Eulerpool Premium

Climate-Smart Agriculture Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Climate-Smart Agriculture für Deutschland.

Climate-Smart Agriculture Definition
Terminal Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Från 2 euro säkra

Climate-Smart Agriculture

Klimasmartes Landwirtschaftssystem ist ein umfassender Ansatz zur Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Betrieben, der auf die Auswirkungen des Klimawandels abzielt und gleichzeitig die Nachhaltigkeit und Produktivität der Landwirtschaft verbessert.

Dieses innovative Konzept berücksichtigt die Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Anpassungsfähigkeit der Landwirtschaft an extreme Wetterereignisse zu erhöhen und gleichzeitig die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Klimasmartes Landwirtschaftssystem beruht auf fünf grundlegenden Prinzipien. Erstens strebt es an, die landwirtschaftlichen Produktionsmethoden zu intensivieren, um die Ausbeutung von natürlichen Ressourcen und die Abholzung von Wäldern zu reduzieren. Zweitens geht es darum, die Effizienz der landwirtschaftlichen Praktiken zu maximieren, um den Einsatz von Wasser, Düngemitteln und Energie zu optimieren. Drittens beinhaltet es die Förderung von nachhaltigen Bewirtschaftungspraktiken wie Agroforstwirtschaft und biologischer Landbau, um die Bodenqualität zu verbessern und die biologische Vielfalt zu schützen. Das vierte Prinzip besteht darin, die Anpassungsfähigkeit der Landwirtschaft an den Klimawandel zu erhöhen, indem Technologien zur Risikominderung und -bewältigung eingesetzt werden. Dies beinhaltet den Einsatz von klimaresistenten Saatgutsorten, verbesserte Bewässerungssysteme und die Einführung agronomischer Praktiken, die auf die spezifischen Klimabedingungen abgestimmt sind. Das letzte Prinzip betrifft die Förderung von Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft, wie beispielsweise die Einführung von Mechanismen zur Messung und Überwachung von Emissionen. Die Umsetzung von klimasmarten Landwirtschaftssystemen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Landwirten, Wissenschaftlern und der Privatwirtschaft. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass finanzielle Anreize, politische Unterstützung und technische Hilfe bereitgestellt werden, um die Umstellung auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu erleichtern. Klimasmarte Landwirtschaft kann dazu beitragen, die landwirtschaftliche Produktivität und Rentabilität langfristig zu steigern, während sie gleichzeitig zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt und die natürlichen Ressourcen schützt. Als führendes Finanzportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten engagiert sich Eulerpool.com dafür, Investoren mit umfassendem und aktuellem Wissen zu versorgen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Fachbegriffe und Konzepte verständlich zu erklären und somit eine wertvolle Ressource für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu sein.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Modellierungssprache

Modellierungssprache ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmärkte-Welt, der sich auf eine spezifische Art und Weise bezieht, in der verschiedene Finanz- und Risikomodelle entwickelt, kommuniziert und implementiert werden können....

Arbeitsunzufriedenheit

Arbeitsunzufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die subjektive negative Einstellung eines Mitarbeiters gegenüber seiner Arbeit beschreibt. Sie spiegelt sich in Gefühlen der Frustration, Missmut und Unzufriedenheit wider, die...

relative Deckungsbeitragsrechnung

Die relative Deckungsbeitragsrechnung ist eine analytische Methode, die in der Kosten- und Ergebnisrechnung angewendet wird, um den Beitrag einzelner Produkte oder Produktgruppen zur Gesamtdeckung der Fixkosten zu bestimmen. Sie unterstützt...

Genussrechtskapital

Genussrechtskapital ist eine spezifische Form des Kapitals, das in Unternehmen verwendet wird, um Investoren an den Gewinnen und dem Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Im Gegensatz zu anderen Formen des...

EU-Reformvertrag

Der EU-Reformvertrag ist ein wesentliches Rechtsdokument, das die grundlegende Struktur und Funktionsweise der Europäischen Union (EU) regelt. Er wird auch als EU-Verfassungsvertrag oder Lissabon-Vertrag bezeichnet. Der Vertrag wurde am 13....

Europäisches Gericht Erster Instanz (EuG)

Das Europäische Gericht Erster Instanz (EuG) ist ein Gericht der Europäischen Union (EU), das speziell eingerichtet wurde, um als erstinstanzliche Instanz in Rechtsstreitigkeiten zwischen den EU-Institutionen, Unternehmen und Bürgern tätig...

ökonomische Effizienz

"Ökonomische Effizienz" bezeichnet den Grad der optimalen Ressourcennutzung in einem bestimmten Wirtschaftssystem. Es ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da es darauf abzielt, die Effizienz von Investitionen und die...

Wertaufholungsgebot

Wertaufholungsgebot - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Wertaufholungsgebot ist ein Begriff, der im Rahmen des Rechnungswesens und der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Insbesondere findet es Anwendung bei der Bewertung...

Überinvestitionstheorien

"Überinvestitionstheorien" ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Theorien und Konzepte zu beschreiben, die sich mit der Problematik der Überinvestition von Kapitalvermögen in einem Unternehmen befassen....

Prüffeld

Das Prüffeld bezieht sich auf den entscheidenden Schritt bei der Qualitätssicherung von elektronischen Geräten, insbesondere in der Kapitalmarktbranche. Es fungiert als Testbereich, in dem elektronische Bauteile und Systeme auf ihre...