Bid Bond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bid Bond für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bid Bond (Angebotsbürgschaft) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Vergabe von Aufträgen und dem Bietungsprozess.
Eine Angebotsbürgschaft ist eine Art Sicherheit, die von einem Bieter bereitgestellt wird, um seine Ernsthaftigkeit und Verpflichtung für einen Auftrag oder ein Projekt zu demonstrieren. Sie bietet dem Auftraggeber finanziellen Schutz und garantiert, dass der Bieter den Auftrag im Falle der Zuschlagserteilung annimmt und alle damit verbundenen Verpflichtungen erfüllt. Die Angebotsbürgschaft funktioniert wie eine Garantie einer Bank oder Versicherungsgesellschaft. Sie sichert dem Auftraggeber eine bestimmte Geldsumme zu, falls der Bieter seine Verpflichtungen aus irgendeinem Grund nicht erfüllen kann. Der Betrag der Angebotsbürgschaft beträgt in der Regel ein Prozentsatz des Gesamtauftragswerts und wird vom Bieter selbst oder von einer Garantiegesellschaft gestellt. Dieser Prozentsatz variiert je nach Art des Projekts, der Branche und den spezifischen Anforderungen des Auftraggebers. Eine Angebotsbürgschaft bietet dem Auftraggeber mehr Sicherheit und Vertrauen in den Bietungsprozess. Dadurch werden die Risiken von Bieterversagen oder Vertragsbruch gemindert und fairere Wettbewerbsbedingungen geschaffen. Im Falle, dass der erfolgreichste Bieter den Auftrag nicht übernimmt, kann der Auftraggeber die Angebotsbürgschaft geltend machen und die Kosten und Verluste, die durch die Nichterfüllung der Verpflichtungen entstehen, decken. Dies ermöglicht dem Auftraggeber, den Auftrag umgehend an den nächsten qualifizierten Bieter zu vergeben, ohne Zeit und Geld zu verlieren. Um eine Angebotsbürgschaft zu stellen, müssen Bieter bestimmte Anforderungen erfüllen. Sie müssen eine gute finanzielle Bonität aufweisen und in der Lage sein, die geforderte Bürgschaftssumme zu stellen. In einigen Fällen kann eine Bankgarantie oder eine Versicherungsgesellschaft den Bieter unterstützen und die Bürgschaft im Namen des Bieters stellen. Zusammenfassend ist eine Angebotsbürgschaft eine finanzielle Sicherheit, die von einem Bieter bereitgestellt wird, um seine Ernsthaftigkeit und Verpflichtung für einen Auftrag zu demonstrieren. Sie schützt den Auftraggeber im Falle von Nichterfüllung oder Vertragsbruch und ermöglicht eine reibungslose und sichere Durchführung des Bietungsprozesses. Bei Eulerpool.com, einer führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Angebotsbürgschaften und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Wir bieten eine umfassende und umfangreiche Glossar/Lexikon, das Anlegern und Finanzexperten als wertvolle Ressource dient.Schengener Informationssystem (SIS)
Das Schengener Informationssystem (SIS), auch bekannt als Schengen-Informationssystem, ist eine zentrale Datenbank, die von den Mitgliedstaaten des Schengen-Raums verwendet wird, um Informationen über Personen und Gegenstände auszutauschen, die im Zusammenhang...
Dienstleistungsmarketing
"Dienstleistungsmarketing" ist ein zentraler Begriff im Bereich des Marketings, der sich speziell auf die Vermarktung von Dienstleistungen in verschiedenen Branchen und Sektoren bezieht. In der Kapitalmarktbranche, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen,...
substanzielle Kapitalerhaltung
Definition: Substanzielle Kapitalerhaltung Die substanzielle Kapitalerhaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die nachhaltige Sicherung des Kapitals eines Investors zu beschreiben. Sie bezeichnet eine Vorgehensweise, bei der...
Kontrolleinheit
Eine Kontrolleinheit bezeichnet eine Organisationseinheit, die zur Überwachung und Regulierung von Handelsaktivitäten auf den Finanzmärkten eingesetzt wird. Sie hat die Aufgabe, die Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften und Marktstandards sicherzustellen...
Lombardsatz
Lombardsatz - Definition, Erklärung und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der Lombardsatz, auch als Lombardzins bekannt, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Finanzsektor. Er bezeichnet den Zinssatz,...
International Labour Organization
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt. Sie wurde im Jahr 1919 gegründet...
Box-Pierce-Test
Der Box-Pierce-Test ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Autokorrelation in einer Zeitreihenanalyse. Er wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell zur Vorhersage von Finanzmarktdaten...
Tarifvertragspartner
Als "Tarifvertragspartner" bezeichnet man eine Organisation oder Vereinigung, die an Tarifverhandlungen beteiligt ist und Tarifverträge abschließt. Diese Tarifverträge beinhalten die Arbeitsbedingungen, Vergütungen und Sozialleistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem...
Sintflutalgorithmus
Sintflutalgorithmus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen speziellen Algorithmus bezieht, der die Bewertung und Überwachung von Investmentportfolios betrifft. Dieser Algorithmus basiert auf der...
Produktionstypen
Der Begriff "Produktionstypen" bezieht sich auf die Kategorisierung von Produktionsprozessen entsprechend ihrer spezifischen Merkmale und Eigenschaften. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...