der Begriff "Kapitaldienst" bezieht sich auf die Zahlungsverpflichtungen eines Schuldners im Zusammenhang mit der Bedienung von Schulden, insbesondere in Bezug auf Finanzinstrumente, die zur Kapitalbeschaffung genutzt werden. Es...

Wechselbürgschaft

Eine Wechselbürgschaft ist eine Art der Bürgschaft, die im Hinblick auf Zahlungsversprechen im Rahmen von Wechselgeschäften fungiert. Wechselgeschäfte werden häufig im Bereich des internationalen Handels und der Unternehmensfinanzierung eingesetzt, um...

Firma

"Firma" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und beschreibt im Allgemeinen ein Unternehmen oder eine Organisation, die auf dem Markt tätig ist. In Deutschland kann der Begriff "Firma"...