Debt-Equity Ratio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Debt-Equity Ratio für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital, auch bekannt als Schuld-Eigenkapital-Verhältnis oder Schuldenquote, bezieht sich auf den Grad der Verschuldung eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Eigenkapital.
Es ist ein wichtiger Indikator zur Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, seinen Kapitalbedarf zu decken. Die Berechnung des Verhältnisses von Fremdkapital zu Eigenkapital kann auf verschiedene Arten erfolgen, einschließlich der Division der Gesamtschulden eines Unternehmens durch sein Eigenkapital oder der Berechnung des Verhältnisses der langfristigen Schulden zu seinem Eigenkapital. Ein höheres Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital deutet auf eine höhere Verschuldung des Unternehmens hin, was bedeutet, dass es mehr Schulden hat als Eigenkapital. Während es für Unternehmen vorteilhaft ist, Fremdkapital zu nutzen, um ihr Wachstum und ihre Expansion zu finanzieren, kann ein zu hohes Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital zu erhöhten Zinszahlungen, höheren finanziellen Risiken und einer geringeren finanziellen Flexibilität führen. Ein niedrigeres Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital hingegen deutet auf eine geringere Verschuldung des Unternehmens hin, was bedeutet, dass es mehr Eigenkapital als Schulden hat. Dies kann den Anlegern ein höheres Maß an Stabilität, Sicherheit und finanzieller Flexibilität bieten. Das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital ist ein wichtiger Faktor für die Bewertung von Unternehmen und sollte bei der Entscheidung über Investitionen berücksichtigt werden. Es ist jedoch wichtig, auch andere Faktoren wie die Liquidität, Rentabilität und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens zu berücksichtigen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird.Haushaltsgesetz
Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle. Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen...
Erlass
Erlass ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig Verwendung findet und bezieht sich in der Regel auf die vorzeitige und vollständige Rückzahlung einer Schuld oder einer Verbindlichkeit. Dieser Terminus ist...
Kammerrechtsbeistand
Kammerrechtsbeistand bezieht sich auf eine spezifische Art von juristischer Unterstützung, die von Anwälten oder Juristen in Deutschland angeboten wird. Dieser Dienst wird von qualifizierten Rechtsanwaltskammern bereitgestellt, um den Rechtsuchenden eine...
Technologiecontrolling
Definition: Technologiecontrolling ist ein strategisches Managementkonzept, das Unternehmen dabei unterstützt, Technologieinvestitionen, Innovationen und Forschungsentwicklungsvorhaben in den Bereichen Technologie- und Produktentwicklung zu analysieren, zu bewerten und zu steuern. Dieser Ansatz ermöglicht...
Schirmmethode
Die Schirmmethode ist eine organisierte und strukturierte Methode zur Durchführung von Kapitaltransaktionen, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Sie bezieht sich auf einen Prozess, bei dem eine Gruppe von Investmentbanken zusammenarbeitet,...
Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage
Die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage (VEF) ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, Wert...
Branntweinabgabe
Die Branntweinabgabe ist eine spezifische Steuer, die auf Branntwein und andere alkoholische Getränke erhoben wird. Sie wird typischerweise von den meisten europäischen Ländern eingeholt und dient dazu, staatliche Einnahmen zu...
Agrarformation
Agrarformation ist ein Begriff, der sich auf den Strukturwandel und die Entwicklung des Agrarsektors bezieht, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung und Rentabilität landwirtschaftlicher Flächen. Es beschreibt den Prozess, durch...
Globalurkunde
Die Globalurkunde bezeichnet ein Wertpapier, das von einer Emittentin begeben wird und internationalen Investoren Zugang zu Kapitalmärkten ermöglicht. Sie gehört zur Kategorie der Inhaberschuldverschreibungen und ist eine Anleihe in Form...
Survey Feedback
Umfrage Feedback Umfrage Feedback bezieht sich auf die Rückmeldungen und Bewertungen, die von den Teilnehmern einer Umfrage gegeben werden. Es ist ein maßgeblicher Teil des Marktforschungsprozesses, der es Unternehmen ermöglicht, das...