Eulerpool Premium

Agent-Based Computational Economics Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agent-Based Computational Economics für Deutschland.

Legendariska investerare satsar på Eulerpool

Agent-Based Computational Economics

Agentenbasierte rechnergestützte Wirtschaft (ABCE) stellt einen aufstrebenden Forschungsbereich dar, der eine Synthese zwischen Wirtschaftstheorie und rechnergestützter Modellierung bietet.

ABCE nutzt computerbasierte Modelle, um komplexe wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und das Verhalten von Individuen innerhalb eines dynamischen Umfelds vorherzusagen. Diese Form der Modellierung erforscht die Wechselwirkungen zwischen den individuellen Handlungen rationaler Agenten und den entstehenden makroökonomischen Strukturen. ABCE-Modelle basieren auf der Idee, dass Wirtschaftssysteme aus einer Vielzahl von Individuen bestehen, die Entscheidungen treffen, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Individuen werden als "Agenten" bezeichnet und können Unternehmen, Haushalte oder andere wirtschaftliche Akteure repräsentieren. Die Fähigkeit der Agenten, auf sich ändernde Umstände zu reagieren, bildet die Grundlage für die Untersuchungen in der ABCE. Die modellierten Agenten verfolgen bestimmte Verhaltensregeln und sind in der Lage, mit anderen Agenten in Interaktion zu treten. Diese Interaktionen können im Rahmen von Märkten, Verhandlungen oder anderen Austauschprozessen stattfinden. ABCE-Modelle ermöglichen es den Forschern, die Auswirkungen dieser Interaktionen auf das gesamte Wirtschaftssystem zu untersuchen. Durch die Verwendung rechnergestützter Modelle können ABCE-Analysten verschiedene Szenarien simulieren und die erwarteten Auswirkungen von politischen Entscheidungen, Marktbedingungen oder anderen Faktoren analysieren. Dies ermöglicht es den Forschern, theoretische Annahmen zu überprüfen oder neue wirtschaftliche Theorien zu entwickeln. Der Einsatz von ABCE in der Kapitalmarktanalyse bietet eine innovative Methode, um komplexe finanzielle Zusammenhänge und die Verhaltensmuster von Investoren zu untersuchen. Durch die Simulation verschiedener Marktbedingungen und Agenteninteraktionen können ABCE-Modelle helfen, Vorhersagen über die Entwicklung von Finanzmärkten zu machen und Risiken zu bewerten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche und umfassende Glossar für Anleger in Kapitalmärkten. Dort finden Sie detaillierte Definitionen, Erläuterungen und Beispiele für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugriff auf die aktuellsten Informationen haben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern und nutzen Sie unseren Glossar, um sich mit den wichtigsten Begriffen vertraut zu machen.
Läsarfavoriter i Eulerpools börshandboks

alternativer Landbau

Alternativer Landbau bezeichnet eine innovative Form der Landwirtschaft, die sich von herkömmlichen Anbaumethoden abgrenzt. Ziel des alternativen Landbaus ist es, nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern....

Kollektivsparen

Kollektivsparen ist eine Investmentstrategie, bei der eine Gruppe von Anlegern gemeinsam Geld in ein Anlageprodukt investiert. Dieses Konzept ermöglicht es Einzelpersonen, durch Bündelung ihrer finanziellen Ressourcen Zugang zu hochwertigen Investmentmöglichkeiten...

Sachgründungsbericht

Der Sachgründungsbericht ist ein umfassendes Dokument, das bei der Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland erforderlich ist. Es handelt sich um einen Bericht, der alle relevanten Informationen über die Vermögensgegenstände...

Bankscheck

Bankscheck ist ein Begriff, der im Finanzsektor häufig verwendet wird und sich auf ein Zahlungsinstrument bezieht, das von einer Bank ausgestellt wird. Dieses Instrument dient dazu, einem Begünstigten eine Zahlung...

Privatdozent

Privatdozent ist ein akademischer Titel, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen wird. Er wird an Universitäten und Fachhochschulen an verdiente Wissenschaftler vergeben, die ihre Fähigkeiten als Lehrer und...

Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion

Die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) bilden die Grundlage für die Organisation und die Aufgaben dieser internationalen zwischenstaatlichen Union. Die ITU ist eine spezialisierte Institution der Vereinten Nationen,...

Kommissionsgeschäft

Kommissionsgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, insbesondere aus dem Handel mit Wertpapieren und Wertpapierdienstleistungen. Es bezieht sich auf eine Art von Transaktion, bei der ein Broker oder eine Bank...

ausgeglichener Handel

Ausgeglichener Handel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Marktsituation bezieht, in der das Verhältnis von Käufern und Verkäufern in einem bestimmten...

Bruttoreproduktionsrate

Die Bruttoreproduktionsrate ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator, der das Verhältnis der Gesamtproduktion zur benutzten Produktionskapazität in einem bestimmten Zeitraum misst. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft...

Kundengliederung

Die Kundengliederung ist ein wesentlicher Aspekt im Bereich des Kapitalmarkts und steht für die Kategorisierung von Kunden nach bestimmten Merkmalen oder Segmenten. Diese Klassifizierung ist von großer Bedeutung für Finanzinstitute,...