Eulerpool Premium

gleitender Durchschnitt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gleitender Durchschnitt für Deutschland.

Legendarni investitori se oslanjaju na Eulerpool

gleitender Durchschnitt

Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern.

Er wird hauptsächlich von Anlegern und Händlern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt, angewendet. Der gleitende Durchschnitt hilft dabei, Trends zu identifizieren, mögliche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen und Handelsentscheidungen zu treffen. Die Berechnung des gleitenden Durchschnitts erfolgt durch die Addition der Schlusskurse eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum und die anschließende Division durch die Anzahl der betrachteten Perioden. Die Periode kann variieren, je nach Zeithorizont und individuellen Präferenzen des Anlegers. Eine häufig verwendete Periode ist beispielsweise der 200-Tage gleitende Durchschnitt. Der gleitende Durchschnitt wird oft verwendet, um die Volatilität und den allgemeinen Trend eines Wertpapiers zu glätten und somit das Kursgeschehen besser interpretieren zu können. Wenn der Kurs über dem gleitenden Durchschnitt liegt, kann dies auf einen positiven Trend hinweisen, während ein Kurs unterhalb des gleitenden Durchschnitts einen möglichen Abwärtstrend signalisiert. Es gibt verschiedene Arten von gleitenden Durchschnitten, darunter der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA). Der SMA berechnet den Durchschnitt gleichmäßig für alle Datenpunkte, während der EMA den Schwerpunkt auf die jüngeren Daten legt, um Trends schneller zu erkennen. Die Verwendung des gleitenden Durchschnitts erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht, da er seine Signale mit Verzögerung liefert. Es ist wichtig, weitere technische Indikatoren und fundamentale Daten zu berücksichtigen, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Insgesamt ist der gleitende Durchschnitt ein wertvolles und weit verbreitetes Instrument, das Anlegern hilft, den Markt zu analysieren und Handelsstrategien zu entwickeln. Durch die systematische Überwachung des gleitenden Durchschnitts können Anleger Frühwarnsignale wahrnehmen und ihre Investitionsentscheidungen optimieren. Bei der Durchführung einer technischen Analyse sollte jedoch immer bedacht werden, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse bieten.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Dialer

Definition: Dialer (in German: Wählautomat) Der Begriff "Dialer" bezeichnet eine Software oder ein Gerät, das in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Ein Dialer ist ein Automatisierungsmechanismus, der...

ECOSOC

ECOSOC (Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen) ist ein Organ der Vereinten Nationen, das für die Förderung von wirtschaftlichem Fortschritt, sozialem Wohlstand und menschenwürdiger Arbeit weltweit zuständig ist. Es wurde...

Rechnungswesen und Controlling

Rechnungswesen und Controlling sind zwei essentielle Begriffe im Bereich des Finanzmanagements und der Unternehmenssteuerung. Diese Konzepte bilden das Rückgrat für eine effiziente und zuverlässige finanzielle Analyse und Entscheidungsfindung in Unternehmen...

Überbetrieblichkeit

Die "Überbetrieblichkeit" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Der Begriff beschreibt eine Situation, in der ein...

Qualifikationskonflikt

Der Begriff "Qualifikationskonflikt" bezieht sich auf eine Situation, in der unterschiedliche Qualifikationsanforderungen oder -voraussetzungen für eine bestimmte Funktion, Rolle oder Position innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation bestehen. In der...

Verpflichtungsschein

Verpflichtungsschein (literal translation: "commitment certificate") ist ein rechtliches Dokument, das den Inhaber verpflichtet, eine bestimmte Leistung gegenüber einer Dritten Partei zu erbringen. Im Bereich der Kapitalmärkte wird der Verpflichtungsschein häufig...

Twitter-Politik

Die Twitter-Politik bezieht sich auf den Einsatz von Twitter als Instrument der politischen Kommunikation und des politischen Engagements. In den letzten Jahren hat sich Twitter zu einem beliebten Kanal für...

Produktlinie

Produktlinie, ein zentrales Konzept im Bereich des Produktmanagements, bezieht sich auf die Gruppierung von Produkten, die gemeinsame Merkmale besitzen, einer gemeinsamen Marktstrategie folgen und unter einer einheitlichen Marke oder einem...

Ausschöpfungstheorem

Das Ausschöpfungstheorem ist ein wichtiges Konzept der Finanzmärkte, insbesondere für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine Theorie, die darauf abzielt, das Verhalten der Märkte und...

Kapitalerhöhung

Kapitalerhöhung ist eine geschäftsstrategische Maßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um zusätzliches Eigenkapital für ihre Aktivitäten zu beschaffen. Dieser Vorgang erfolgt oft durch die Ausgabe neuer Aktien an Investoren oder...