Eulerpool Premium

Augmented Reality Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Augmented Reality für Deutschland.

Augmented Reality Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Augmented Reality

Erweiterte Realität (AR) ist eine interaktive Technologie, die Elemente der physischen Umgebung mit computergenerierten Informationen überlagert.

Sie ermöglicht es Benutzern, eine verbesserte und erweiterte Darstellung der realen Welt zu erleben, indem sie virtuelle Inhalte in Echtzeit in ihre unmittelbare Umgebung einfügt. AR-Anwendungen können auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets, Brillen oder Headsets genutzt werden. Durch die Integration von AR werden visuelle, auditive und haptische Sensorik verwendet, um die Interaktion zwischen Nutzern und virtuellen Objekten zu ermöglichen. Diese Technologie eröffnet ein breites Anwendungsspektrum, von Unterhaltung und Spielen über Bildung und Training bis hin zu industriellen Anwendungen. In den Bereichen des Kapitalmarktes, der Aktien- und Anleihemärkte sowie des Kryptowährungshandels kann AR eine entscheidende Rolle bei der visuellen Darstellung von Finanzdaten spielen. Durch die Bereitstellung von Echtzeitinformationen und virtuellen Darstellungen von Märkten und Aktiva können Anleger und Händler fundiertere Entscheidungen treffen. Eine mögliche Anwendung von AR in diesem Bereich ist beispielsweise die Anzeige von Echtzeit-Handelssignalen direkt auf das Sichtfeld des Traders. Dadurch können wichtige Marktindikatoren wie Preisbewegungen, Volumenaufkommen oder technische Analysen in Echtzeit visualisiert werden, was es dem Trader ermöglicht, schneller und effizienter auf Markttrends zu reagieren. Darüber hinaus bietet AR auch die Möglichkeit, komplexe Anlagestrategien und Finanzmodelle visualisieren und erklären zu können. Durch die Augmentation von Finanzdaten in einer virtuellen Darstellung können Anleger besser verstehen, wie bestimmte Faktoren, wie beispielsweise Zinssätze, Konjunkturdaten oder politische Entwicklungen, sich auf ihre Anlagen auswirken könnten. Insgesamt ermöglicht AR im Bereich der Kapitalmärkte eine verbesserte Informationsverarbeitung und -visualisierung, was zu einer effektiveren Handelsentscheidungsfindung und einer genaueren Risikoeinschätzung führt. Durch die Integration von AR-Technologie in die Finanzbranche kann die Effizienz gesteigert und die Benutzererfahrung erheblich verbessert werden.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Investitionskontrolle

Investitionskontrolle ist ein entscheidender Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Kontrolle von Investitionen, um sicherzustellen, dass sie den strategischen Zielen eines...

Harvard-Konzept

Das Harvard-Konzept ist eine Verhandlungsstrategie, die an der Harvard Law School entwickelt wurde und als Grundlage für die Konfliktlösung dient. Es betont die Bedeutung der Zusammenarbeit und des kooperativen Verhandelns,...

Lärmschutzbereich

Lärmschutzbereich (noise protection area) ist ein Begriff, der in der Stadtplanung und im Umweltschutz verwendet wird, um Gebiete zu kennzeichnen, in denen Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen von Lärm...

Deckungsbeitrag

Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der sich auf den Betrag bezieht, der zur Deckung der fixen Kosten eines Unternehmens beiträgt, nachdem die variablen Kosten abgezogen wurden. Durch die...

Angebotsökonomik

Angabtesökonomik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse von Angebot und Nachfrage auf einem Markt befasst. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf...

Abgabenordnung (AO)

Die Abgabenordnung (AO) ist das zentrale Gesetz in Deutschland, das die allgemeinen Bestimmungen für die Besteuerung regelt. Sie legt die Grundlagen für die Erhebung und Festsetzung von Steuern fest und...

durchschnittliche (mittlere) Verweildauer

Die "durchschnittliche (mittlere) Verweildauer" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, den Investoren typischerweise in einem bestimmten Investment oder Marktsegment verbringen. Die durchschnittliche Verweildauer...

Revisionsverbände

Revisionsverbände sind Organisationen, die eine wichtige Rolle in der Prüfung und Überwachung von Kapitalmärkten spielen. Diese Verbände bestehen aus Wirtschaftsprüfern, Sachverständigen und anderen Fachleuten, die sich zusammenschließen, um ihre Expertise...

Custody

Custody, auf Deutsch als "Verwahrung" bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Kryptowährungen und anderen...

Ladungsfrist

Ladungsfrist – Definition und Erklärung für Kapitalmarktanleger Die Ladungsfrist ist ein wichtiges Konzept, das bei Rechtsverfahren im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um den Zeitraum, der...