Eulerpool Premium

öffentlich-rechtliche Körperschaften Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentlich-rechtliche Körperschaften für Deutschland.

öffentlich-rechtliche Körperschaften Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

öffentlich-rechtliche Körperschaften

"Öffentlich-rechtliche Körperschaften" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf bestimmte juristische Personen oder Organisationen bezieht.

Diese Körperschaften werden durch öffentliches Recht, insbesondere staatliche Gesetze und Verordnungen, geregelt. Öffentlich-rechtliche Körperschaften sind in der Regel Gebietskörperschaften wie Bund, Länder, Städte und Gemeinden, aber auch spezialisierte öffentliche Institutionen wie öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten oder Sozialversicherungsträger. Sie werden oft als "Hoheitsträger" bezeichnet, da sie die Befugnis haben, hoheitliche Aufgaben im öffentlichen Interesse auszuüben. Diese Körperschaften haben verschiedene Funktionen und Aufgaben innerhalb des Kapitalmarkts. Dazu gehören unter anderem die Ausgabe von Anleihen zur Finanzierung öffentlicher Projekte, die Verwaltung von Vermögenswerten wie Grundstücken und Infrastruktur sowie die Durchführung von Privatisierungen und Börsengängen. Im Hinblick auf Investoren bieten öffentlich-rechtliche Körperschaften oft attraktive Anlagemöglichkeiten. Anleihen von öffentlich-rechtlichen Körperschaften gelten in der Regel als risikoarm, da sie eine staatliche Garantie oder Sicherheit bieten. Diese Anleihen, auch als "öffentlich-rechtliche Schuldverschreibungen" bezeichnet, sind aufgrund ihrer geringeren Ausfallwahrscheinlichkeit bei Anlegern sehr beliebt. Öffentlich-rechtliche Körperschaften stellen auch transparente und zuverlässige Informationen zur Verfügung, die für Investitionsentscheidungen von großer Bedeutung sind. Da sie öffentliche Institutionen sind, sind sie verpflichtet, ihre Finanzberichte und Geschäftstätigkeiten offen zu legen. Diese Berichte bieten Investoren ein detailliertes Bild von der finanziellen Situation und den Geschäftsaussichten einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft. Es ist wichtig zu beachten, dass öffentlich-rechtliche Körperschaften einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Entwicklung der Volkswirtschaft leisten. Durch ihre Aktivitäten unterstützen sie das Wachstum und die Infrastrukturverbesserungen, schaffen Arbeitsplätze und fördern das Gemeinwohl. Ihre Rolle im Kapitalmarkt ist daher sowohl für Investoren als auch für die Gesamtentwicklung des Landes von großer Bedeutung. Auf Eulerpool.com, einer der führenden Websites für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu öffentlich-rechtlichen Körperschaften und deren Rolle im Kapitalmarkt. Unsere umfangreiche und sorgfältig kuratierte Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen ermöglicht es Investoren, das volle Potenzial des Kapitalmarkts zu nutzen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Investieren Sie mit Vertrauen und informieren Sie sich auf Eulerpool.com über öffentlich-rechtliche Körperschaften und andere wichtige Aspekte des Kapitalmarkts. Hinweis an Redakteure: Bitte stellen Sie sicher, dass der Text die gewünschte Wortzahl von 250 Wörtern erreicht und für Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimiert ist.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV)

Definition der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV): Die Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV) ist eine Verordnung des deutschen Bundesfinanzministeriums, die die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten von Unternehmen im Zusammenhang mit der Gewinnabgrenzung und -ermittlung regelt. Sie ist ein...

Vollstreckungsvereitelung

Vollstreckungsvereitelung: Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Die Vollstreckungsvereitelung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Handlungen oder Taktiken bezieht, die darauf abzielen, die Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder die Zwangsvollstreckung in Kapitalmärkten...

Überbuchung

Definition von "Überbuchung": Eine Überbuchung bezieht sich auf eine Situation, in der die Nachfrage nach einem bestimmten Wertpapier, sei es Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, die verfügbaren Angebote übersteigt. In solchen Fällen...

Mietniveau-Einstufungsverordnung

Die Mietniveau-Einstufungsverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die dazu dient, das Mietniveau in bestimmten Regionen oder Städten einzuschätzen und somit den Mietspiegel zu ermitteln. Der Mietspiegel wiederum ist eine wichtige Informationsquelle...

Sammelposten

Sammelposten ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Es bezieht sich auf eine spezifische Gruppierung von Investitionen oder Vermögenswerten, die zu einem einzigen Posten...

Grüne Karte

Grüne Karte - Definition im Kapitalmarktlexikon Die "Grüne Karte" ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Finanzierung und Versicherung im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Insbesondere im deutschen und europäischen Raum...

Zugangsfunktion

Zugangsfunktion ist ein Fachbegriff, der vor allem in der Finanzwelt und den Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Funktion spielt eine wesentliche Rolle bei der Ermittlung des Zugangs von Investoren zu verschiedenen...

Belastung

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Belastung" auf die Verpflichtung oder die finanzielle Last, die auf einem Unternehmen oder einer wirtschaftlichen Einheit liegt. Eine Belastung kann verschiedene...

superiores Gut

Superiores Gut (auch bekannt als Vorzugsvermögen oder Vorzugseigentum) ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten bezieht, die über anderen Vermögenswerten in...

Beschäftigungsintensität

Beschäftigungsintensität, auch bekannt als Arbeitsplatzintensität, ist eine wichtige Kennzahl, die die Beziehung zwischen der Beschäftigung und der Gesamtproduktion einer Volkswirtschaft oder einer bestimmten Branche misst. Sie gibt Aufschluss darüber, wie...