EUC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EUC für Deutschland.

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
EUC: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die Abkürzung "EUC" steht für "European Union Carbon Allowance" oder auf Deutsch "Emissionszertifikat der Europäischen Union".
EUCs sind eine Art von Finanzinstrument, das im Rahmen des europäischen Emissionshandelssystems (ETS) ausgegeben wird. Das Emissionshandelssystem ist ein marktbasiertes Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels. Die Europäische Union hat dieses System eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen in Europa zu reduzieren und die Erreichung der Klimaziele zu unterstützen. EUCs stellen ein Recht auf den Ausstoß einer Tonne CO2-Äquivalente dar. Diese Zertifikate werden an Unternehmen und andere Emittenten europaweit verteilt. Jeder Emittent erhält eine bestimmte Anzahl von Zertifikaten, die seiner Emissionshöhe entsprechen. Unternehmen, die ihre Emissionen reduzieren, können überschüssige Zertifikate verkaufen, während Unternehmen, die mehr Emissionen verursachen als ihnen zugeordnet sind, zusätzliche Zertifikate erwerben müssen. Der Handel mit EUCs ermöglicht es den Emittenten, ihre Emissionskosten zu minimieren und gleichzeitig den Anreiz zu bieten, Emissionsreduktionen vorzunehmen. Der Preis für EUCs wird durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt bestimmt. Je höher der Preis ist, desto teurer wird es für Unternehmen, ihre Emissionen zu verursachen, was sie dazu ermutigt, ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Der Markt für EUCs ist stark reguliert und unterliegt bestimmten Compliance-Anforderungen. Emittenten müssen ihre Emissionen jährlich melden und ihre EUCs rechtzeitig erwerben, um den gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen. Darüber hinaus gibt es Sanktionen und Strafen für Unternehmen, die gegen die Emissionsregelungen verstoßen. Der Handel mit EUCs hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Anleger können entweder direkt EUCs erwerben oder indirekt über Finanzinstrumente wie Zertifikate oder EFTs in den Markt investieren. Da der Klimawandel und die damit verbundenen Umweltauswirkungen zunehmend an Interesse gewinnen, könnte der Markt für EUCs weiter wachsen. Um mehr über EUCs und andere Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir ein umfassendes Glossar, das Ihnen hilft, die komplexe Welt der Finanzen und Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unsere erstklassigen Ressourcen ermöglichen es Ihnen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Zwei-Säulen-Strategie
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellen wir das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten....
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Der "Pfändungs- und Überweisungsbeschluss" gehört zu den rechtlichen Instrumenten, die in Deutschland zur Durchsetzung von Forderungen eingesetzt werden. Als juristischer Terminus bezeichnet er einen Beschluss des Vollstreckungsgerichts, aufgrund dessen ein...
Modellierungssprache
Modellierungssprache ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmärkte-Welt, der sich auf eine spezifische Art und Weise bezieht, in der verschiedene Finanz- und Risikomodelle entwickelt, kommuniziert und implementiert werden können....
Teamentwicklung
Teamentwicklung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalmanagements und der Organisationspsychologie. Es bezieht sich auf den Prozess, in dem Gruppen von Mitarbeitern ihre Fähigkeiten und ihr Wissen entwickeln, um...
Selbstbedienungswarenhaus
Selbstbedienungswarenhaus (plural: Selbstbedienungswarenhäuser) ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der eine große Verkaufseinrichtung bezeichnet, in der Kunden selbstständig ihre Waren auswählen und kaufen können. Man kennt sie auch als SB-Warenhäuser....
gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien
"Gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien" ist ein Begriff, der sich auf gemeinschaftliche Institutionen bezieht, die von den Tarifvertragsparteien geschaffen wurden. Tarifvertragsparteien sind in der Regel Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände oder Gewerkschaften, die...
Zinsschranke
Zinsschranke ist ein Begriff, der sich auf eine deutsche steuerliche Bestimmung bezieht, die darauf abzielt, den steuerlichen Abzug von Zinszahlungen zu begrenzen. Diese Regelung wurde im Jahr 2008 eingeführt und...
Modigliani
Modigliani ist ein Konzept der Finanzwirtschaft, das von Franco Modigliani, einem italienisch-amerikanischen Ökonomen, entwickelt wurde. Das Modigliani-Theorem, auch als Modigliani-Miller-Theorem bekannt, beschreibt die Kapitalstruktur einer Firma und die Auswirkungen auf...
Doppelverdienerehe
Die Doppelverdienerehe ist ein Konzept, das sich auf eine Ehe oder Lebensgemeinschaft bezieht, in der beide Partner erwerbstätig sind und ein eigenes Einkommen erzielen. In der Regel handelt es sich...
Kreditvergabe
Kreditvergabe ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber Kreditanfragen von Kreditnehmern prüfen und entscheiden, ob sie dem Kreditnehmer das Geld leihen oder nicht. Kreditvergabe ist ein grundlegender Bestandteil des Finanzsystems, da...