Eulerpool Premium

Aufhebungsversteigerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufhebungsversteigerung für Deutschland.

Aufhebungsversteigerung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aufhebungsversteigerung

Aufhebungsversteigerung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Art von Versteigerungsverfahren bezieht, das in bestimmten Fällen angewendet wird, um Vermögenswerte zu veräußern.

Diese Art der Versteigerung wird in Deutschland verwendet und findet ihre Anwendung insbesondere in Insolvenzverfahren oder bei der Auflösung von Gesellschaften. Bei einer Aufhebungsversteigerung werden Vermögenswerte, wie z.B. Immobilien oder andere Sachgüter, öffentlich versteigert. Der Versteigerungsvorgang wird von einem Gericht oder einem beauftragten Versteigerer durchgeführt, um das maximale finanzielle Ergebnis für die Gläubiger zu erzielen. Dieses Verfahren unterscheidet sich von anderen Arten von Versteigerungen, da es speziell auf die Situation von Insolvenzen oder Gesellschaftsauflösungen zugeschnitten ist. Während einer Aufhebungsversteigerung werden die zu veräußernden Vermögenswerte oft durch einen Gutachter bewertet, um einen Ausgangspreis festzulegen. Das Mindestgebot wird dann anhand des Gutachtens und anderer Faktoren festgelegt, um sicherzustellen, dass die Gläubiger angemessene finanzielle Rückflüsse aus dem Verkauf erhalten. Die Versteigerung selbst erfolgt öffentlich und kann sowohl persönlich als auch online stattfinden. Während des Auktionsprozesses bieten die potenziellen Käufer auf die zu veräußernden Vermögenswerte und der Höchstbietende erhält den Zuschlag. Der Erlös aus der Versteigerung wird dann verwendet, um die Gläubiger zu befriedigen und die Verbindlichkeiten zu begleichen. Aufhebungsversteigerungen bieten Investoren die Möglichkeit, Vermögenswerte zu erwerben, die möglicherweise zu einem günstigeren Preis als auf dem freien Markt angeboten werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kauf von Vermögenswerten bei einer Aufhebungsversteigerung auch mit bestimmten Risiken verbunden sein kann. Es ist ratsam, vorab eine sorgfältige Due-Diligence-Prüfung durchzuführen, um den Zustand und den Wert der Vermögenswerte zu überprüfen. Insgesamt bietet die Aufhebungsversteigerung Investoren eine Gelegenheit, Kapital in Vermögenswerte anzulegen, die durch insolvente Unternehmen oder Gesellschaften angeboten werden. Die Einhaltung aller rechtlichen Aspekte und die fundierte Analyse der zu versteigernden Vermögenswerte sind entscheidend, um erfolgreich an einer Aufhebungsversteigerung teilzunehmen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Frachtvertrag

Frachtvertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Im Kontext der Investitionen in Kapitalmärkte spielen Frachtverträge eine entscheidende Rolle. Ein Frachtvertrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Absender...

SVR

SVR steht für "Standard Variable Rate" und ist eine Finanzierungsoption, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, insbesondere bei Hypotheken und Krediten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Zinsoption, bei...

Einzelmaterialplanung

Einzelmaterialplanung ist ein Schlüsselkonzept im Bereich des Materialmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Einzelplanung und -disposition von Materialien in einem Unternehmen. Dieser Planungsprozess zielt darauf ab, die erforderlichen...

Retailing

Retailing (Einzelhandel) ist ein wesentliches Segment des Handels, bei dem Unternehmen Produkte und Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkaufen. Der Einzelhandel umfasst eine breite Palette an Geschäftsmodellen, einschließlich Ladengeschäften, Online-Plattformen und...

Währungsaufwertung

Währungsaufwertung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Aufwertung einer Währung gegenüber einer anderen Währung beschreibt. Eine Währungsaufwertung tritt auf, wenn die Nachfrage nach einer Währung steigt, was zu...

Ausschlagung

Ausschlagung ist ein begrifflich bedeutender rechtlicher Prozess in Deutschland, der sich auf das Ablehnen des Erbes bezieht. In der Finanzwelt bezeichnet Ausschlagung den Akt, bei dem eine erbberechtigte Person bewusst...

Neue Politische Ökonomie

"Neue Politische Ökonomie" ist ein Begriff, der sich auf den Zweig der Wirtschaftswissenschaften bezieht, der die Wechselwirkungen zwischen politischen und ökonomischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert. Diese...

Verbrauchsstichprobe

Verbrauchsstichprobe ist ein Begriff, der in der Marktforschung verwendet wird, um eine repräsentative Stichprobe von Verbrauchern darzustellen. Diese Stichprobe wird eingesetzt, um Verhaltensmuster, Präferenzen und Einkaufsgewohnheiten zu analysieren und daraus...

Jugendstrafrecht

Definition of "Jugendstrafrecht": Das Jugendstrafrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das für jugendliche Straftäter in Deutschland gilt. Es ist ein spezieller Zweig des Strafrechts, der darauf abzielt, das Rechtssystem auf die...

Durchsetzungsrichtlinie

Die Durchsetzungsrichtlinie ist ein bedeutendes Instrument zur Harmonisierung des Investorenschutzes und zur Gewährleistung eines fairen und transparenten Kapitalmarkts in der Europäischen Union. Diese Richtlinie wurde vom Europäischen Parlament und dem...