Eulerpool Premium

Click-and-Collect Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Click-and-Collect für Deutschland.

Legendariska investerare satsar på Eulerpool

Click-and-Collect

Click-and-Collect definition in German: Click-and-Collect (oder Klicken-und-Abholen) ist ein innovatives Verkaufskonzept im Einzelhandel, das es Kunden ermöglicht, Produkte online auszuwählen und diese dann in einer physischen Filiale abzuholen.

Das Konzept kombiniert die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit dem Vor-Ort-Service einer traditionellen Einzelhandelsumgebung. Mit Click-and-Collect können Kunden über die Website oder die mobile App eines Einzelhändlers ihre gewünschten Produkte auswählen und in den virtuellen Warenkorb legen. Anschließend wählen sie einen günstigen Abholzeitpunkt und die bevorzugte Filiale aus, in der sie die Produkte erhalten möchten. Der Vorteil von Click-and-Collect besteht darin, dass Kunden die Möglichkeit haben, den Abholort und die Abholzeit flexibel festzulegen. Sie können die Verfügbarkeit ihrer gewünschten Produkte überprüfen und sicherstellen, dass sie vor ihrem Besuch in der Filiale vorrätig sind. Dadurch sparen Kunden Zeit, da sie nicht im Geschäft nach den gewünschten Artikeln suchen müssen. Darüber hinaus bietet Click-and-Collect dem Einzelhändler Vorteile. Durch die Einbindung von Online-Vertriebskanälen können Händler ihre Reichweite erweitern und Kunden erreichen, die möglicherweise weiter entfernt oder nicht bereit sind, Produkte direkt im Laden zu kaufen. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer Steigerung der Umsätze. Click-and-Collect hat sich in den letzten Jahren insbesondere in der Einzelhandelsbranche stark verbreitet. Es bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, eine nahtlose Omnichannel-Erfahrung anzubieten und die Kundenbindung zu stärken. Unternehmen können ihre Click-and-Collect-Services durch die Integration von Lagerbestandsverwaltungssystemen, automatisierte Benachrichtigungen und eine effiziente Abholvorbereitung optimieren. In Zeiten der digitalen Transformation und des veränderten Verbraucherverhaltens ist Click-and-Collect zu einer wichtigen strategischen Option geworden, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und den Wettbewerbsvorteil im Einzelhandelsumfeld zu wahren. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten. Wir bieten ein umfangreiches Glossar an, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen umfasst. Unser Glossar für Investoren in Kapitalmärkten unterstützt Fachleute dabei, besser informierte Entscheidungen zu treffen und ihr Fachwissen zu erweitern. Kontaktieren Sie uns, um Zugang zu unserem hochwertigen Glossar und anderen erstklassigen Ressourcen zu erhalten!
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

gemischtgenutztes Grundstück

Gemischtgenutztes Grundstück ist ein Fachbegriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um ein Grundstück zu beschreiben, das sowohl für gewerbliche als auch für Wohnzwecke genutzt werden kann. Dabei handelt es...

Industriebesatz

Industriebesatz ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und Anlagen. Es bezieht sich auf den Anteil einer Industrie...

Erbanfallsteuer

Erbanfallsteuer, auch bekannt als Erbschaftsteuer, bezieht sich auf die Steuer, die auf den Vermögenserwerb durch Nachlass oder Schenkung erhoben wird. In Deutschland ist sie eine direkte Steuer, die auf den...

offenes Entscheidungsmodell

Offenes Entscheidungsmodell: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das offene Entscheidungsmodell ist ein konzeptioneller Rahmen, der in den Kapitalmärkten zur Unterstützung und Optimierung von Investitionsentscheidungen eingesetzt wird. Es ist ein fundiertes...

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, oft auch als Arbeitgeber-Kündigung oder Arbeitsvertragsauflösung bezeichnet, bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer endet. Es kann verschiedene Gründe für...

Faktornachfrage

Faktornachfrage ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, das den Bedarf an Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Nachfrage nach Arbeitskräften, Rohstoffen, Maschinen und...

Europäischer Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine supranationale juristische Instanz und das höchste Gericht der Europäischen Union (EU). Er wurde 1952 gegründet und hat seinen Sitz in Luxemburg. Als Hüter der...

Vertriebsunterstützung

Vertriebsunterstützung bezeichnet eine umfassende Palette von Aktivitäten und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Vertrieb von Finanzprodukten effektiv zu unterstützen und zu optimieren. Dieser Begriff wird insbesondere in Bezug auf den...

Veräußerungsanzeige

Die Veräußerungsanzeige ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Pflicht eines Verkäufers bezieht, bestimmte Informationen über die an ihn veräußerten Vermögenswerte offenzulegen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die...

Leistungszuschlag

Leistungszuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Er bezieht sich auf eine zusätzliche Gebühr, die von Anlegern oder Kreditnehmern gezahlt wird,...