Entfernungspauschale Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entfernungspauschale für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entfernungspauschale ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf den absetzbaren Betrag für berufliche Pendelfahrten.
Diese Pauschale ermoglicht es Arbeitnehmern, die Kosten für den Arbeitsweg steuerlich geltend zu machen. Sie dient der Berücksichtigung der Aufwendungen, die durch die tägliche Fahrt zwischen dem Wohnort und der Arbeitsstätte entstehen. Gemäß den steuerlichen Regelungen können Pendler die Entfernungspauschale in Anspruch nehmen, wenn sie ihren Arbeitsplatz regelmäßig aufsuchen und dabei bestimmte Distanzen zurücklegen. Der absetzbare Betrag ergibt sich aus einer Pauschalierung der tatsächlichen Aufwendungen und ist unabhängig von den realen Kosten. Daher spielt es keine Rolle, ob der Arbeitnehmer öffentliche Verkehrsmittel, das eigene Fahrzeug oder andere Fortbewegungsmittel nutzt. Die Höhe der Entfernungspauschale wird anhand der Entfernung zwischen dem Wohn- und Arbeitsort berechnet. Aktuell beträgt der absetzbare Betrag 0,30 Euro pro Entfernungskilometer. Dabei wird in der Regel die kürzeste Straßenverbindung ohne Umwege zugrunde gelegt. Zusätzlich gibt es eine Obergrenze von 4.500 Euro pro Jahr für die Entfernungspauschale, die unabhängig von der tatsächlich gefahrenen Strecke ist. Es ist wichtig anzumerken, dass die Entfernungspauschale nur für Fahrten zwischen dem Wohn- und Arbeitsort gilt. Reisen zu anderen Zwecken oder Fahrten vom Arbeitsplatz zu Kunden oder Meetings sind von dieser Regelung ausgenommen. Zudem muss der Arbeitnehmer eine eigene Steuererklärung abgeben und die Pendelfahrten korrekt dokumentieren, um die Pauschale beanspruchen zu können. Die Entfernungspauschale ist ein wichtiger Faktor bei der Steuerplanung von Arbeitnehmern. Sie ermöglicht es, die Kosten für den Arbeitsweg steuermindernd geltend zu machen und somit die Steuerlast zu reduzieren. Insbesondere für Pendler, die eine längere Strecke zur Arbeit zurücklegen, kann die Entfernungspauschale finanzielle Vorteile bringen. Es ist ratsam, sich bei Fragen zur genauen Anwendung und Berechnung der Entfernungspauschale an einen Steuerberater oder das Finanzamt zu wenden. Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle für alle Fragen rund um Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar für Investoren bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich der Entfernungspauschale. Durchsuchen Sie unser Lexikon, um präzise und verständliche Informationen zu finden, die Ihnen helfen, Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen. Unabhängig davon, ob Sie in den Aktienmarkt, in Anleihen oder in die aufregende Welt der Kryptowährungen investieren möchten, ist es wichtig, dass Sie die spezifische Fachterminologie verstehen. Unsere SEO-optimierte Glossar-Definitionen sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein umfassendes Verständnis der finanziellen Begrifflichkeiten zu bieten. Nutzen Sie das Glossar von Eulerpool.com, um sich auf dem Laufenden zu halten und das Beste aus Ihrem Investment zu machen. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Ihnen qualitativ hochwertige Informationen und finanzielle Einblicke zu liefern, die Sie bei Ihren Anlageentscheidungen unterstützen.Kreditvermittler
Ein Kreditvermittler ist ein Unternehmen oder eine Person, die Kredite vermittelt, indem sie Kreditgeber und Kreditnehmer miteinander verbindet. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vermittlungsstelle zwischen den Parteien. Kreditvermittler sind...
Bildzeichen
Bildzeichen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der graphischen Darstellung von Informationen und Daten verwendet wird. Es handelt sich um eine Form von visuellen Symbolen oder Icons, die...
Wert per ...
Wert per ..., oder auch Wert je ..., ist eine Finanzkennzahl, die verwendet wird, um den Wert einer bestimmten Anlageklasse oder eines Anlageinstruments pro Einheit oder pro Aktie zu bestimmen....
Heckman-Verfahren für Treatment-Modell
Das Heckman-Verfahren für Treatment-Modell, auch als Heckman-Zwillingsmodell bekannt, ist eine statistische Methode, die in der ökonometrischen Forschung eingesetzt wird, um mögliche Verzerrungen in der Kausalitätsanalyse zu korrigieren. Es wurde von...
Sicherheiten
Sicherheiten (auch bekannt als Sicherheitsleistungen) sind Vermögenswerte, die von einem Kreditnehmer an einen Kreditgeber als Absicherung für eine Kreditaufnahme gegeben werden. Dies geschieht in der Regel bei Krediten, die für...
Wiederausfuhrkontrolle
Wiederausfuhrkontrolle ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Kapitalmärkte verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die Kontrolle und Überwachung der Wiederausfuhr von Waren aus bestimmten...
immaterielle Anlagewerte
immaterielle Anlagewerte sind ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Bewertung und Aufnahme immaterieller Vermögenswerte in die Bilanzen von Unternehmen bezieht. Immaterielle Anlagewerte sind Vermögenswerte, die nicht physisch...
Verkaufsorganisation
Verkaufsorganisation ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertriebsmanagements und beschreibt die strukturierte und organisierte Gestaltung aller Aktivitäten, die auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen abzielen. In einer Verkaufsorganisation...
Erbverzichtsvertrag
Erbverzichtsvertrag – Definition und Bedeutung Ein Erbverzichtsvertrag ist ein rechtliches Dokument, das den Verzicht einer Person auf ihre Ansprüche auf das Erbe regelt. In der Regel wird ein solcher Vertrag zwischen...
Effektenabteilung
Die Effektenabteilung ist eine Abteilung oder ein Bereich innerhalb einer Bank oder eines Finanzinstituts, der sich auf den Handel mit Wertpapieren spezialisiert hat. In dieser Abteilung werden verschiedene Arten von...