Eulerpool Premium

Binäre Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Binäre Optionen für Deutschland.

Binäre Optionen Definition
Unlimited Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Binäre Optionen

Binäre Optionen sind eine Art von Finanzderivaten, bei denen der Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht hat, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.

Der Name "binäre Optionen" kommt von der Tatsache, dass es nur zwei Auszahlungsmöglichkeiten gibt - entweder der Käufer erhält einen festgelegten Betrag oder verliert den gesamten Investitionsbetrag. Diese Art von Optionen ist als "exotische Optionen" bekannt und erfordert von den Anlegern eine sorgfältige Regulierung, da sie aufgrund ihrer komplexen Natur ein höheres Risiko aufweisen. Der Handel mit binären Optionen erfolgt normalerweise über spezialisierte Broker, die Online-Handelsplattformen anbieten. Ein großer Vorteil des Handels mit binären Optionen ist die begrenzte Risikoexposition. Anleger wissen im Voraus, wie viel sie riskieren und wie viel sie gewinnen können. Darüber hinaus sind die potenziellen Renditen relativ hoch, was den Handel mit binären Optionen auch für risikobewusste Anleger attraktiv macht. Es gibt verschiedene Arten von binären Optionen, darunter Hoch/Tief-Optionen, Turbo-Optionen und One-Touch-Optionen. Jede Art hat ihre eigenen Merkmale und Risiken, sodass es wichtig ist, die Vor- und Nachteile jeder Option zu verstehen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Insgesamt bieten binäre Optionen eine interessante Möglichkeit, in den Finanzmärkten zu investieren, erfordern jedoch eine sorgfältige Überwachung und Regulierung, um das Risiko auf ein akzeptables Maß zu begrenzen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Periodengewinn

Definition: Periodengewinn (Periodenüberschuss) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezeichnet den Nettogewinn, der in einem bestimmten Zeitraum durch die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt wird. Dieser Zeitraum wird als...

Hochkonjunktur

Der Begriff "Hochkonjunktur" bezieht sich auf eine Phase in der wirtschaftlichen Entwicklung, in der eine Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum ein hohes und stabiles Wachstum aufweist. Während der Hochkonjunktur sind...

Irrtumswahrscheinlichkeit

Irrtumswahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Annahme, Hypothese oder Prognose aufgrund von Fehlern oder ungenauen Daten falsch ist oder sich als nicht zutreffend erweist. Diese Metrik wird häufig verwendet, um...

Rücklage für Ersatzbeschaffung

Die "Rücklage für Ersatzbeschaffung" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Kapitalanlagen. Diese Rücklage bezieht sich auf den Betrag, den...

Sicherungsabtretung

Sicherungsabtretung ist ein Rechtskonzept, das sich auf eine spezielle Form der Sicherheit bezieht, die in Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem...

ANDEN-Pakt

ANDEN-Pakt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der Ausdruck steht für eine wirtschaftliche Vereinbarung zwischen den nordischen Ländern Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland. Der...

Wechselkursbildung

Wechselkursbildung ist ein fundamentaler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und des Devisenhandels. Diese Definition beschreibt den Prozess, durch den der Wert einer Währung in Bezug auf eine andere festgelegt...

Regionalprinzip

Das Regionalprinzip bezieht sich auf eine Regelung in den Kapitalmärkten, die festlegt, wie bestimmte Finanztransaktionen, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, in einem bestimmten geografischen Gebiet...

Oszillation

Die Oszillation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine wiederholte Schwingung oder ein sich wiederholendes Muster in den Preisen von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese Schwankungen sind üblicherweise...

Buchwert

Der Buchwert ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und beschreibt den Wert des Eigenkapitals, der im Bilanzansatz ausgewiesen wird. Hierbei wird der Wert sämtlicher Vermögensgegenstände abzüglich der Schulden...