Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) für Deutschland.

Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) Definition

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Från 2 euro säkra

Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK)

"Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK)" ist ein Begriff, der im deutschen Gesundheitswesen verwendet wird und sich auf die größte Krankenkassenart des Landes bezieht.

Diese Krankenkassen sind gemäß § 161 Abs. 2 SGB V als Körperschaften des öffentlichen Rechts organisiert und übernehmen die Aufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung für über 25 Millionen Menschen in Deutschland. Die AOK-Krankenkassen sind regional aufgeteilt und in 11 Hauptverbänden organisiert, die jeweils eine bestimmte geografische Region abdecken. Jeder Hauptverband besteht aus einer Vielzahl von Landesverbänden und bietet eine umfassende Krankenversicherung für die Einwohner des jeweiligen Gebiets an. Ihre Organisationsstruktur ermöglicht es den AOKs, spezielle regionale Bedürfnisse zu berücksichtigen und individuelle Versorgungsangebote anzubieten. Die AOK ist Teil des dualen Krankenversicherungssystems in Deutschland, bei dem gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen nebeneinander bestehen. Die AOK wird durch Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber finanziert, wobei die Höhe der Beiträge auf gesetzlichen Grundlagen basiert. Die Krankenversicherung bei der AOK gewährleistet umfassende medizinische Versorgung und übernimmt die Kosten für ärztliche Behandlungen, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und weitere Leistungen im Rahmen des gesetzlichen Leistungskatalogs. Als Teil des deutschen Gesundheitssystems unterliegen die AOK-Krankenkassen verschiedenen rechtlichen Bestimmungen, die sich auf ihre Organisationsstruktur, Leistungen und Beitragssätze beziehen. Die Hauptverbände der AOK interagieren eng mit den relevanten staatlichen Stellen wie dem Bundesversicherungsamt und dem Gemeinsamen Bundesausschuss, um die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung sicherzustellen. Insgesamt spielt die Allgemeine Ortskrankenkasse eine bedeutende Rolle im deutschen Gesundheitswesen. Ihr Ziel ist es, einen umfassenden und gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle Versicherten zu gewährleisten und somit zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung beizutragen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Wohnbesitz

Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...

Moralkodizes

Moralkodizes sind ethische Richtlinien und Verhaltenskodizes, die von Unternehmen und Organisationen entwickelt werden, um moralische Standards und Prinzipien in den Geschäftsabläufen zu fördern. Diese Kodizes dienen als Leitfaden für Mitarbeiterinnen...

technische Zusammenarbeit

"Technische Zusammenarbeit" ist ein Begriff, der sich auf eine Form der internationalen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich der technischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit bezieht. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, durch den Austausch von...

Bilanzklarheit

Definition von "Bilanzklarheit": Die Bilanzklarheit bezieht sich auf die Präsentation und Verständlichkeit der Finanzinformationen eines Unternehmens in seiner Bilanz, die potenziellen Investoren ermöglichen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Kapitalanlagen zu...

Testhilfe

Definition von "Testhilfe" Die Testhilfe, auch bekannt als Testunterstützung oder Testwerkzeug, bezieht sich auf eine spezielle Software, Programme oder Instrumente, die bei der Durchführung von Tests in verschiedenen Phasen des Kapitalmarktsupports...

Wohnungsbau

Wohnungsbau beschreibt den Prozess der Errichtung und Entwicklung von Wohngebäuden, der auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Wohnungsmarktes abzielt. Es umfasst den Bau von Wohnungen, Häusern und anderen Wohnimmobilien, die...

Erzeugnisplanung

Erzeugnisplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensplanung im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess der Planung, Entwicklung und Verwaltung von Produkten oder Dienstleistungen, die an den Finanzmärkten...

Access Point

Zugangspunkt – Definition und Verwendung in den Kapitalmärkten Ein Zugangspunkt, auch bekannt als Access Point, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen spezifischen Ort oder eine bestimmte Plattform, an dem Investoren...

Versicherungsunternehmen

Ein Versicherungsunternehmen ist ein institutioneller Anbieter von Versicherungsprodukten und -dienstleistungen, der Risiken gegen eine Prämie abdeckt. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Absicherung von Vermögenswerten und der Bereitstellung...

Subjektsteuern

Definition von "Subjektsteuern": Subjektsteuern beziehen sich auf direkte Steuern, die von natürlichen Personen oder juristischen Personen in Bezug auf ihr Einkommen, Vermögen oder bestimmte Finanztransaktionen gezahlt werden. Diese Steuern werden anhand...