Eulerpool Premium

Erbteil Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erbteil für Deutschland.

Erbteil Definition
Unlimited Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Erbteil

"Erbteil" ist ein gängiger Begriff im Bereich des Erbrechts und bezieht sich auf den Anteil, den eine Person am Nachlass eines Verstorbenen erhält.

Das deutsche Erbrecht definiert das Erbteil als den Bruchteil des Vermögens, den ein Erbe nach dem Tod des Erblassers erhält, sofern kein Testament oder Erbvertrag diesbezüglich existiert. Das Erbteil wird in der Regel durch die gesetzliche Erbfolge bestimmt, die festlegt, wer zu den Erben gehört und welchen Anteil sie am Nachlass erhalten. Es gibt verschiedene Faktoren, die das Erbteil beeinflussen können, darunter das Vorhandensein eines Ehepartners oder eingetragenen Lebenspartners, Kinder oder andere Verwandte wie Eltern oder Geschwister. Im deutschen Erbrecht können Erbteile auf verschiedene Arten bestimmt werden. Wenn der Verstorbene kein Testament hinterlassen hat, greift die gesetzliche Erbfolge, die das Erbteil basierend auf dem Verwandtschaftsgrad festlegt. Wenn jedoch ein Testament existiert, kann der Erblasser die Erbteile nach seinen Wünschen festlegen. In diesem Fall spricht man von testamentarischer Erbfolge. Es ist wichtig zu beachten, dass das Erbteil nicht nur aus materiellen Vermögenswerten besteht, sondern auch aus immateriellen Vermögenswerten wie Rechten und Pflichten. Beispielsweise kann ein Erbteil auch die Rechte des Erben an Grundstücken, Unternehmen oder anderen finanziellen Anlagen umfassen. Insgesamt ist das Erbteil ein wesentlicher Bestandteil des Erbrechts und spielt eine wichtige Rolle bei der Verteilung des Vermögens eines Verstorbenen. Sowohl für Erben als auch für Anwälte und Finanzfachleute ist es von entscheidender Bedeutung, die genauen Bestimmungen und Möglichkeiten in Bezug auf das Erbteil zu verstehen, um den Prozess der Nachlassverteilung effizient zu gestalten. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zu Begriffen wie "Erbteil" und anderen relevanten Themen des Erbrechts. Als führende Website für Equity Research und Finanznachrichten bieten wir Ihnen einen umfassenden Glossar, der Ihnen dabei hilft, Ihr Wissen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ständig zu erweitern. Besuchen Sie eulerpool.com, um Zugang zu unserem branchenführenden Glossar zu erhalten und Ihre Kenntnisse in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte zu vertiefen. Unser Expertenteam arbeitet kontinuierlich daran sicherzustellen, dass unser Glossar die genauesten und umfassendsten Informationen bereitstellt, um Anlegern, Anwälten und Finanzfachleuten dabei zu helfen, mit fundiertem Wissen bessere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Diskontsatz

Der Diskontsatz bezeichnet den Zinssatz, der bei der Diskontierung von zukünftigen Zahlungsströmen angewendet wird. In der Finanzwelt wird der Diskontsatz verwendet, um den Barwert einer zukünftigen Zahlung zu ermitteln, indem...

Insiderinformationen

Insiderinformationen beziehen sich auf vertrauliche Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen, die nicht öffentlich bekannt sind und darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren zu beeinflussen. Diese privilegierten Informationen sind ausschließlich einer...

Zwangsgeld

Zwangsgeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Wort "Zwangsgeld" bezieht sich auf eine spezifische rechtliche Maßnahme im Finanzwesen, die von den Aufsichtsbehörden eingesetzt wird, um bestimmte Verpflichtungen oder Verstöße durchzusetzen....

irreführende Firma

Definition: "Irreführende Firma" "Irreführende Firma" ist ein rechtlicher Begriff, der eine Firma oder ein Unternehmen beschreibt, deren Marketing- oder Werbeaussagen irreführend sind oder bewusst falsche Informationen liefern, um Investoren anzulocken. Solche...

Mantel

"Mantel" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Art von Anlagestrategie bezieht. In der Regel bezieht er sich auf den Kauf eines Wertpapiers oder eines anderen...

EU-Reformvertrag

Der EU-Reformvertrag ist ein wesentliches Rechtsdokument, das die grundlegende Struktur und Funktionsweise der Europäischen Union (EU) regelt. Er wird auch als EU-Verfassungsvertrag oder Lissabon-Vertrag bezeichnet. Der Vertrag wurde am 13....

statistischer Fehler

"Statistischer Fehler" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere bei der Analyse von Daten und Marktprognosen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Abweichung zwischen den tatsächlichen...

vereinfachte Krediterhöhung

Die "vereinfachte Krediterhöhung" ist eine Finanzierungsstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, zusätzliches Kapital durch die Erhöhung ihrer bestehenden Kredite zu gewinnen, ohne den Prozess einer vollständigen Neufinanzierung durchlaufen zu müssen. Dieser...

Kontrolle

Kontrolle ist ein in der Finanzwelt weit verbreiteter Begriff, der sich auf die Überprüfung, das Monitoring und die Überwachung von Kapitalmärkten bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt, der...

Knappschaftsausgleichsleistung

Knappschaftsausgleichsleistung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf eine spezielle Leistung der Knappschaft bezieht. Die Knappschaft ist eine Selbstverwaltungskörperschaft, die für die soziale Absicherung der Bergleute zuständig...