Deutsche Reichsbahn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Reichsbahn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutsche Reichsbahn ist ein historischer Begriff, der sich auf die staatliche Eisenbahngesellschaft des Deutschen Reiches während des Zeitraums von 1920 bis 1945 bezieht.
Ursprünglich als Reichseisenbahnen bezeichnet, wurde das Unternehmen 1924 in Deutsche Reichsbahn umbenannt. Die Deutsche Reichsbahn war verantwortlich für den Betrieb und die Verwaltung des Schienenverkehrsnetzes im Deutschen Reich und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Verkehrssystems in Deutschland. Sie umfasste sowohl Personen- als auch Güterverkehrsdienste und wurde als effizientes und zuverlässiges Transportmittel für Reisende und Waren angesehen. Im Laufe ihrer Existenz hatte die Deutsche Reichsbahn verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten, darunter den Bau und die Instandhaltung von Gleisen, den Betrieb von Bahnhöfen, den Fahrkartenverkauf, die Fahrplangestaltung und den Gütertransport. Sie wurde auch mit der Entwicklung neuer Lokomotiv- und Wagenmodelle sowie der Modernisierung der Infrastruktur beauftragt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Deutsche Reichsbahn in die Kriegsbemühungen des nationalsozialistischen Regimes einbezogen. Sie spielte eine bedeutende Rolle beim Transport von Truppen, Waffen, Nachschub und Gefangenen. Insbesondere die Beteiligung der Reichsbahn am Holocaust und am Holocaust-Transport ist ein düsteres Kapitel in ihrer Geschichte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Deutsche Reichsbahn aufgelöst und durch die Deutsche Bundesbahn im Westen und die Deutsche Reichsbahn in der DDR ersetzt. Die Erinnerung an die Deutsche Reichsbahn bleibt jedoch bestehen und ihre historische Bedeutung für den deutschen Schienenverkehr wird weiterhin erforscht und dokumentiert. Als führende Plattform für Kapitalmarktanleger widmet sich Eulerpool.com der Bereitstellung von umfassenden Informationen über verschiedene Finanzthemen. Mit unserem Glossar/ Lexikon bieten wir Investoren im Bereich der Kapitalmärkte eine fundierte Wissensbasis. Wir bieten Ihnen eine schlagkräftige Quelle von Fachtermini zu verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern und Finanzfachleuten dabei zu helfen, komplexe Konzepte zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf die umfangreichste Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen zu erhalten. Unser Glossar/ Lexikon wird ständig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Fachtermini des Kapitalmarktes informiert sind.Agrarstruktur
Agrarstruktur beschreibt das umfassende System der landwirtschaftlichen Produktion, das die Grundlage für den Agrarsektor bildet. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Elemente, die in einer Landwirtschaft existieren und sich...
Prüfungskosten
Prüfungskosten sind Ausgaben, die im Rahmen der Prüfung und Prüfungsvorbereitung von Unternehmen entstehen. Dieses Konzept ist insbesondere in den Bereichen Accounting und Finanzen von großer Bedeutung. Prüfungskosten umfassen in erster...
Regionalplanung
Regionalplanung bezeichnet den Prozess der systematischen Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von langfristigen Strategien zur räumlichen Organisation und Entwicklung einer geografischen Region. Diese Region kann verschiedene administrative Ebenen umfassen, wie Gemeinden,...
Nachtragsverteilung
Die Nachtragsverteilung ist ein rechtlicher Prozess, der bei der Liquidation eines Unternehmens oder Investmentfonds angewendet wird, um die Vermögenswerte des Unternehmens unter den Anteilseignern fair aufzuteilen. In der Regel tritt...
Mietbeihilfen
"Mietbeihilfen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilienmarktes und bezieht sich speziell auf finanzielle Unterstützungen oder Zuschüsse, die Mietern gewährt werden, um ihnen bei der Bewältigung ihrer Mietkosten zu...
kaufmännischer Verpflichtungsschein
"Kaufmännischer Verpflichtungsschein" ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der vor allem im deutschen Finanzkontext Verwendung findet. Es handelt sich um ein Finanzinstrument, das bei bestimmten Transaktionen zwischen Käufern...
Äquivalenztheorie (conditio sine qua non)
Die Äquivalenztheorie, auch bekannt als conditio sine qua non (lateinisch für "die Bedingung ohne die nichts wäre"), ist ein fundamentaler Grundsatz in den Kapitalmärkten. Diese Theorie besagt, dass es bei...
Eignung
Eignung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um die Fähigkeit einer Anlage oder eines Vermögenswerts zu beschreiben, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines Investors zu erfüllen. Diese...
ISTR
ISTR steht für "Index Short-Term Rate" und bezieht sich auf den Index für kurzfristige Zinssätze. Es ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Geldmarktrenditen und wird von Finanzinstituten und...
Abzinsungsfaktor
Abzinsungsfaktor ist ein entscheidender Begriff, der häufig in der Kapitalmarktwelt verwendet wird. Er bezieht sich auf einen mathematischen Faktor, der verwendet wird, um den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungen abzuschätzen, basierend...