Funkwerbung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Funkwerbung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Funkwerbung bezieht sich auf die innovative Form der Werbung, die durch den Einsatz von Funktechnologie realisiert wird.
Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Marketings und der Werbung verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit mobilen Anwendungen und IoT-Geräten (Internet of Things). Bei der Funkwerbung werden drahtlose Technologien wie Bluetooth, Wi-Fi oder Near Field Communication (NFC) genutzt, um personalisierte oder standortbasierte Werbebotschaften an potenzielle Kunden zu übermitteln. Durch die Integration von Funkwerbung in mobile Apps oder internetfähige Geräte können Unternehmen effektiv Zielgruppen erreichen und auf personalisierte Weise mit ihnen interagieren. Im Gegensatz zur traditionellen Werbung ermöglicht Funkwerbung eine direkte, gezielte und nahezu Echtzeit-Kommunikation mit den Verbrauchern. Dieser Ansatz reduziert Streuverluste und erhöht die Chance, dass die Botschaft die relevanten Personen erreicht. Zusätzlich können Unternehmen dank der Funkwerbung das Verbraucherverhalten besser verstehen und wertvolle Daten über deren Präferenzen und Interessen sammeln. Funkwerbung bietet auch die Möglichkeit der Interaktion mit den Verbrauchern. Durch den Einsatz von Technologien wie NFC können potenzielle Kunden mit den Werbebotschaften interagieren, beispielsweise indem sie Rabattcodes scannen oder weitere Informationen anfordern. Dies fördert das Engagement der Nutzer und kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie die Werbeaktionen in Anspruch nehmen. Zusammenfassend ist Funkwerbung eine moderne und innovative Methode, um gezielte Werbebotschaften über drahtlose Technologien an potenzielle Kunden zu übermitteln. Durch die Nutzung von Bluetooth, Wi-Fi oder NFC können Unternehmen die Effektivität ihrer Marketingaktivitäten steigern, indem sie personalisierte Inhalte anbieten und die Interaktion mit den Verbrauchern fördern.Fremdvermutung
Fremdvermutung (auch bekannt als "das Prinzip der Außenwirkung") ist ein juristisches Konzept im Bereich des Kapitalmarkts, das sich auf die Annahme bezieht, dass Investoren oder Gläubiger eines Unternehmens davon ausgehen,...
Elastizitätsoptimismus
Der Begriff "Elastizitätsoptimismus" bezieht sich auf eine optimistische Sichtweise auf die Elastizität in den Kapitalmärkten. Elastizität bezeichnet die Veränderung der Nachfrage oder des Angebots in Bezug auf eine Preisänderung. Im...
Versicherungsaufsicht
Die Versicherungsaufsicht ist eine wichtige Funktion in der Welt der Versicherungen und wird von Regierungsbehörden durchgeführt, um sicherzustellen, dass Versicherungsunternehmen ihren Verpflichtungen gegenüber Kunden und Investoren nachkommen. In Deutschland fällt...
Minimum Capital Requirement (MCR)
Mindestkapitalanforderung (MCR) Die Mindestkapitalanforderung (MCR) ist eine regulatorische Vorgabe, die von Aufsichtsbehörden festgelegt wird, um sicherzustellen, dass Banken, Finanzinstitute und andere Akteure im Kapitalmarkt über ausreichendes Eigenkapital verfügen, um ihre Risiken...
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR), auch bekannt als Nationale Rechnungslegung, ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Analyse der gesamten wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die...
Negotiation
Verhandlung (Negotiation) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem potenzielle Investoren und Verkäufer zusammenkommen, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu diskutieren und schließlich zu vereinbaren....
Selling Center
Verkaufszentrum Das Verkaufszentrum bezieht sich auf eine spezifische Einheit oder einen Standort, an dem Wertpapiere und andere Anlageprodukte aktiv verkauft werden. Es handelt sich dabei um eine Struktur oder Abteilung innerhalb...
Arbeitnehmer-Sparzulage
Arbeitnehmer-Sparzulage ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Förderung bezieht, um Arbeitnehmer dazu zu ermutigen, Vermögen aufzubauen und für die Zukunft zu sparen. Dieses Programm wurde in Deutschland entwickelt...
Ambient Assisted Living
Ambient Assisted Living (AAL) bezeichnet eine fortschrittliche Technologie, die das tägliche Leben von älteren Menschen oder Personen mit Behinderungen erheblich verbessern kann. AAL integriert verschiedene Technologien und innovative Lösungen, um...
Foreign Direct Investment (FDI)
Foreign Direct Investment (FDI) (deutsch: Direktinvestitionen im Ausland) bezeichnet den Erwerb von Kapital oder Managementkontrolle in einem Unternehmen in einem anderen Land durch eine ausländische direkte Kapitalanlagegesellschaft. FDI ist ein...