Erfüllungsrisiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfüllungsrisiko für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erfüllungsrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass eine Partei eine Verpflichtung nicht erfüllen kann oder wird.
In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erfüllungsrisiko in erster Linie auf Verträge und Transaktionen zwischen Finanzinstituten oder anderen Marktteilnehmern. Das Erfüllungsrisiko kann verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel das Risiko, dass eine Partei ihre Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen kann oder verspätet erfüllt, oder das Risiko, dass eine Partei ihre Lieferverpflichtungen nicht erfüllen kann oder verspätet erfüllt. Dieses Risiko kann aufgrund von Finanzierungsproblemen, Zahlungsausfällen, Insolvenzen, regulatorischen Änderungen oder anderen unerwarteten Ereignissen auftreten. Um das Erfüllungsrisiko zu minimieren, werden verschiedene Mechanismen eingesetzt. Eine der wichtigsten Methoden besteht darin, die Bonität der Gegenpartei zu bewerten und nur mit vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partnern Geschäfte zu tätigen. Darüber hinaus können auch Sicherheiten oder Verpfändungen eingesetzt werden, um das Risiko zu mindern. Im Rahmen der Kapitalmärkte ist Erfüllungsrisiko besonders wichtig, da Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer in der Regel viele Transaktionen tätigen und hohe Geldbeträge bewegen. Ein Ausfall oder eine Verzögerung bei der Erfüllung einer Verpflichtung kann erhebliche Auswirkungen auf die Marktstabilität und die beteiligten Parteien haben. Die Überwachung des Erfüllungsrisikos ist daher von entscheidender Bedeutung. Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer müssen robuste Risikomanagementsysteme implementieren, um mögliche Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen. Die Einhaltung von aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Standards ist ebenfalls wichtig, um das Erfüllungsrisiko zu minimieren und die Marktteilnehmer zu schützen. Insgesamt ist das Erfüllungsrisiko ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmärkte und erfordert eine sorgfältige Analyse und Überwachung, um potenzielle Auswirkungen auf die Marktteilnehmer und die Marktstabilität zu minimieren. Durch solide Risikomanagementpraktiken und den Einsatz geeigneter Mechanismen können Investoren und Marktteilnehmer das Erfüllungsrisiko erfolgreich managen und die Sicherheit und Effizienz der Kapitalmärkte gewährleisten.Risikocheck einer Baufinanzierung
Risikocheck einer Baufinanzierung ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Risiken im Zusammenhang mit einer Immobilienfinanzierung. Durch die Durchführung dieses Checks erhalten potenzielle Investoren detaillierte Informationen über die Risiken,...
Self Controlling
Selbststeuerung Die Selbststeuerung ist ein Konzept, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder eines Anlegers bezieht, Entscheidungen und Maßnahmen unabhängig und eigenverantwortlich durchzuführen, ohne auf externe Einflüsse angewiesen zu sein....
Beschreibungsmodell
Beschreibungsmodell: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Ein Beschreibungsmodell bezieht sich auf eine strukturierte Darstellung oder eine Methode, um die Eigenschaften und Merkmale eines Finanzinstruments oder eines Investmentportfolios zu beschreiben. Es stellt...
Betriebsgröße
Betriebsgröße ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der die Größe eines Unternehmens oder einer Organisation beschreibt. Es bezieht sich speziell auf die Produktionskapazität, den Umsatz und die Anzahl der Beschäftigten...
strukturierter Datentyp
"Strukturierter Datentyp" ist ein Begriff aus der Informatik, der die Art und Weise beschreibt, wie Daten in einer strukturierten Form organisiert und manipuliert werden können. In der Welt der Kapitalmärkte...
Bundesbahn-Versicherungsanstalt
Die Bundesbahn-Versicherungsanstalt ist eine deutsche staatliche Versicherungsgesellschaft, die 1905 gegründet wurde und seitdem eine entscheidende Rolle im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge für Eisenbahner und deren Hinterbliebene spielt. Die Hauptaufgabe der...
Nachhaltige Geschäftsprozesse
Definition: Nachhaltige Geschäftsprozesse (Sustainable Business Processes) Nachhaltige Geschäftsprozesse spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die bestrebt sind, langfristig stabile und ethisch verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken zu implementieren. Im Zeitalter des vermehrten Bewusstseins für...
Investitionsstruktur
Investitionsstruktur bezeichnet die spezifische Art und Weise, wie Kapital in verschiedenen Anlageklassen allokiert wird, um eine effiziente Portfolioverwaltung und Diversifikation zu erreichen. Diese Allokation kann je nach den Zielen und...
Rahmenordnung
Die Rahmenordnung bezieht sich auf die Gesamtheit der gesetzlichen, behördlichen und institutionellen Bestimmungen, die die Funktionsweise und den rechtlichen Rahmen der Kapitalmärkte bestimmen. Diese Bestimmungen erstrecken sich über verschiedene Bereiche...
Zufallsschwankung
Zufallsschwankung ist ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf unvorhersehbare Veränderungen von Wertpapierpreisen oder Renditen bezieht. Diese Schwankungen werden oft als natürlicher Ausdruck des zugrunde liegenden Marktsystems betrachtet und...