Freihandelszone Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freihandelszone für Deutschland.

Freihandelszone Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Från 2 euro säkra

Freihandelszone

Eine Freihandelszone ist eine Region, in der die Waren von einem Land in das andere frei fließen können, ohne dabei die üblichen Handelshemmnisse wie Zölle und Quoten zu unterliegen.

Dies führt zu einem verstärkten Handel und einer erhöhten Wirtschaftsentwicklung. Freihandelszonen werden oft zwischen Nachbarländern eingerichtet, um die Handelsbeziehungen zu stärken und Wachstum zu fördern. Die Mitgliedsländer einigen sich auf gemeinsame Standards und Regeln, um die Integration des Handels zu erleichtern. In einer Freihandelszone können Unternehmen Waren produzieren und exportieren, ohne dass diese durch Zölle oder andere Handelsbeschränkungen behindert werden. Dies ermöglicht eine effizientere Produktion und niedrigere Kosten, was den Wettbewerb fördert und die Preise senkt. Ein Beispiel für eine Freihandelszone ist die NAFTA-Region, die die USA, Kanada und Mexiko umfasst. Die Mitgliedsländer haben sich auf gemeinsame Standards und Regeln geeinigt, um den Handel zwischen ihnen zu erleichtern. Dies hat zu einem erheblichen Anstieg des Handels zwischen den Ländern und einem starken wirtschaftlichen Wachstum geführt. In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind Freihandelszonen zu einem wichtigen Instrument geworden, um den Handel und das Wachstum in vielen Regionen der Welt zu fördern. Durch die Verringerung von Handelshemmnissen können Unternehmen ihre Chancen auf dem Weltmarkt erhöhen und Verbraucher von niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl an Waren profitieren.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Benachteiligungsverbot

Das Benachteiligungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gilt, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich. Es besagt, dass keine Diskriminierung aufgrund bestimmter Merkmale oder...

GAP

Als GAP wird in den Finanzmärkten eine Kurslücke bezeichnet, die entsteht, wenn der Kurs einer Finanzanlage (z.B. Aktie, Anleihe oder Kryptowährung) deutlich über oder unter dem Schlusskurs des vorherigen Handelstages...

Bietungsstunde

"Bietungsstunde" Die Bietungsstunde ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Zeitperiode bezieht, in der eine Auktion oder Bietverfahren stattfindet. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Privatinvestitionen, findet die Bietungsstunde...

AdView

Definition: AdView ist eine moderne Anzeigenplattform, die es Werbetreibenden ermöglicht, gezielte und effektive Werbebotschaften an potenzielle Kunden auszuliefern. Diese Plattform basiert auf fortschrittlichen Algorithmen und nutzt moderne Technologien, um den Anzeigevertrieb...

UNEP

UNEP (United Nations Environment Programme) ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf Umweltschutzthemen spezialisiert hat. Das Programm wurde im Jahr 1972 ins Leben gerufen und hat seinen Hauptsitz...

Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts

"Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts" ist ein Begriff, der sich auf die Zahlungstransaktionen mit einem Mobiltelefon außerhalb traditioneller Geschäftsumgebungen bezieht. In der heutigen digitalen Welt gewinnt diese innovative...

franko

Franko ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Verkaufspreis oder eine Gebühr, die der Verkäufer einer Wertpapiertransaktion übernimmt. Diese Bezeichnung wird insbesondere...

Bürgerversicherung

Die Bürgerversicherung ist ein umfassendes Gesundheitsversicherungssystem, das in Deutschland diskutiert wird und das bestehende System der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung reformieren würde. Das Konzept der Bürgerversicherung zielt darauf ab, eine...

Beste

"Beste" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der eine hervorragende Performance oder Qualität beschreibt. In Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten kann "Beste" sowohl für Unternehmen, Produkte oder Anlagen...

Kündigungsschutz

Kündigungsschutz ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der den Schutz eines Arbeitnehmers vor ungerechtfertigten Kündigungen durch den Arbeitgeber umfasst. Es handelt sich um eine wichtige rechtliche Bestimmung, die das...