Eulerpool Premium

Dirigismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dirigismus für Deutschland.

Dirigismus Definition
Terminal Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Från 2 euro säkra

Dirigismus

Dirigismus ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das eine starke Lenkung und Regulierung der Wirtschaftstätigkeit durch die staatliche Autorität vorsieht.

Dieser Ansatz drückt sich in der aktiven Intervention des Staates in Bereichen wie Industrie, Handel und Finanzwesen aus, um das wirtschaftliche Wachstum und die soziale Gerechtigkeit zu fördern. Der Dirigismus basiert auf der Überzeugung, dass der Markt allein nicht in der Lage ist, das gewünschte wirtschaftliche Ergebnis zu erzielen. Stattdessen stellt der Staat gezielt Regeln, Vorschriften und Richtlinien auf, um die Wirtschaft zu lenken und sicherzustellen, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden. Im Kontext von Kapitalmärkten kann der Dirigismus verschiedene Formen annehmen. Eine davon ist die staatliche Kontrolle der Kapitalflüsse und des Kapitalmarkts durch Maßnahmen wie Devisenbeschränkungen, Kapitalkontrollen oder staatlichem Eigentum an Schlüsselindustrien. Durch diese Maßnahmen versucht der Staat, den Fluss von Kapital in bestimmte Bereiche zu lenken und seine wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Darüber hinaus können dirigistische Ansätze auch die Förderung bestimmter Industrien oder Unternehmen durch staatliche Subventionen, Steuervergünstigungen oder gezielte Investitionen umfassen. Der Staat greift aktiv in die Entwicklung der Wirtschaft ein, um bestimmte Sektoren zu fördern, die als strategisch wichtig erachtet werden. Der Dirigismus ist jedoch nicht ohne Kritik. Gegner argumentieren, dass staatliche Intervention häufig zu ineffizienten Ergebnissen, Korruption und Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Freiheit führt. Dennoch wurde der Dirigismus in einigen Ländern als Reaktion auf Krisen oder zur Förderung bestimmter wirtschaftlicher Ziele erfolgreich angewandt. Als Investor sollten Sie sich der politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Dirigismus bewusst sein. Diese können sich auf verschiedene Anlageklassen auswirken, von Aktien über Anleihen bis hin zu Kryptowährungen. Eine gründliche Analyse des politischen Umfelds und der staatlichen Eingriffe ist wichtig, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende glossarartige Zusammenstellung von Begriffen wie Dirigismus, die Ihnen helfen, die komplexen Zusammenhänge des Anlageuniversums zu verstehen. Unsere Plattform bietet Ihnen nicht nur Zugang zu erstklassigen finanziellen Forschungsdaten und -analysen, sondern hilft Ihnen auch dabei, Ihre Anlagestrategie zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie noch heute die umfangreiche Welt des Kapitalmarktglossars auf Eulerpool.com. Notice: SEO optimization complete. Word count: 320 words.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Stammpriorität

Stammpriorität ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und andere Schuldtitel geht. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für...

Garn

Garn (Deutsch: "Sicherheitenpool") bezeichnet ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes eingesetzt wird, insbesondere in Bezug auf Kredite, Anleihen und Geldmärkte. Ein Garn ermöglicht es den Akteuren, wie beispielsweise...

Betriebsprüfung

Betriebsprüfung ist ein wichtiges Instrument der Finanzbehörden, um die ordnungsgemäße Erfüllung der steuerlichen Pflichten von Unternehmen zu überwachen. Im Rahmen einer Betriebsprüfung prüfen die Steuerbeamten die Unterlagen und Geschäftsvorfälle eines...

Sachverhaltsgestaltung

Definition: Sachverhaltsgestaltung is a German term commonly used in the field of capital markets, particularly in the context of tax planning and asset structuring. This complex concept encompasses a range...

Merger Accounting

Merger Accounting (Fusionsbilanzierung) ist ein Rechnungslegungsverfahren, das bei Unternehmenszusammenschlüssen verwendet wird, um die finanziellen Auswirkungen der Transaktion korrekt zu erfassen. Bei einer Fusion werden zwei oder mehr eigenständige Unternehmen zu...

Pool Leasing

Pool Leasing ist eine Finanzierungsstruktur, bei der ein Konsortium von Investoren gemeinsam Kapital bereitstellt, um den Erwerb von Vermögensgegenständen wie Immobilien, Transportmitteln oder anderen wertvollen Anlagegütern zu finanzieren. Dieser Ansatz...

Gemeinsamer-Markt-Prinzip

"Gemeinsamer-Markt-Prinzip" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und auf das Prinzip des gemeinsamen Marktes hinweist. Dieses Prinzip bezieht sich auf einen harmonisierten Markt, auf dem...

Betriebsvorrichtungen

Betriebsvorrichtungen sind eine wichtige Komponente der Gesamtwertberechnung eines Unternehmens. Der Begriff bezieht sich auf alle materiellen Vermögensgegenstände, die der betrieblichen Tätigkeit dienen und nicht ohne weiteres von einem Standort zum...

Neuemission

Neuemission - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Neuemission" auf den Prozess, mit dem ein Unternehmen erstmals Wertpapiere am Markt platziert, um frisches Kapital zu beschaffen....

Kreditvollmacht

Kreditvollmacht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Zusammenhang mit Krediten verwendet wird. Eine Kreditvollmacht bezieht sich auf die rechtliche Befugnis, die einem Kreditgeber gewährt wird,...