Eulerpool Premium

Aktivlegitimation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivlegitimation für Deutschland.

Aktivlegitimation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktivlegitimation

Definition von "Aktivlegitimation": Die Aktivlegitimation ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf das Rechtssystem und die Gerichtsbarkeit verwendet wird und die Befugnis einer Partei bezeichnet, vor Gericht aufzutreten und Klagen zu erheben.

Es handelt sich um das Recht einer Person oder Organisation, selbst Klägerin in einem Rechtsstreit zu sein. Die Aktivlegitimation ist ein grundlegendes Prinzip des deutschen Zivilprozessrechts und dient dem Schutz der Rechte und Interessen der rechtswidrig geschädigten Parteien. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Aktivlegitimation auf das Recht von Investoren, Ansprüche geltend zu machen und rechtliche Schritte zu unternehmen, um ihre Interessen zu schützen. Aktivlegitimation ist insbesondere dann relevant, wenn eine Investition Schaden oder Verluste verursacht hat und der Investor eine Entschädigung verlangen möchte. Um die Aktivlegitimation geltend machen zu können, muss der Investor nachweisen, dass er einen unmittelbaren Anspruch auf Schadensersatz oder andere rechtliche Maßnahmen hat. Dies erfordert in der Regel den Nachweis eines direkten finanziellen Schadens, beispielsweise durch den Kauf von Wertpapieren oder den Abschluss von Verträgen im Zusammenhang mit den betroffenen Kapitalmärkten. Eine wichtige Voraussetzung für die Aktivlegitimation ist auch die Fähigkeit zur Prozessführung. Dies bedeutet, dass der Investor rechtlich handlungsfähig und in der Lage sein muss, vor Gericht aufzutreten oder eine andere befugte Person mit der Vertretung seiner Interessen zu beauftragen. Insgesamt ist die Aktivlegitimation ein grundlegendes Konzept im deutschen Rechtssystem und ein wesentlicher Aspekt für Investoren, die ihre Rechte und Interessen auf den Kapitalmärkten schützen möchten. Es ermöglicht ihnen, wirksame juristische Schritte einzuleiten und eine angemessene Entschädigung für erlittene Schäden oder Verluste zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Aktivlegitimation und anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erhalten. Unser umfassendes Glossar bietet Finanzfachleuten und Investoren eine wertvolle Ressource, um sich über die Terminologie und Konzepte zu informieren, die in der Welt der Investments am wichtigsten sind.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

Das "Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr" ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und dem Management der Infrastruktur, dem Umweltschutz sowie der Erbringung...

Bilanzgerade

Die Bilanzgerade ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbuchhaltung und stellt eine grafische Darstellung der Buchführung eines Unternehmens dar. Sie bildet den Kern der Bilanzanalyse und ermöglicht es den Investoren,...

Accountant

Definition: Buchhalter Der Buchhalter ist eine berufliche Position in der Finanzwelt, die für die Aufrechterhaltung und Überwachung der finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen eines Unternehmens verantwortlich ist. Buchhalter spielen eine essenzielle Rolle...

Ausfuhrliste

Ausfuhrliste, auf Englisch bekannt als "Export Control List", ist eine wichtige Liste, die von Regierungsorganisationen erstellt wird, um den Export bestimmter Güter aus einem Land zu kontrollieren. Diese Liste ist...

Leapfrogging

Leapfrogging, auf Deutsch auch als "Sprunginnovation" bekannt, ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Investitionen verwendet wird. Es bezeichnet den Vorgang, bei dem ein aufstrebender Markt oder...

Wohnbesitz

Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...

SAPARD

SAPARD: Definition und Erklärung SAPARD steht für "Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development" und ist ein EU-Förderprogramm, das ursprünglich zur Vorbereitung der Länder Mittel- und Osteuropas auf ihre bevorstehende...

Negoziierungskredit

Definition des Begriffs "Negoziierungskredit": Ein Negoziierungskredit bezieht sich auf eine spezielle Art von Kredit, die zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei ihrer Geschäftstätigkeit genutzt wird. Dieser Kredit dient...

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Definition und Bedeutung Die Begrifflichkeit "Industrie 4.0" umfasst eine innovative Wirtschaftsstrategie, die zur Digitalisierung und Modernisierung der industriellen Produktion führt. Sie stellt die vierte industrielle Revolution dar, die auf...

rollende Ware

Definition: Rollende Ware Die "rollende Ware" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Handel mit Finanzprodukten zu beschreiben, bei dem es sich um körperliche Güter oder Waren...