Fortwälzung von Steuern Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fortwälzung von Steuern für Deutschland.

Fortwälzung von Steuern Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Från 2 euro säkra

Fortwälzung von Steuern

Die Fortwälzung von Steuern bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen versuchen, die Kosten ihrer Steuerbelastung auf andere Parteien zu übertragen.

In der Regel handelt es sich dabei um Verbraucher, Lieferanten oder Investoren. Die Fortwälzung von Steuern kann in verschiedenen Formen auftreten und ist ein gängiges Konzept in der Finanzwelt. Bei der Fortwälzung von Steuern spielt das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage eine entscheidende Rolle. Unternehmen versuchen, die Steuerlast auf ihre Kunden zu übertragen, indem sie die Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen erhöhen. Dies geschieht in der Annahme, dass die Nachfrage elastisch genug ist, um die Preiserhöhung zu akzeptieren, ohne den Absatz stark zu beeinflussen. Eine weitere Möglichkeit der Steuerfortwälzung besteht darin, die Kosten auf die Lieferanten abzuwälzen. Unternehmen können versuchen, niedrigere Preise von ihren Lieferanten zu verlangen, um die zusätzliche Steuerbelastung auszugleichen. Wenn die Lieferanten nicht bereit sind, niedrigere Preise anzubieten, kann dies zu Verhandlungen über die Aufteilung der Steuerkosten führen. Investoren können ebenfalls von der Fortwälzung von Steuern betroffen sein. Unternehmen könnten beispielsweise versuchen, die Steuerlast durch eine Reduzierung der Dividendenzahlungen zu verringern. Dies kann dazu führen, dass Investoren eine geringere Rendite auf ihre Investitionen erhalten. Die Fortwälzung von Steuern ist ein kontrovers diskutiertes Thema, da sie Auswirkungen auf Verbraucher, Lieferanten und Investoren haben kann. Während Unternehmen versuchen, ihre Gewinne zu maximieren, können höhere Preise für Verbraucher und ein geringeres Einkommen für Lieferanten und Investoren zu einer Belastung führen. Daher ist eine ausgewogene Berücksichtigung der beteiligten Parteien und deren Interessen von großer Bedeutung. Als Anleger sollte man sich der Fortwälzung von Steuern bewusst sein und deren potenzielle Auswirkungen auf Unternehmen und Investitionen berücksichtigen. Eine genaue Analyse der Bilanzen und der Unternehmensstrategie kann helfen, die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Steuerfortwälzung besser zu verstehen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche glossarartige Sammlung von Begriffen wie der Fortwälzung von Steuern an, um Investoren dabei zu helfen, das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen. Unsere zielgerichtete und präzise Übersichtsartikel sind darauf ausgerichtet, Investoren bei der Entwicklung fundierter Anlagestrategien zu unterstützen. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern hochwertigen Inhalt bereitzustellen, der auf eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eingeht. Entdecken Sie die Welt der Kapitalmärkte auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Verständnis für Finanzterminologie, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Anspannungskoeffizient

Der Anspannungskoeffizient ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten und gibt Aufschluss über das Risiko...

Planungswissenschaft

Planungswissenschaft ist eine multidisziplinäre akademische Disziplin, die sich mit der systematischen Untersuchung und Gestaltung von Planungsprozessen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen wie der Ökonomie, Soziologie, Geographie und Ingenieurwissenschaften,...

Staffelspannen

Staffelspannen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestition. Es bezieht sich auf die Preisspanne oder die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Handelspreisen...

Geldillusion

Geldillusion ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Vorstellung zu beschreiben, dass Menschen dazu neigen, die nominale Geldmenge über die tatsächliche Kaufkraft zu stellen. Dieser Irrglaube...

spanlose Fertigung

Die spanlose Fertigung bezieht sich auf ein Verfahren in der industriellen Produktion, bei dem Werkstoffe ohne die Verwendung von spanabhebenden Werkzeugen bearbeitet werden. Dieser Prozess wird auch als spanlose Umformung...

Vorsitzender

Vorsitzender - Definition im Bereich der Kapitalmärkte und des Finanzwesens Als Vorsitzender bezeichnet man in der Finanzwelt eine einflussreiche Position innerhalb eines Unternehmens, die eine Führungsrolle in der Verwaltung und Umsetzung...

Firmenwert

Firmenwert (Englisch: Goodwill) bezieht sich auf den immateriellen Wert eines Unternehmens, der über den Wert der identifizierbaren Vermögenswerte hinausgeht. Es repräsentiert die Fähigkeit einer Firma, Gewinne zu generieren, indem es...

Lenkungsteuer

Lenkungsteuer, auch als Steuer auf Lenkungsmaßnahmen bekannt, bezieht sich auf eine Form der steuerlichen Regulierung, bei der das Ziel darin besteht, das Verhalten von Investoren in bestimmten Bereichen des Kapitalmarkts...

Buch- und Betriebsprüfung

Die Buch- und Betriebsprüfung (auch als Betriebs- und Steuerprüfung bezeichnet) ist ein bedeutender Prozess, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Kontext von Unternehmen, Investitionen und Kapitalmärkten. Sie...

Voluntary Sector

Der Begriff "freiwilliger Sektor" bezieht sich auf einen Teil des Wirtschaftsbereichs, der aus gemeinnützigen Organisationen besteht, die unabhängig vom Staat und der Privatwirtschaft agieren. Im Gegensatz zum öffentlichen Sektor, der...