Angebotsüberschuss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angebotsüberschuss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Angebotsüberschuss" bezieht sich auf die Situation auf dem Finanzmarkt, in der das Angebot an Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Geldmarktprodukten, die Nachfrage übersteigt.
Diese Situation kann sich auf den gesamten Markt oder auf bestimmte Anlagewerte beziehen. Ein Angebotsüberschuss entsteht, wenn es mehr Verkäufer gibt, die ihre Wertpapiere zum Verkauf anbieten, als Käufer, die bereit sind, diese zu erwerben. Ein Angebotsüberschuss kann verschiedene Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist die Überproduktion bestimmter Finanzinstrumente, die das Angebot über das tatsächliche Interesse der Anleger hinaus erhöht. Dies kann dazu führen, dass die Preise fallen, da die Verkäufer gezwungen sind, ihre Wertpapiere zu niedrigeren Preisen anzubieten, um Käufer anzuziehen. Ein weiterer Faktor, der zu einem Angebotsüberschuss führen kann, ist ein Rückgang des Investoreninteresses, beispielsweise aufgrund von Unsicherheiten in der Wirtschaft oder politischen Ereignissen. Wenn Anleger ihre Aktivitäten auf dem Markt reduzieren oder ihre Positionen verkaufen, steigt das Angebot an Wertpapieren im Verhältnis zur Nachfrage an. Die Auswirkungen eines Angebotsüberschusses auf den Finanzmarkt können vielfältig sein. Der Preis für die betroffenen Wertpapiere kann sinken, da Verkäufer gezwungen sind, ihre Preise zu senken, um das Interesse der Käufer zu wecken. Dies kann zu Verlusten für die Verkäufer führen. Gleichzeitig kann ein Angebotsüberschuss Chancen für Käufer bieten, da sie Wertpapiere zu niedrigeren Preisen kaufen können. Um den Angebotsüberschuss zu bewältigen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Die Regulierungsbehörden können beispielsweise Eingriffe vornehmen, um das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Auf der anderen Seite können Anleger Strategien entwickeln, um von einem Angebotsüberschuss zu profitieren, indem sie beispielsweise Wertpapiere zu niedrigeren Preisen kaufen und später zu höheren Preisen verkaufen, wenn sich das Gleichgewicht wieder einstellt. Insgesamt stellt ein Angebotsüberschuss eine wichtige Komponente des dynamischen Finanzmarktes dar. Die Strategien und Maßnahmen, die von den Marktteilnehmern ergriffen werden, können erhebliche Auswirkungen sowohl auf den Preis der betroffenen Wertpapiere als auch auf die allgemeine Marktsituation haben. Daher ist ein Verständnis des Begriffs "Angebotsüberschuss" von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanzanalysen und Finanznachrichten und bietet Investoren eine umfassende Plattform, um Informationen zu Finanzmärkten, Anlagestrategien und Terminologie wie dem Angebotsüberschuss zu erhalten. Durch die Bereitstellung präziser und verständlicher Definitionen ermöglicht Eulerpool.com den Investoren, besser informierte Entscheidungen zu treffen und ihr Risikomanagement zu verbessern. Als eine der renommiertesten Finanzwebseiten unterstützt Eulerpool.com sowohl erfahrene Fachleute als auch Anfänger in ihrem Bestreben, auf den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.Emerging Markets
Emerging Markets (auf Deutsch: Schwellenländer) sind die Länder, die aufgrund ihres Wirtschaftswachstums, politischen Fortschritts oder anderen Faktoren in den letzten Jahren in den Fokus von Investoren gerückt sind. Die typischen...
Constitutional Economics
Constitutional Economics (Verfassungspolitik) ist ein Forschungsbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Rolle von Institutionen und Verfassungen bei der Gestaltung und Umsetzung von wirtschaftlicher Politik befasst. Ziel ist...
beschreibende Angaben
Beschreibende Angaben sind ein wichtiger Bestandteil von Finanzdokumenten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Diese Angaben bieten detaillierte Informationen über ein Wertpapier, wie...
höhere Datenstruktur
"Höhere Datenstruktur" ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um komplexe Datenorganisationen zu beschreiben, die in der Regel effizienteren Zugriff und Verwaltung von Informationen ermöglichen. In einfachen Worten...
Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung
Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wechselkurs einer Währung zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Analyse der Vermögenswerte und deren Preise...
Wirtschaftsformation
Wirtschaftsformation ist ein Begriff, der den transformierenden Prozess beschreibt, den eine Volkswirtschaft durchläuft, wenn sie sich von einer bestimmten Wirtschaftsstruktur zu einer anderen entwickelt. Diese Transformation kann verschiedene Aspekte der...
NPO-Forschung
NPO-Forschung - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die NPO-Forschung, abgekürzt für "Non-Profit-Organisation-Forschung", bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Non-Profit-Organisationen (NPOs) im Kontext der Kapitalmärkte. NPOs sind Organisationen, die keine...
Drittlandszollsatz
Drittlandszollsatz wird als ein entscheidender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Zollpolitik angesehen. Der Begriff bezieht sich auf den Zollsatz, der auf Waren angewendet wird, die aus Drittländern...
Betriebsrente
Die Betriebsrente ist ein wichtiges Instrument der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), das von deutschen Unternehmen angeboten wird und darauf abzielt, den Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Ruhestand zu bieten. Sie...
Anfangstilgung
Anfangstilgung ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf die Anfangsrückzahlung eines Darlehens. Bei der Aufnahme eines Kredits oder einer Hypothek kann der Kreditnehmer vereinbaren, einen...