Ambush Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ambush Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Ambush-Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen versuchen, von großen Veranstaltungen oder Events zu profitieren, ohne die entsprechenden Kosten für offizielle Sponsorenverträge zu tragen.
Diese Taktik wird oft bei Sportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen, Fußballweltmeisterschaften oder anderen populären Sportereignissen angewendet. Der Begriff "Ambush-Marketing" ist eine bewusste Anspielung auf das plötzliche und überraschende Auftreten eines Angreifers. In ähnlicher Weise versucht das Unternehmen, in den Fokus und die Sichtbarkeit der Zielgruppe zu gelangen, ohne dass es tatsächlich in der Rolle eines offiziellen Sponsors oder Partners steht. Es ist wichtig anzumerken, dass Ambush-Marketing in vielen Ländern rechtlich fragwürdig ist und Unternehmen, die diese Taktik anwenden, möglicherweise mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden. Ambush-Marketing kann auf verschiedene Weisen durchgeführt werden. Ein gängiges Beispiel ist die Platzierung eines Unternehmenslogos oder Slogans, das dem offiziellen Sponsorenlogo ähnlich ist, um eine Verbindung mit dem Event herzustellen. Das Unternehmen kann auch prominente Werbung im Umfeld des Events schalten, ohne offizieller Sponsor zu sein. Ein weiterer Ansatz des Ambush-Marketings ist das gezielte Nutzen von sozialen Medien und der Online-Welt. Unternehmen können beispielsweise Feedback und Diskussionen rund um das Event initiieren, indem sie unmittelbar vor, während oder nach der Veranstaltung Social-Media-Kampagnen starten. Dadurch versucht das Unternehmen, seine Marke mit dem Event in Verbindung zu bringen und von der hohen Aufmerksamkeit während dieser Zeit zu profitieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ambush-Marketing auch negative Auswirkungen haben kann. Wenn ein Unternehmen versucht, durch Manipulation oder Täuschung von Verbrauchern zu profitieren, kann dies zu einer negativen Wahrnehmung der Marke führen. Ambush-Marketing kann auch zu rechtlichen Konsequenzen führen, wenn es gegen Gesetze oder Richtlinien verstößt. Insgesamt ist Ambush-Marketing eine riskante Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um die Bekanntheit und den Einfluss großer Veranstaltungen zu nutzen, ohne die hohen Kosten für eine offizielle Sponsorenpartnerschaft zu tragen. Unternehmen sollten jedoch vorsichtig sein und sicherstellen, dass ihre Taktiken den rechtlichen und ethischen Standards entsprechen, um negative Auswirkungen auf ihre Marke zu vermeiden.Belegenheitsfinanzamt
Belegenheitsfinanzamt: Definition und Bedeutung Das Belegenheitsfinanzamt ist eine spezifische Behörde innerhalb der deutschen Finanzverwaltung, die für die Besteuerung von grenzüberschreitenden Kapitalanlagen zuständig ist. Es handelt sich um ein Finanzamt, das für...
Zentraleinheit
Definition: Die "Zentraleinheit" ist ein zentraler Bestandteil eines Computersystems, der für die Verarbeitung von Daten und die Koordination aller Hardware- und Softwarekomponenten verantwortlich ist. In der Regel ist die Zentraleinheit...
Schuldrechtsanpassungsgesetz
Schuldrechtsanpassungsgesetz ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird und sich auf das Gesetz zur Anpassung des Schuldrechts in Folge der Einführung des Euro bezieht. Dieses Gesetz wurde am...
Tabellenkalkulationssystem
Ein Tabellenkalkulationssystem ist eine Software-Anwendung, die zur Erstellung, Organisation und Analyse von Daten in Form von Tabellen verwendet wird. Es bietet umfangreiche Funktionen zur mathematischen Berechnung, Datenmanipulation und Datenspeicherung. Ein...
ISCO
ISCO (International Securities Identification Coding) ISCO (International Securities Identification Coding) ist ein standardisiertes System zur Identifizierung von Wertpapieren auf internationaler Ebene. Das ISCO ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Kapitalmarkt-Infrastruktur und...
Genossenschaftsdividende
"Genossenschaftsdividende" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt häufig im Zusammenhang mit Genossenschaftsbanken und -unternehmen verwendet wird. Eine Genossenschaftsdividende bezieht sich auf den Anteil am Gewinn, den Genossenschaftsmitglieder erhalten, basierend...
Erinnerung
Die Erinnerung, auch als Gedächtnis oder Reminiscence bezeichnet, ist ein Phänomen, das in der Psychologie verwendet wird, um die Fähigkeit eines Individuums oder einer Gruppe zu beschreiben, vergangene Erfahrungen, Informationen...
Gemeinschaftsmarke
Gemeinschaftsmarke (German for "Community trademark") ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Markenschutzsystem der Europäischen Union (EU) bezieht. Es handelt sich um eine eingetragene Marke, die auf EU-Ebene Gültigkeit besitzt...
Kontakthäufigkeit
Kontakthäufigkeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und in verschiedenen Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto verwendet wird. Bei Eulerpool.com, einer führenden...
Verband
Verband – Definition im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Reihe von Begriffen und Konzepten, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Verband". Ein...