Newtonsches Näherungsverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Newtonsches Näherungsverfahren für Deutschland.
"Newtonsches Näherungsverfahren" bezieht sich auf eine Methode zur Approximation der Nullstellen einer Funktion.
Es ist nach Sir Isaac Newton benannt, einem renommierten englischen Mathematiker und Physiker des 17. Jahrhunderts, der bedeutende Fortschritte in vielen Bereichen der Naturwissenschaften gemacht hat. Dieses Verfahren, auch als Newton-Raphson-Methode bekannt, ist besonders in der numerischen Analysis und in der Berechnung von Optimierungsproblemen weit verbreitet. Es ist ein iterativer Prozess, der auf dem Konzept der Tangente basiert, um die Näherung einer Nullstelle zu finden. Das Hauptziel besteht darin, eine annähernde Lösung für eine Gleichung zu finden, indem eine Reihe von Schritten durchgeführt wird, um den Fehler zu minimieren. Das Newtonsche Näherungsverfahren kann auf verschiedene Arten angewendet werden, um sowohl einfache als auch komplexe mathematische Funktionen zu lösen. Es erfordert jedoch immer eine gute erste Schätzung des Anfangswerts, um konvergente Ergebnisse zu erzielen. Die Methode beginnt mit einer Ausgangsschätzung und nutzt dann die Ableitung der Funktion, um die Tangente an den Punkt zu berechnen. Der Schnittpunkt dieser Tangente mit der x-Achse wird als nächste Schätzung für die Nullstelle verwendet. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis eine ausreichend genaue Näherung gefunden wird. Der Newton-Raphson-Algorithmus ist bekannt für seine schnelle Konvergenz und seine Fähigkeit, Nullstellen mit hoher Genauigkeit zu berechnen. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass das Verfahren nicht immer erfolgreich ist, insbesondere bei Funktionen mit mehreren Nullstellen, divergierenden Werten oder schlechter Anfangsschätzung. In der Welt der Investitionen und Kapitalmärkte kann das Newtonsche Näherungsverfahren auf verschiedene Weise relevant sein. Es wird häufig in der Finanzmathematik, bei der Berechnung von Optionspreisen, zur Modellierung von Preisbewegungen, zur Ausführung von Handelsstrategien und zur Bewertung von Derivaten eingesetzt. Durch die Anwendung der Newton-Raphson-Methode können Investoren potenzielle Handelsmöglichkeiten identifizieren, Risiken abschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Als führende Webseite für Finanzforschung und Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen für Investoren in Kapitalmärkten zusammen. Mit präzisen Definitionen, wie dieser hier von "Newtonsches Näherungsverfahren", bietet das Glossar eine unverzichtbare Ressource für Investoren, Analysten und Fachleute, die im Bereich der Investitionen tätig sind.Customizing
Customizing, auf Deutsch auch Individualisierung genannt, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Anpassung von investierten Anlageprodukten an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines einzelnen Investors. Oftmals werden Finanzinstrumente...
Finanzierungsbilanz
Die Finanzierungsbilanz ist eine wichtige Komponente der Unternehmensbilanz und gibt Auskunft über die Finanzierungssituation eines Unternehmens. Sie stellt das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital dar und gibt Aufschluss über die...
Fiscal Agent
Der Begriff "Fiskalagent" bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die im Auftrag einer Regierung, einer internationalen Institution oder eines Emittenten von Wertpapieren als Vermittler fungiert. Die Hauptaufgaben eines Fiskalagenten umfassen...
Insolvenzprognose
Die Insolvenzprognose ist ein wesentliches Instrument zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie umfasst eine analytische Methode, mit der die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz vorhergesagt werden kann. Insbesondere in der...
Gemeindefinanzen
Gemeindefinanzen sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens in Deutschland. Der Begriff bezieht sich auf die finanzielle Situation und das Management der lokalen Gebietskörperschaften, insbesondere der Städte und Gemeinden. Gemeindefinanzen umfassen...
Scheckbetrug
"Scheckbetrug" ist ein rechtswidriges Verhalten, bei dem betrügerische Mittel eingesetzt werden, um eine betrügerische Manipulation von Scheckzahlungen oder -transaktionen zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Form des Zahlungsbetrugs, bei...
Bargeldumlauf
Der Begriff "Bargeldumlauf" bezieht sich auf die Menge an physisch vorhandenem, in Umlauf befindlichem Bargeld innerhalb einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es dient als wichtiger Indikator für die Liquidität...
Zusatzversicherung
Zusatzversicherung, im deutschen Sprachraum auch bekannt als Ergänzungsversicherung, ist eine Form der Versicherung, die zusätzliche und erweiterte Leistungen über die Grundversicherung hinaus bietet. Sie stellt somit eine Ergänzung zu bestehenden...
Großbetragszahlungsverkehr
Großbetragszahlungsverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Zahlungsverkehrs und bezeichnet große Geldtransaktionen oder Überweisungen, die zwischen Finanzinstituten getätigt werden. Es handelt sich um einen bedeutenden Aspekt des Kapitalmarktes, der...
Massenzahlungsverkehr
Der Massenzahlungsverkehr ist ein wichtiger Aspekt des Finanzmarktes, der den Transfer von Geldmitteln in großem Umfang zwischen verschiedenen Parteien ermöglicht. Er umfasst den elektronischen Zahlungsverkehr, bei dem eine große Anzahl...