Lohn- und Gehaltsabrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohn- und Gehaltsabrechnung für Deutschland.
Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anzeigen, wie viel Geld sie verdient haben und wie viel davon im Laufe eines bestimmten Zeitraums ausgezahlt werden soll.
Diese Abrechnung enthält Details wie Brutto- und Nettoverdienst, Steuern, Sozialversicherungsbeiträge oder Auszahlungen von Urlaubstagen. Oft sind auch eventuelle Boni, Provisionen oder Überstunden aufgelistet. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind verpflichtet, eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung für ihre Mitarbeitenden zu führen. In Deutschland sind sie auch gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Angestellten über Abzüge und Beiträge zur Sozialversicherung sowie über das Arbeitsentgelt in einer schriftlichen Abrechnung zu informieren. Das hilft Arbeitnehmer*innen dabei, ihre Finanzen besser zu verwalten und ihre Steuererklärung zum Jahresende auszufüllen. Es gibt spezielle Programme und Systeme, die bei der Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen helfen können. Solche Systeme sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten und ermöglichen eine schnelle und effiziente Abwicklung von Lohnabrechnungen und Steuerberechnungen. Diese Systeme helfen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern dabei, Fehler zu vermeiden und Geld zu sparen. In Deutschland gibt es auch gesetzliche Regularien, die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber einhalten müssen, wenn es um die Lohn- und Gehaltsabrechnung geht. Dazu gehört beispielsweise das Mindestlohngesetz, das festlegt, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mindestens einen bestimmten Lohn pro Stunde erhalten müssen. Auch Regelungen zum Mutterschutz oder für Arbeitszeitmodell wie Teilzeit können sich auf die Lohn- und Gehaltsabrechnungen auswirken. Insgesamt ist die Lohn- und Gehaltsabrechnung ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und ihren Mitarbeitenden. Sie zeigt nicht nur das individuelle Gehalt und die Steuerabzüge auf, sondern ist auch ein Instrument zur Überprüfung von Arbeitsbedingungen und -verträgen. Eine korrekte und transparente Abrechnung kann dazu beitragen, dass sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geschätzt fühlen und mögliche Konflikte vermieden werden.Erwerbsschwelle
Erwerbsschwelle (englisch: Acquisition Threshold) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Redewendung beschreibt die Grenze oder Schwelle,...
Filterung
Filterung bezieht sich auf den Prozess der Trennung und Auswahl von spezifischen Daten oder Informationen aus einer größeren Menge oder Quelle. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezeichnet Filterung das Anwenden von...
Inflationserwartung
Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...
Explosion
Explosion - Definition und Bedeutung für Anleger in den Kapitalmärkten Eine Explosion ist ein plötzlicher und dramatischer Anstieg des Preises eines Wertpapiers, einer Anleihe oder einer Kryptowährung an den Kapitalmärkten. Diese...
Standard International Trade Classification (SITC)
Die "Standard International Trade Classification (SITC)" ist eine international anerkannte Klassifikation, die von der Vereinten Nationen (UN) entwickelt wurde und den Handel mit Waren auf globaler Ebene kategorisiert. Sie dient...
Bezugszeitpunkt
Bezugszeitpunkt - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Bezugszeitpunkt, auch als Ausübungszeitpunkt bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Optionen und Optionsscheinen, verwendet wird. Er...
virtuelle Maschine
Virtuelle Maschine ist ein Schlüsselkonzept in der heutigen digitalen Welt. In der Welt der Informationstechnologie bezieht sich dieser Begriff auf eine Software, die es ermöglicht, mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf...
Arab Monetary Fund (AMF)
Der Arabische Währungsfonds (AMF) ist eine regionale internationale Finanzinstitution, die 1976 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung in den Mitgliedstaaten des Arabischen Welt durch diverse Finanzinstrumente zu fördern....
Bürgschaft
Eine Bürgschaft ist eine Art von Garantie für die Erfüllung einer Verbindlichkeit, die von einem Dritten geleistet wird. Diese Dritte Partei wird als Bürge bezeichnet und haftet für die Schulden...
Buy and Hold
"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln. Diese Strategie basiert auf der Überzeugung,...