Abnahmeprüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abnahmeprüfung für Deutschland.

Gör de bästa investeringarna i ditt liv
Die Abnahmeprüfung, auch als Akzeptanztest bezeichnet, ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Entwicklung und Implementierung von Finanzsoftware und -anwendungen im Bereich des Kapitalmarktes.
Diese Prüfung dient dazu, die Funktionalität und Leistungsfähigkeit einer Anwendung vor deren endgültiger Bereitstellung für den Einsatz in den Finanzmärkten zu überprüfen. Während der Abnahmeprüfung werden verschiedene Validierungsverfahren durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anwendung den festgelegten Anforderungen, Standards und Vorschriften entspricht. Dieser Test wird in der Regel von erfahrenden Finanzexperten und Analysten durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anwendung den Bedürfnissen der Anwender in Bezug auf Präzision, Spezifität und Verlässlichkeit gerecht wird. Die Abnahmeprüfung umfasst typischerweise verschiedene Schritte. Zunächst werden die funktionalen Anforderungen der Anwendung definiert und überprüft, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Eigenschaften und Funktionen vorhanden sind. Anschließend wird die Anwendung auf ihre Leistungsfähigkeit getestet, um sicherzustellen, dass sie auch unter hoher Belastung und Volatilität reibungslos funktioniert. Darüber hinaus werden auch Sicherheits- und Risikomessungen durchgeführt, um mögliche Schwachstellen oder potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und zu beheben. Die Abnahmeprüfung stellt sicher, dass die entwickelte Anwendung den hohen Standards der Finanzbranche entspricht und den Anwendern Vertrauen und Zuverlässigkeit bietet. Durch diesen Testprozess wird sichergestellt, dass die Anwendung reibungslos mit anderen relevanten Systemen und Plattformen in den Kapitalmärkten interagieren kann. Die Durchführung der Abnahmeprüfung ist ein wichtiger Meilenstein für die erfolgreiche Implementierung einer Finanzanwendung. Es ermöglicht den Anwendern, die Software vor der eigentlichen Nutzung kennenzulernen, Feedback zu geben und eventuelle Anpassungen oder Verbesserungen vornehmen zu können. Insgesamt ist die Abnahmeprüfung ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses für Finanzanwendungen im Kapitalmarkt. Sie gewährleistet die Qualität und Verlässlichkeit der Anwendung, und ihre Durchführung ist essentiell, um das Vertrauen der Anwender zu gewinnen und langfristigen Erfolg in den dynamischen und anspruchsvollen Finanzmärkten zu sichern. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zu diesem und vielen weiteren Fachbegriffen und Themen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine umfassende und zuverlässige Quelle für Investoren, die aufstrebende Finanzbegriffe verstehen und die komplexe Welt der Kapitalmärkte näher kennenlernen möchten.Virtuelle Hauptversammlung
Virtuelle Hauptversammlung ist ein Begriff, der sich auf eine bedeutende Entwicklung in der Unternehmenswelt bezieht. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Einzug gehalten, und diese Entwicklung hat...
Qualitätsklausel
Die Qualitätsklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen, Krediten oder Darlehen verwendet wird. Sie stellt sicher, dass der Emittent oder Kreditnehmer bestimmte Qualitätsstandards erfüllt, um die...
Euro Banking Association
Die Euro Banking Association (EBA) ist ein Verband, der sich aus über 160 führenden Banken Europas zusammensetzt und als zentrale Drehscheibe für den Austausch von Know-how und Informationen im Bankensektor...
Zollgebiet
Im Bereich des internationalen Handels und der Zollvorschriften spielt das Konzept des Zollgebiets eine bedeutende Rolle. Ein Zollgebiet ist ein geografisches Gebiet, das sich durch gemeinsame Zollvorschriften, Steuersysteme und Handelspolitiken...
Lloyd's of London
Lloyd's of London ist eine weltweit führende Versicherungsmarktplattform mit einer herausragenden Reputation in der Versicherungsbranche. Ursprünglich im Jahr 1686 in London gegründet, hat sich Lloyd's zu einer einzigartigen Institution entwickelt,...
Einkommen
Einkommen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den finanziellen Ertrag, den eine Person oder eine Organisation aus verschiedenen Quellen erzielt. Im deutschen Steuerrecht wird...
direkte Tarife
"Direkte Tarife" bezieht sich auf eine Art von Gebührenstruktur, die in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Tarife werden von...
wirtschaftliche Wechsellagen
Wirtschaftliche Wechsellagen, auf Englisch auch bekannt als "economic fluctuations" oder "business cycles", beschreiben die wiederkehrenden Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Diese Wechsellagen sind ein essenzieller Bestandteil des kapitalistischen...
Variation Margin
Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von...
Verkaufsprogramm
Ein Verkaufsprogramm bezieht sich im Finanzwesen auf einen strategischen Ansatz, den institutionelle Investoren verwenden, um ihre Positionen in bestimmten Vermögenswerten zu reduzieren oder zu liquidieren. Es handelt sich um eine...