Festsetzungsverjährung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festsetzungsverjährung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Festsetzungsverjährung ist ein Rechtsbegriff, der vor allem im deutschen Steuerrecht Anwendung findet.
Es bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Steuerforderung festgesetzt und geltend gemacht werden muss. Genauer gesagt bezeichnet die Festsetzungsverjährung die Frist, innerhalb derer Steuerbescheide erlassen und Änderungen an bestehenden Steuerbescheiden vorgenommen werden können. Gemäß den steuerlichen Vorschriften beträgt die Festsetzungsfrist grundsätzlich vier Jahre. Das bedeutet, dass das Finanzamt innerhalb dieser Frist Steuernachforderungen festsetzen oder Steuererstattungen gewähren kann. Die Festsetzungsfrist beginnt für gewöhnlich mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuererklärung abgegeben wurde. Wenn ein Steuerpflichtiger beispielsweise seine Einkommensteuererklärung für das Jahr 2021 bis zum 31. Mai 2022 einreicht, beginnt die Festsetzungsverjährung am 1. Januar 2023. Es ist jedoch zu beachten, dass es bestimmte Umstände gibt, die die Festsetzungsfrist verlängern oder verkürzen können. Unter bestimmten Bedingungen kann das Finanzamt die Frist auf bis zu zehn Jahre ausdehnen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben des Steuerpflichtigen bekannt werden. Die Festsetzungsverjährung ist für Steuerpflichtige von großer Bedeutung, da sie gewährleistet, dass Steuerforderungen innerhalb eines angemessenen Zeitraums festgesetzt werden. Auf der anderen Seite schützt sie den Steuerpflichtigen vor unbefristeten Nachforderungen seitens des Finanzamts. Es ist daher ratsam, die Festsetzungsfristen im Auge zu behalten und eventuelle steuerliche Verpflichtungen oder Ansprüche zeitnah zu klären. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfangreiches Glossar, das Ihnen als Investor in den Capital Markets wertvolle Informationen und Definitionen zur Verfügung stellt. Unsere professionellen Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und bieten Ihnen eine verlässliche Quelle für Ihr Investment-Wissen. Wir sind stets bestrebt, Ihnen die besten Informationen in einer verständlichen und präzisen Sprache zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und Ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte kontinuierlich zu erweitern.Rechtsmittel
Rechtsmittel sind ein grundlegender Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine wesentliche Rolle bei der Lösung von Rechtsstreitigkeiten. In rechtlichen Auseinandersetzungen bieten Rechtsmittel den Parteien die Möglichkeit, Urteile zu überprüfen...
Jahressteuerbescheinigung
Jahressteuerbescheinigung: Definition und Bedeutung Die Jahressteuerbescheinigung ist ein wichtiges Dokument, das in Deutschland von Finanzinstituten erstellt wird, um den Anlegern Informationen über steuerliche Aspekte von Kapitalanlagen zu geben. Sie dient als...
Quadratwurzelregel
Die Quadratwurzelregel ist ein praktisches mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere in der Portfoliotheorie und der Risikobewertung, Anwendung findet. Sie ermöglicht es Investoren, die Volatilität und das...
Theorie der Gleichgewichtsauswahl
Die "Theorie der Gleichgewichtsauswahl" ist eine Konzeptualisierung, die in den Bereichen der Spieltheorie und der ökonomischen Gleichgewichtsanalyse Anwendung findet. Sie beschreibt den Prozess der Auswahl von Gleichgewichtspunkten in einer Interaktionssituation,...
Aktie
Die Aktie ist eine Wertpapierart, die den Anteil eines Investors am Eigenkapital eines Unternehmens darstellt. Sie wird auch als Anteilsschein bezeichnet und kann an der Börse gehandelt werden. Der Inhaber...
Dematerialisierung
Die Dematerialisierung ist ein Verfahren, bei dem Wertpapiere physisch in elektronischer Form umgewandelt und somit in einem effizienten, sicheren und transparenten elektronischen System gehalten werden. Dieser Prozess ermöglicht es den...
Baukontenrahmen
Der "Baukontenrahmen" ist ein wesentliches Instrument in der Buchhaltung und Finanzplanung für Bauprojekte. Er dient als standardisierter Rahmen für die Verwaltung und Kontrolle von Finanzmitteln, die speziell für Bauvorhaben verwendet...
Giga (G)
Giga (G) ist eine Maßeinheit im internationalen Einheitensystem (SI), die in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um große Mengen von Daten oder Kapital zu quantifizieren. Das Präfix "Giga" repräsentiert den...
vertikale Preisbindung
Die vertikale Preisbindung ist eine Vereinbarung zwischen Herstellern oder Lieferanten und Händlern oder Vertriebspartnern, bei der der Preis für ein bestimmtes Produkt festgelegt wird. Diese Art der Preisbindung betrifft insbesondere...
pretiale Lenkung
"Pretiale Lenkung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Geldmarktgeschäften. Diese Bezeichnung beschreibt eine präventive Maßnahme, die von Finanzinstituten ergriffen wird, um potenzielle...