Carriage Paid to Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Carriage Paid to für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Carriage Paid to" (CPT) or "Frachtfrei bis" (FFB) ist eine Handelsklausel, die verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelstransaktionen festzulegen.
Diese Klausel ist Teil der internationalen Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden und als Incoterms bekannt sind. Gemäß den Incoterms bezieht sich "Carriage Paid to" auf den Verkäufer, der die Waren bis zum vereinbarten Bestimmungsort transportiert und die Transportkosten trägt. Der Verkäufer ist für den Versand der Waren an den Bestimmungsort und die Organisation des Transports verantwortlich. Die Übertragung des Risikos erfolgt, wenn die Waren an den Spediteur übergeben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass "Carriage Paid to" nur die Kosten für den Transport der Waren abdeckt. Alle anderen Kosten, wie z.B. Versicherung oder Zölle, gehen zu Lasten des Käufers, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, eine Versicherung für die Waren abzuschließen. Dies bedeutet, dass der Käufer das Risiko für Verlust oder Beschädigung der Waren ab dem Zeitpunkt trägt, an dem der Verkäufer die Waren an den Spediteur übergibt. Bei der Verwendung von "Carriage Paid to" sollten die Parteien die genauen Kosten und Vereinbarungen für den Transport festlegen, um Missverständnisse zu vermeiden. Es ist ratsam, den Transportweg, den Spediteur und die Art des Transports klar zu definieren. Insgesamt bietet "Carriage Paid to" den Parteien Klarheit und Transparenz über die Kosten und Verantwortlichkeiten im Rahmen einer internationalen Handelstransaktion. Sowohl der Verkäufer als auch der Käufer sollten die Klausel sorgfältig prüfen und gegebenenfalls weitere Vereinbarungen treffen, um sicherzustellen, dass die Interessen beider Parteien geschützt sind. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie eine ausführliche und umfassende Glossar-Seite, in der Sie weitere Fachbegriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, finden. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind und Zugang zu den besten Ressourcen haben, um Ihre Anlageentscheidungen zu treffen.Industriebesatz
Industriebesatz ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und Anlagen. Es bezieht sich auf den Anteil einer Industrie...
Direktinvestition
Direktinvestitionen sind Investitionen von Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in Produktions- oder Geschäftstätigkeiten in einem anderen Land. Bei einer Direktinvestition erwirbt der Investor in der Regel einen signifikanten Anteil...
Bundessteuerblatt (BStBl)
Bundessteuerblatt (BStBl) ist eine bedeutende deutschsprachige Fachzeitschrift, herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen, welche zur Veröffentlichung von offiziellen Steuererlassen und -richtlinien dient. Dieses umfassende Periodikum fungiert als maßgebliches Organ für die...
Le Coutre
Le Coutre ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der auf den französischen Ausdruck für "der Käufer" zurückgeht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich Le Coutre auf einen Käufer von...
Persönlichkeitstheorie
Persönlichkeitstheorie ist eine Konzeptualisierung der menschlichen Persönlichkeit, die auf wissenschaftlichen Untersuchungen und Theorien basiert. Sie beschreibt die verschiedenen Aspekte, Dimensionen und Merkmale, die die individuelle Persönlichkeit eines Menschen ausmachen. Diese...
zweiseitige Kommunikation
Zweiseitige Kommunikation ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien zu beschreiben. Im Kern handelt es sich um einen Prozess, bei...
Postreform
Postreform ist ein Begriff, der in Bezug auf die Finanzmärkte weit verbreitet ist und eine Phase bezeichnet, die auf eine grundlegende Reform oder Änderung des regulatorischen Umfelds folgt. Diese Reform...
aktive Tätigkeit
"Die aktive Tätigkeit, auch bekannt als operativer Geschäftsbetrieb oder operative Aktivität, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und ist ein wesentlicher Bestandteil der Fundamentalanalyse. Diese Begrifflichkeit bezieht...
Wertpapierhandelsgesetz
Das Wertpapierhandelsgesetz (kurz WpHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das seit 1994 in Kraft ist. Es regelt den Handel und die Verwahrung von Wertpapieren sowie die Informationspflichten von Unternehmen und Finanzdienstleistern...
Spekulation
Die Spekulation ist eine Handelsstrategie, bei der Anleger auf der Grundlage von Vermutungen und Annahmen über zukünftige Marktentwicklungen agieren, um einen Gewinn zu erzielen. Im Wesentlichen setzt die Spekulation darauf,...