wie besichtigt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wie besichtigt für Deutschland.
![wie besichtigt Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Urob najlepšie investície svojho života
Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť "Wie besichtigt" ist ein deutscher Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird.
Dieser Ausdruck wird häufig in Bezug auf den Zustand eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments verwendet, insbesondere bei der Bewertung von Immobilien-, Aktien-oder Anleiheinvestitionen. Der Begriff "wie besichtigt" bedeutet, dass der Zustand eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments so bewertet wird, wie er zum Zeitpunkt der Besichtigung oder der ersten Beurteilung war. Dies ermöglicht den Investoren, eine genaue Vorstellung von der tatsächlichen Qualität und den potenziellen Risiken einer Investition zu bekommen. Bei Immobilieninvestitionen bezieht sich "wie besichtigt" normalerweise darauf, dass der Zustand der Immobilie zum Zeitpunkt der ersten Inspektion bewertet wird. Das bedeutet, dass mögliche Mängel oder Schäden, die nach der ersten Besichtigung auftreten, nicht berücksichtigt werden. Dies ist wichtig, da es Investoren ermöglicht, eine fundierte Entscheidung zu treffen, basierend auf einer realistischen Bewertung des Vermögenswerts. Im Bereich der Aktien- und Anleiheinvestitionen kann "wie besichtigt" bedeuten, dass der Zustand des Unternehmens oder des Emittenten zum Zeitpunkt der Erstbewertung berücksichtigt wird. Dies beinhaltet in der Regel die Analyse von Finanzberichten, Unternehmensabschlüssen und anderen relevanten Dokumenten, um eine angemessene Bewertung des Investments vorzunehmen. Hierbei werden potenzielle zukünftige Entwicklungen oder Veränderungen möglicherweise nicht vollständig berücksichtigt. Es ist wichtig anzumerken, dass "wie besichtigt" in der Investitionswelt keine Garantie für die zukünftige Performance oder den Zustand eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments ist. Investoren sollten immer weitere Untersuchungen und Due Diligence durchführen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Als einer der führenden Finanzinformationsdienstleister und Anbieter von Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, die umfassendste und zuverlässigste Quelle von Fachterminologie für Investoren auf dem Kapitalmarkt zu sein. Unser Glossar enthält Definitionen von Begriffen wie "wie besichtigt", um Investoren dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ihre Investitionen zu verstehen. Obwohl "wie besichtigt" ein spezifischer Begriff ist, der in der Investitionswelt weit verbreitet ist, kann unsere umfassende Glossar-Sammlung auch andere relevante Fachbegriffe abdecken, die Investoren benötigen, um das volatile und komplexe Umfeld der Kapitalmärkte zu navigieren. Unser Ziel ist es, Investoren zu unterstützen und ihnen das nötige Wissen und Verständnis zu vermitteln, um erfolgreich an den unterschiedlichen Kapitalmärkten zu agieren. Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Quelle für Fachterminologie und Finanzinformationen sind, besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten. Unser engagiertes Team von Fachexperten und Finanzanalytikern steht Ihnen zur Verfügung, um Informationen und Einblicke bereitzustellen und Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.statische Einkommen
Statische Einkommen, auch bekannt als festes Einkommen, beziehen sich auf regelmäßige Einnahmen, die sich nicht oder nur relativ geringfügig verändern. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnen statische Einkommen vor allem...
Schuldzinsen
"Schuldzinsen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Zinsen bezieht, die auf ausstehende Schulden oder Verbindlichkeiten anfallen. Diese Zinsen werden von Kreditgebern oder Gläubigern aufgeladen, um ihre...
OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
Das "OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung" ist ein rechtlicher Rahmen, der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entwickelt wurde. Es hat das Ziel, die Doppelbesteuerung von Einkommen...
Saison-Kurzarbeitergeld
"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...
Nachlassgläubiger
Nachlassgläubiger ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezieht sich auf eine Person oder eine Einrichtung, die eine Forderung gegen den Nachlass eines Verstorbenen besitzt. Es handelt sich hierbei...
Fixkostenschichten
Definition: Die "Fixkostenschichten" beziehen sich auf die verschiedenen Ebenen oder Kategorien von fixen Kosten, die bei Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte entstehen. Diese Kosten sind unabhängig von der Produktions- oder Verkaufsmenge...
BIC
Die Abkürzung "BIC" steht für "Bank Identifier Code" und bezieht sich auf eine eindeutige Kennung, die zur Identifizierung von Banken weltweit verwendet wird. Der BIC wird auch als SWIFT-Code bezeichnet,...
Banken-Informationssystem
Banken-Informationssystem (BIS) ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um umfangreiche Informationen über Unternehmen, Banken und andere finanzielle Einrichtungen zu...
Org/DV-Abteilung
Org/DV-Abteilung (Organisations- und Datenverarbeitungsabteilung) ist ein Fachbegriff, der in Unternehmen verwendet wird, um die Abteilung oder Einheit zu bezeichnen, die für die Planung, Entwicklung, Implementierung und Wartung von Informationssystemen und...
Tagesgeld
Tagesgeld (auch bekannt als "Tagesgeldkonto" oder "Tagesgeldanlage") ist eine Anlageform im Geldmarkt, die es Anlegern ermöglicht, kurzfristig überschüssige Liquidität zu parken und gleichzeitig Gewinne zu erzielen. Im Allgemeinen handelt es...