Cliquets Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cliquets für Deutschland.

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Die Cliquets sind eine exotische Form der Kreditderivate.
Sie werden häufig von Unternehmen genutzt, um spezielle Risiken abzusichern, die mit variablen Zinssätzen verbunden sind. Ein Cliquet kann als eine Art Versicherungspolice für den Fall betrachtet werden, dass der Zinssatz über einen bestimmten Zeitraum hinweg auf einem bestimmten Niveau bleibt oder sich nicht über bestimmte Grenzwerte hinausbewegt. Cliquets können entweder als Call-Cliquets oder Put-Cliquets strukturiert sein. Bei einem Call-Cliquets hat der Käufer das Recht, am Ende jedes Fälligkeitszeitraums den Zinssatz auf einen vorab vereinbarten Höchstwert festzuschreiben. Wenn der Zinssatz diesen Höchstwert nicht erreicht, verfällt das Recht des Käufers. Bei einem Put-Cliquets hat der Käufer das Recht, am Ende jedes Fälligkeitszeitraums den Zinssatz auf einen vorab vereinbarten Mindestwert festzuschreiben. Wenn der Zinssatz diesen Mindestwert nicht erreicht, verfällt das Recht des Käufers. Im Gegensatz zu anderen Derivaten sind Cliquets in der Regel nicht stetig, sondern diskret. Dies bedeutet, dass sie während der Laufzeit nur zu bestimmten Zeitpunkten ausgeübt werden können, z.B. am Ende eines Quartals oder eines Jahres. Dies kann für den Käufer ein Nachteil sein, da er möglicherweise das Recht auf eine Zinssatzsicherung hat, wenn der Zinssatz zwischen den Ausübungszeitpunkten erhöht wurde, aber es ihm nicht gestattet ist, diese Sicherung zu nutzen. Cliquets können als eine Art Absicherung gegen steigende Zinsen oder als Spekulationsinstrument genutzt werden. Anleger, die der Meinung sind, dass die Zinsen steigen werden, können einen Call-Cliquets kaufen, um sich gegen dieses Risiko abzusichern. Anleger, die der Meinung sind, dass die Zinsen fallen werden, können einen Put-Cliquets kaufen, um sich gegen dieses Risiko abzusichern. Insgesamt bietet die Struktur der Cliquets Anlegern eine große Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Verwaltung von Zinsrisiken. Wenn sie korrekt eingesetzt werden, können sie Anlegern helfen, unerwünschte Zinsrisiken zu reduzieren und gleichzeitig potenzielle Renditen zu erzielen.Kosten der Lebensführung
Die "Kosten der Lebensführung" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für den täglichen Lebensunterhalt einer Einzelperson oder einer Familie erforderlich sind. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenkategorien wie Nahrungsmittel, Unterkunft,...
Rechnung
Rechnung (Invoice) – Eine detaillierte Aufstellung der erbrachten Leistungen oder Waren, die einen offiziellen Nachweis über einen geschuldeten Betrag liefert. Rechnungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsprozesses, insbesondere in finanziellen...
Lebensdauer
Die "Lebensdauer" – auch bekannt als "Nutzungsdauer" – ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, währenddessen ein Vermögenswert voraussichtlich wirtschaftlich rentabel sein wird....
Invisible Hand
Die unsichtbare Hand ist ein Konzept der Wirtschaftstheorie, das von Adam Smith in seinem bahnbrechenden Werk "The Wealth of Nations" beschrieben wurde. Es bezieht sich auf den nicht sichtbaren, aber...
Subagent
Ein Subagent bezieht sich auf eine Person, eine Firma oder eine andere Entität, die im Namen und im Auftrag eines Hauptagenten handelt. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Begriff...
Bollinger Bands
Bollinger-Bänder sind ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren an den Finanzmärkten verwendet wird, um die Volatilität eines Wertpapiers zu messen und potenzielle Wendepunkte auf dem Markt zu...
allgemeines Präferenzsystem
Das "allgemeine Präferenzsystem" (APS) beschreibt ein internationales Handelsabkommen, das von entwickelten Ländern zugunsten von Entwicklungsländern eingeführt wurde. Es ermöglicht den Entwicklungsländern, ihre Waren zu bevorzugten Zollkonditionen in den Märkten der...
Sachwertverfahren
Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Ermittlung des Verkehrswerts von Immobilien. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Wert einer Immobilie durch die Summe der Werte ihrer einzelnen Bestandteile bestimmt...
öffentliche Aufgaben
"Öffentliche Aufgaben" sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Verantwortlichkeiten und Pflichten bezieht, die der öffentlichen Hand übertragen sind. In Deutschland bezieht sich der Begriff auf...
Schwarzmarkt
Schwarzmarkt, auf Deutsch auch als Schattenmarkt bekannt, bezieht sich auf den informellen oder illegalen Handel mit Waren oder Dienstleistungen außerhalb des regulären Wirtschaftssystems. Diese Art des Marktes existiert unabhängig von...