Devisenpensionsgeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisenpensionsgeschäfte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Devisenpensionsgeschäfte beschreiben Finanztransaktionen auf dem Devisenmarkt, bei denen Währungen gegen andere Währungen temporär ausgetauscht werden, wobei gleichzeitig eine Verpflichtung zur Rückumtauschung zu einem späteren Zeitpunkt besteht.
Diese Geschäfte werden auch als Devisenswaps oder Forex Swaps bekannt. Bei Devisenpensionsgeschäften handelt es sich um eine weit verbreitete Strategie zur Absicherung von Währungsrisiken oder zur Kapitalisierung kurzfristiger Zinsunterschiede. Der Hauptzweck besteht darin, den Zugang zu Fremdwährungen zu erleichtern und gleichzeitig die Kosten für den Währungsumtausch zu senken. Transaktionen dieser Art werden typischerweise zwischen Banken, Finanzinstituten und multinationalen Unternehmen ausgeführt. Im Kern besteht ein Devisenpensionsgeschäft aus zwei Hauptelementen: dem physischen Tausch der Währungen zu Beginn des Geschäfts und dem zukünftigen Tausch der Währungen zu einem festgelegten Zeitpunkt und Kurs. Die Vertragsparteien vereinbaren üblicherweise einen Zeitrahmen von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten, in dem die ausgetauschten Währungen gehalten werden. Die Abwicklung von Devisenpensionsgeschäften kann entweder über den Interbankenmarkt oder über spezialisierte Devisenhändler erfolgen. Dabei werden in der Regel Zinssätze vereinbart, um den finanziellen Ausgleich für die Übertragung der Währungen zu ermöglichen. Die Höhe der Zinssätze basiert auf verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise den allgemeinen Zinsniveaus in den beteiligten Ländern und der Bonität der Vertragsparteien. Devisenpensionsgeschäfte bieten den Marktteilnehmern zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen es Unternehmen und Finanzinstituten, Währungsrisiken zu minimieren, indem sie sich gegen unerwartete Wechselkursschwankungen absichern. Darüber hinaus können sie die Rentabilität optimieren, indem sie von kurzfristigen Zinsunterschieden profitieren. Für Investoren bieten Devisenpensionsgeschäfte die Möglichkeit, Diversifikationsstrategien zu verfolgen und von den unterschiedlichen Zinssätzen weltweit zu profitieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende glossary/lexicon mit einer vielfältigen Sammlung von Finanzbegriffen, darunter auch eine detaillierte Erklärung von Devisenpensionsgeschäften. Unsere erstklassige Plattform für Finanzforschung und Finanznachrichten ist vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere benutzerfreundliche Suchfunktion ermöglicht es Investoren, schnell und einfach relevante Informationen zu finden und ihre Kenntnisse zu erweitern. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger in den Kapitalmärkten sind - Eulerpool.com ist die ideale Quelle für Ihre Finanzbedürfnisse. Werden Sie noch heute Mitglied und entdecken Sie das umfassendste Finanzglossar der Welt.Wechselaussteller
Wechselaussteller ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wechseln und Handelsinstrumenten. Als zentrales Element des Wechselhandels bezieht sich der Wechselaussteller auf eine Person...
Marktpreismethode
Die Marktpreismethode ist eine Bewertungsmethode, die bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird, um den aktuellen Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen. Sie gilt als eine...
Account Manager
Account Manager – Definition und Aufgaben in den Kapitalmärkten Der Begriff "Account Manager" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Schlüsselrolle, die in Unternehmen, Finanzinstituten und Investmentgesellschaften anzutreffen ist. Ein...
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Die "Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung nachhaltigen Bauens und Planens widmet. Die DGNB hat es sich zum Ziel gesetzt, ökologische, soziale und...
Terminvollmacht
Terminvollmacht ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapiergeschäften von großer Bedeutung ist. Diese Vollmacht bezieht sich auf die Befugnis einer Person, bestimmte Handlungen im Namen eines...
Personalzusatzkosten
Personalzusatzkosten sind Ausgaben, die von einem Unternehmen zusätzlich zu den Lohnkosten für seine Mitarbeiter gedeckt werden müssen. Sie umfassen verschiedene steuerliche, soziale und rechtliche Verpflichtungen, die ein Arbeitgeber erfüllen muss,...
Bankorganisation
Bankorganisation bezieht sich auf die Struktur, Prozesse und Systeme, die in einer Bank implementiert sind, um effektive Geschäftsabläufe zu gewährleisten. Eine gut organisierte Bankorganisation ist entscheidend für den Erfolg einer...
Fehlallokationshypothese
Die Fehlallokationshypothese ist ein grundlegender Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit der Analyse von potenziellen Fehlallokationen der Ressourcen an den Kapitalmärkten befasst. Diese Hypothese basiert auf der Annahme, dass...
Ergänzungsbilanz
Eine Ergänzungsbilanz bezieht sich auf eine zusätzliche Bilanzaufstellung, die zu den bereits vorhandenen Abschlüssen eines Unternehmens oder einer Organisation erstellt wird. Sie wird normalerweise verwendet, um die finanzielle Situation eines...
Ausgleichsposten
Ausgleichsposten ist ein auf Deutsch gebräuchlicher Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezifische Art von Buchhaltungsposten, der dazu verwendet wird, Ungleichgewichte in...