Eulerpool Premium

Anleiheemittent Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anleiheemittent für Deutschland.

Anleiheemittent Definition
Unlimited Access

Gör de bästa investeringarna i ditt liv

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Anleiheemittent

Ein Anleiheemittent ist der Ausgeber einer Anleihe, einer Schuldverschreibung, die er an den Kapitalmärkten platziert, um sich Fremdkapital für sein Unternehmen zu beschaffen.

Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Unternehmen oder öffentliche Institutionen, die durch die Emission von Anleihen Finanzierungen tätigen, um Projekte zu realisieren, Investitionen zu tätigen oder Altschulden abzulösen. Anleihen werden in der Regel über Banken oder Brokerhäuser platziert und erfordern eine hohe Bonität des Emittenten, um den Erfolg der Emission und die Rückzahlung des Kapitals zu gewährleisten. Das Risiko einer Anlage in Anleihen hängt direkt mit der Bonität des Emittenten zusammen. Die Bonitätswertung wird von Rating-Agenturen wie Moody's oder Standard & Poor's durchgeführt und gibt Auskunft über die Zahlungsfähigkeit des Emittenten. Eine höhere Bonitätswertung führt dabei in der Regel zu einem niedrigeren Zinssatz für den Anleger, da das Risiko eines Zahlungsausfalls geringer ist. Anleihen können unterschiedliche Charakteristika aufweisen, wie zum Beispiel eine bestimmte Laufzeit, Kündigungsrechte oder variablen Zinssatz. Es ist wichtig, diese Konditionen vor dem Kauf einer Anleihe genau zu prüfen und zu verstehen. In vielen Fällen agieren Anleiheemittenten auf dem Kapitalmarkt auch als Emittenten von Aktien oder anderen Anlageinstrumenten. Dabei können die Einnahmen aus Anleihenemissionen genutzt werden, um das Wachstum des Unternehmens zu finanzieren oder die Dividendenauszahlungen an die Aktionäre zu erhöhen. Zusammenfassend ist der Anleiheemittent ein wichtiger Akteur auf dem Kapitalmarkt, der durch die Platzierung von Anleihen Fremdkapital zur Finanzierung seiner Projekte beschafft. Die Bonitätswertung sowie die Konditionen der Emission sind dabei wichtige Faktoren für die Investitionsentscheidung des Anlegers.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Ersteher

Ersteher (auch bekannt als Erstkäufer oder Käufer der ersten Instanz) ist ein Begriff, der im Kontext von Auktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Ersteher bezieht sich auf den Käufer, der...

Junior Debt

Junior Debt, übersetzt auch als Nachrangschulden bekannt, bezeichnet eine spezifische Kategorie von Schuldeninstrumenten, die einer bestimmten Rangordnung innerhalb der Kapitalstruktur eines Unternehmens oder einer Institution unterliegen. Im Falle von Zahlungsunfähigkeit...

versteckte Information

"Versteckte Information" bezieht sich auf Daten oder Fakten, die für Marktteilnehmer nicht unmittelbar zugänglich sind und somit nur schwer oder gar nicht im öffentlichen Raum zu finden sind. Diese Art...

Kulturwirtschaft

Kulturwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf den Wirtschaftszweig bezieht, der mit kulturellen und kreativen Aktivitäten verbunden ist. Es umfasst eine breite Palette von Bereichen wie Kunst, Musik, Film, Theater,...

Ordoliberalismus

Ordoliberalismus ist eine wirtschaftliche Denkschule, die in Deutschland während der Zeit der Sozialen Marktwirtschaft aufkam. Der Begriff "Ordoliberalismus" ist abgeleitet von den Ordensökonomikern, die als Wegbereiter dieser wirtschaftlichen Philosophie gelten. Der...

Gläubigerverzug

Definition: Der Begriff "Gläubigerverzug" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig erfüllt hat, der Gläubiger jedoch die empfangene Leistung nicht akzeptiert oder Rücknahme verweigert. Im deutschen...

Wertfortschreibung

Wertfortschreibung beschreibt den Prozess der regelmäßigen Aktualisierung des Werts einer Anlage oder eines Vermögenswerts im Zeitverlauf. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf die fortlaufende Bewertung von Wertpapieren,...

Rundfunksystem, duales

Rundfunksystem, duales: Das Rundfunksystem, duales, ist ein Modell für die Organisation und Finanzierung von Rundfunkmedien in Deutschland. Es basiert auf der Trennung von öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten. Die Hauptmerkmale des dualen...

Valutapapiere

Valutapapiere sind Wertpapiere, die in einer fremden Währung emittiert werden. Diese Art von Wertpapieren ermöglicht es Anlegern, in ausländische Märkte zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Valutapapiere können verschiedene...

Anker-Effekt

Der Anker-Effekt bezieht sich auf die Tendenz des menschlichen Geistes, sich auf eine bestimmte Information oder Kennzahl zu fixieren und sie als Referenzpunkt für alle folgenden Entscheidungen zu verwenden. In...