Datenbankverwaltungssystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenbankverwaltungssystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Datenbankverwaltungssystem (DBMS) bezeichnet eine softwarebasierte Lösung zur effizienten Verwaltung und Organisation von Datenbanken.
Es handelt sich hierbei um eine essenzielle Komponente in der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Für Investoren spielt ein zuverlässiges DBMS eine zentrale Rolle, da es ihnen ermöglicht, Daten effizient zu speichern, abzurufen und zu verwalten. Ein DBMS besteht aus einer Sammlung von Tools, die eine umfassende Verwaltung der Daten ermöglicht. Es bietet Funktionen wie Datenbanksicherheit, Datenintegrität, Datenreplikation, Datenbackup und Recovery. Diese Funktionen sind unerlässlich, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten. Ein entscheidender Aspekt eines DBMS ist die Datenbankabfragesprache. Diese ermöglicht es Investoren, komplexe Abfragen an die Datenbank zu stellen und spezifische Informationen abzurufen. Ein gutes DBMS bietet eine leistungsstarke Abfragesprache, die sowohl einfache als auch komplexe Abfragen effizient bearbeiten kann. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines DBMS ist die Skalierbarkeit. Ein DBMS sollte in der Lage sein, mit dem ständig wachsenden Datenvolumen umzugehen und hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie häufig mit großen Datenmengen arbeiten. Zu den weiteren Merkmalen eines DBMS gehören die Unterstützung verschiedener Datenformate und die Möglichkeit, Daten in unterschiedlichen Datenstrukturen zu organisieren. Ein DBMS bietet auch Möglichkeiten zur Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und ermöglicht es Investoren, effektiv auf Informationen zuzugreifen. Abschließend lässt sich sagen, dass ein leistungsstarkes Datenbankverwaltungssystem für Investoren in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung ist. Es ermöglicht ihnen, ihre Daten effektiv zu verwalten, komplexe Abfragen durchzuführen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Ein zuverlässiges DBMS trägt dazu bei, die Effizienz und Genauigkeit von Investitionsentscheidungen zu verbessern und somit den Erfolg auf den Kapitalmärkten zu steigern. Als führende Plattform für Finanzforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes und SEO-optimiertes Glossar, das Investoren in den Kapitalmärkten dabei unterstützt, auch komplexe Begriffe wie "Datenbankverwaltungssystem" zu verstehen und richtig anzuwenden.Subsidiarität
Subsidiarität ist ein wichtiges Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Grundprinzip der Dezentralisierung und der...
Einstimmigkeitsregel
Die Einstimmigkeitsregel ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das häufig bei Entscheidungen von Investoren angewendet wird. Diese Regel besagt, dass eine einstimmige Zustimmung aller beteiligten Parteien erforderlich ist, um...
Kleingarten
Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird. Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung,...
Sollsaldo
Sollsaldo: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens ist der Begriff "Sollsaldo" von essenzieller Bedeutung, insbesondere bei der Verfolgung von Geschäfts- und Buchhaltungsaktivitäten. Ein Sollsaldo bezieht sich auf...
Sweat Equity
"Sweat Equity" can be defined as "Schweißkapital" in German. This term refers to the contribution made by individuals in a business or investment project through their own physical or intellectual...
Reallast
Reallast bezeichnet in der Finanzwelt eine Art der Besicherung von Krediten oder anderen Finanzinstrumenten, bei der ein realer Vermögenswert als Sicherheit hinterlegt wird. Dieser Vermögenswert dient als Pfand und kann...
UN-Handels- und Entwicklungskonferenz
Die "UN-Handels- und Entwicklungskonferenz" ist eine international bedeutende Konferenz, die von den Vereinten Nationen ausgerichtet wird. Sie zielt darauf ab, den internationalen Handel und die wirtschaftliche Entwicklung global zu fördern....
Kauf nach Probe
"Kauf nach Probe" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Investor ein Finanzinstrument erwirbt, typischerweise eine Aktie oder eine Anleihe, nachdem er sich zuvor einer umfangreichen Prüfung und Analyse unterzogen hat....
Shift-Analyse
Shift-Analyse (auch Verschiebungsanalyse genannt) bezeichnet eine Methode der technischen Analyse, die verwendet wird, um Veränderungen im Markttrend von Kapitalmärkten zu identifizieren. Diese Analysemethode wird häufig von Investoren und Händlern angewendet,...
Passivierungspflicht
Die Passivierungspflicht ist eine Rechnungslegungsregel, die in der deutschen Rechnungslegung Anwendung findet und Unternehmen dazu verpflichtet, bestimmte Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten in ihrer Bilanz zu erfassen. Diese Regel zielt darauf ab,...