Supplier Relationship Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Supplier Relationship Management für Deutschland.
Lieferantenbeziehungsmanagement (Supplier Relationship Management, SRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die darauf abzielt, die Beziehungen und Interaktionen zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten zu optimieren.
Es handelt sich um eine fortschrittliche Methode, um die Beschaffungsprozesse zu verbessern und die Zusammenarbeit mit Lieferanten transparenter und effizienter zu gestalten. Das Lieferantenbeziehungsmanagement umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Auswahl der richtigen Lieferanten, die Festlegung von Vertragsbedingungen und -bedingungen sowie die Überwachung der Leistung und Qualität der Lieferungen. Ziel ist es, langfristige und nachhaltige Partnerschaften mit Lieferanten aufzubauen, die zur Verbesserung der Servicequalität, zur Kostenoptimierung und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beitragen. Die Implementierung eines effektiven SRM-Systems ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Risiken zu minimieren, Kosten zu kontrollieren und eine bessere Kontrolle über ihre Lieferketten zu haben. Durch die Optimierung der Kommunikation und den Informationsaustausch mit Lieferanten kann das SRM zur Verringerung von Engpässen führen und die Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Marktbedingungen verbessern. Ein wichtiger Bestandteil des SRM ist die Bewertung und Überwachung der Lieferantenleistung. Hierfür werden bestimmte KPIs (Key Performance Indicators) definiert, um die Qualität, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Lieferungen zu messen. Dies ermöglicht Unternehmen, die Leistung einzelner Lieferanten zu vergleichen und ihre Partnerauswahl zu optimieren. Darüber hinaus unterstützt das SRM-System die Zusammenarbeit mit den Lieferanten, um gemeinsam effiziente Prozesse und Innovationen zu entwickeln. Durch den Austausch von Informationen und Ideen können Unternehmen und Lieferanten neue Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt bringen und Wettbewerbsvorteile erzielen. Insgesamt ist das Lieferantenbeziehungsmanagement ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für Unternehmen in den heutigen globalen Märkten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Ein gut etabliertes SRM-System verbessert nicht nur die Beschaffungsprozesse, sondern fördert auch nachhaltiges Wachstum und eine stabile Lieferkette.Finanzierung des Erstehers
Finanzierung des Erstehers bezieht sich auf die Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten für den Erwerb von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der...
Ausschnittdienst
Ausschnittdienst (auch als Ausschnitte-Service bekannt) ist ein Fachausdruck, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien- und Anleihemärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf einen Dienst oder...
Liability Rule
Liability Rule (Haftungsregel) ist ein rechtliches Prinzip, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet, um die Verantwortung und Haftung der Parteien bei finanziellen Transaktionen festzulegen. Diese Regel definiert die rechtlichen Verbindlichkeiten...
Brand
Marke Die Marke ist ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens und repräsentiert dessen Identität sowie seinen Ruf. Eine Marke besteht aus einem Namen, einem Logo, Symbolen und anderen visuellen Elementen, die dazu...
Geschäftsausstattung
Geschäftsausstattung ist ein Begriff, der sich auf die Ausrüstung und Einrichtungen bezieht, die für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens benötigt werden. Dabei umfasst sie sowohl physische Gegenstände als auch immaterielle...
Organkreis
Der Begriff "Organkreis" im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich auf einen exklusiven Kreis von Personen, die gemeinsam die Leitung und Verwaltung eines Unternehmens oder einer Organisation übernehmen. Innerhalb des Organkreises...
Rosenzweig-Test
Der Rosenzweig-Test ist eine Methode zur Beurteilung der Eignung von Anlagevermögen für langfristige Investitionen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Der Test wurde ursprünglich von dem renommierten Finanzanalysten Joseph Rosenzweig entwickelt...
DV-Controlling
DV-Controlling – Definition und Bedeutung DV-Controlling, auch bekannt als Datenverarbeitungs-Controlling, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements in Unternehmen. Es bezieht sich speziell auf die Überwachung und Steuerung der Datenverarbeitungsaktivitäten im Unternehmen,...
Global Marketing
Globales Marketing bezeichnet eine umfassende Marketingstrategie, die multinationalen Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten. Es ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, die Bedürfnisse und Wünsche...
Rundungsfehler
Der Begriff "Rundungsfehler" bezieht sich auf den Fehler, der bei der Umwandlung von Zahlen in eine begrenzte Anzahl von Dezimalstellen oder anderen diskreten Maßeinheiten auftritt. Dieser Fehler entsteht, wenn ein...