zentralgeleitete Wirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zentralgeleitete Wirtschaft für Deutschland.
Die zentralgeleitete Wirtschaft ist ein wirtschaftliches Modell, in dem die Produktionsmittel, Ressourcen und Entscheidungen von einer zentralen Autorität, in der Regel von der Regierung, gesteuert und kontrolliert werden.
In einer zentralgeleiteten Wirtschaft sind die Eigentumsverhältnisse gemeinwohlorientiert und die Verteilung von Ressourcen erfolgt nach politischen und sozialen Zielen. In einer zentralgeleiteten Wirtschaft sind Unternehmen und Industrien staatlich kontrolliert und die Preise für Waren und Dienstleistungen werden oft vom Staat festgelegt. Der Staat übernimmt auch die Aufgabe, die Investitionen zu lenken und die Kapitalallokation durch Planung und staatliche Kontrolle zu bestimmen. Eine zentralgeleitete Wirtschaft kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise den Sozialismus oder den Kommunismus. Die zentralgeleitete Wirtschaft unterscheidet sich grundlegend vom Modell der Marktwirtschaft, in der Angebot und Nachfrage die Haupttreiber für die Preisbildung und Produktionsentscheidungen sind. In einer zentralgeleiteten Wirtschaft hingegen wird die Wirtschaftsaktivität von oben kontrolliert und koordiniert, um soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und andere soziale Ziele zu erreichen. Es gibt Vor- und Nachteile einer zentralgeleiteten Wirtschaft. Zu den potenziellen Vorteilen zählen eine effiziente Nutzung von Ressourcen und die Möglichkeit, soziale und politische Ziele zu fördern. Da die Kapitalallokation kontrolliert wird, kann die Regierung bestimmte Branchen priorisieren, um das Wachstum und den wirtschaftlichen Fortschritt voranzutreiben. Allerdings kann eine zentralgeleitete Wirtschaft auch zu ineffizienten Entscheidungen und geringer Innovation führen. Die Preisfestlegung durch den Staat kann manchmal zu Verzerrungen auf dem Markt führen, da Angebot und Nachfrage nicht immer in Einklang gebracht werden. Zudem besteht die Gefahr von Korruption und Missbrauch der Macht, da die zentrale Autorität über eine beträchtliche Kontrolle verfügt. In der heutigen globalen Wirtschaft existieren verschiedene Modelle, die Elemente sowohl der zentralgeleiteten Wirtschaft als auch der Marktwirtschaft miteinander verbinden. Viele Länder haben eine Mischung aus staatlicher Kontrolle und Privatwirtschaft entwickelt, um die Vorteile beider Systeme zu nutzen. Als Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, die verschiedenen wirtschaftlichen Modelle zu verstehen, da sie sich auf die Funktionsweise von Märkten, Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten auswirken können. Der Großteil der weltweiten Kapitalmärkte basiert auf marktorientierten Systemen, in denen Angebot und Nachfrage den Preis bilden. Dennoch gibt es auch Länder, in denen eine zentralgeleitete Wirtschaft vorherrscht, und Investoren sollten die damit verbundenen Risiken und Chancen berücksichtigen.130-30 Fonds
Der 130-30 Fonds ist ein Anlageinstrument, das sowohl Long- als auch Short-Positionen in Aktien verwendet, um eine höhere Rendite als der Markt zu erzielen. Dieser Fonds nutzt eine spezialisierte Anlagestrategie,...
Fertilitätsmaße
Fertilitätsmaße beziehen sich auf eine Reihe von statistischen Maßen, die zur Messung der Fruchtbarkeit in der Bevölkerung verwendet werden. Diese Maße sind von entscheidender Bedeutung, um Veränderungen in der Geburtenrate...
Güter mit doppeltem Verwendungszweck
Güter mit doppeltem Verwendungszweck beschreiben Sachgüter oder materielle Vermögenswerte, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke eingesetzt werden können. Diese Güter spielen eine entscheidende Rolle in der Welt...
Vermögensverteilungstheorien
Vermögensverteilungstheorien sind Konzepte und Modelle, die sich mit der Analyse und Erklärung der Verteilung von Vermögen in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien dienen dazu, die Ungleichheiten in der Vermögensverteilung zu...
Vorgabezeit
Vorgabezeit ist ein Begriff aus dem Börsenhandel, der sich auf die Zeit bezieht, in der die Anleger Informationen über den Markttrend eines Wertpapiers oder Marktes erhalten. Es ist eine wichtige...
Pandemie
Eine Pandemie ist eine globale Verbreitung einer ansteckenden Krankheit, die sich über mehrere Länder und Kontinente erstreckt und eine beträchtliche Anzahl von Menschen betrifft. Pandemien können erhebliche Auswirkungen auf die...
Transferklausel
Eine Transferklausel bezieht sich auf eine Bestimmung in Verträgen oder Vereinbarungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen oder Wertpapieren. Diese Bestimmung regelt die Übertragbarkeit oder den Verkauf dieser Instrumente von...
Special Drawing Rights (SDR)
Special Drawing Rights (SDR) sind eine internationale Reservewährung, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) geschaffen wurde. Sie wurden erstmals 1969 eingeführt, um Mitgliedsländern des IWF eine ergänzende Form der Reservemittel zur...
Kapitalrückflussdauer
Kapitalrückflussdauer ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Kennzahl ist von großer Bedeutung bei der Bewertung...
Versicherungskosten
Versicherungskosten sind die Aufwendungen oder Gebühren, die mit dem Abschluss und der Aufrechterhaltung einer Versicherungspolice verbunden sind. Diese Kosten umfassen in der Regel die Prämienzahlungen sowie etwaige zusätzliche Gebühren, die...