GARCH(p,q)-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GARCH(p,q)-Modell für Deutschland.

GARCH(p,q)-Modell Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Från 2 euro säkra

GARCH(p,q)-Modell

Das GARCH(p,q)-Modell ist ein statistisches Modell, das zur Modellierung von Volatilität in Finanzmärkten verwendet wird.

Es ist eine Erweiterung des ARCH-Modells (Autoregressive Conditional Heteroskedasticity) und steht für allgemeine autoregressive bedingte heteroskedastische Modelle. Das GARCH(p,q)-Modell basiert auf der Annahme, dass die Volatilität von Finanzzeitreihen sowohl von vergangenen Volatilitäten als auch von vergangenen Innovationsfehlern abhängt. Die Parameter "p" und "q" repräsentieren die Anzahl der Vergangenheitsperioden, aus denen die Daten für die Volatilitätsprognose verwendet werden. Die Autoregressive (AR)-Komponente des Modells erfasst die Abhängigkeit der aktuellen Volatilität von vergangenen Volatilitäten. Je höher der Wert von "p" ist, desto größer ist der Einfluss vergangener Volatilitäten auf die aktuelle Volatilität. Dies spiegelt wider, dass Finanzmärkte dazu neigen, sich in Trends zu bewegen, bei denen hohe oder niedrige Volatilitäten über einen längeren Zeitraum anhalten können. Die Moving Average (MA)-Komponente des Modells berücksichtigt vergangene Innovationsfehler in der Volatilitätsschätzung. Innovationsfehler sind die Differenz zwischen dem tatsächlichen Wert und der erwarteten Volatilität. Das MA-Teilmodell verwendet die Fehlerwerte der vergangenen Perioden, um die aktuelle Volatilität vorherzusagen. Ein höherer Wert von "q" führt zu einer größeren Berücksichtigung früherer Innovationsfehler und verstärkt den Einfluss vergangener Fehler auf die aktuelle Volatilität. Das GARCH(p,q)-Modell ermöglicht es den Anlegern und Analysten, die Volatilität von Finanzinstrumenten vorherzusagen und somit Risiken besser zu bewerten. Dies ist von entscheidender Bedeutung bei der Entscheidungsfindung in den Kapitalmärkten, da eine genaue Volatilitätsprognose eine bessere Vermögensallokation und Risikomanagementstrategien ermöglicht. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine vollständige und detaillierte Definition des GARCH(p,q)-Modells in seinem Glossar. Hier finden Investoren eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Erläuterungen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Mit einer hochwertigen Inhaltsstruktur und SEO-optimierten Beiträgen können Anleger mühelos auf die Definitionen zugreifen, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

BdSt

"BdSt" steht für "Bund der Steuerzahler" und bezeichnet eine einflussreiche und angesehene Organisation in Deutschland, die die Interessen der Steuerzahler vertritt. Der BdSt setzt sich aktiv für eine effiziente, faire...

anlagengebundene Produktion

Anlagengebundene Produktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Konzeption bezeichnet die Produktion von Gütern oder Dienstleistungen, bei der Anlagen und Ressourcen in...

Umwelthaftpflichtversicherung

Die Umwelthaftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die Unternehmen vor den finanziellen Auswirkungen von Umweltschäden schützt, die durch ihre Geschäftstätigkeiten verursacht werden können. Sie bietet eine Absicherung gegen Ansprüche von...

Logistik 4.0

Logistik 4.0 beschreibt den Einsatz von fortschrittlichen und digitalen Technologien zur Optimierung und Steigerung der Effizienz in der Logistikbranche. Diese innovative Herangehensweise bringt eine Transformation des traditionellen Logistikmodells durch die...

Segregation

Segregation bezieht sich im Finanzwesen auf die strenge Trennung der Vermögenswerte und Kundengelder einer Investmentfirma von den eigenen Vermögenswerten und Kundengeldern. Dieses Konzept stellt sicher, dass die Mittel der Kunden...

Lateinamerikanische Integrationsvereinigung

Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung, auch bekannt als ALADI (Asociación Latinoamericana de Integración), ist eine regionale Organisation, die das Ziel verfolgt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen lateinamerikanischen Ländern zu fördern. Sie...

Währungsumrechnung

Die Währungsumrechnung ist ein wichtiger Aspekt für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Währungsumrechnung handelt es sich um den Prozess,...

Betriebserlaubnis

Die Betriebserlaubnis, auch als Gültigkeitserklärung oder Zulassung bezeichnet, ist ein Dokument, das von einer zuständigen Behörde ausgestellt wird und die legale Nutzung eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung in einem...

Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht (AGB) sind eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die die Bedingungen und Rechte regeln, die während der Beschäftigungsdauer gelten. Diese Bedingungen umfassen Regelungen zu Arbeitszeiten,...

substitutionale Produktionsfunktion

Definition: Substitutionale Produktionsfunktion Die substitutionale Produktionsfunktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen Produktionsfaktoren und der von ihnen erzeugten Outputmenge darzustellen. Sie beschreibt die Funktionsweise...