Eulerpool Premium

voller Satz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff voller Satz für Deutschland.

voller Satz Definition
Unlimited Access

Urob najlepšie investície svojho života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

voller Satz

"Voller Satz" (in English, "full sentence") is a commonly used term in the financial domain, primarily associated with bonds, loans, and other fixed-income securities.

It refers to the entire duration or term until the maturity of such securities, encompassing the specified interest payment periods and the ultimate repayment of the principal amount. In relation to bonds, the definition of "voller Satz" assumes significance when determining both the interest payment schedule and the repayment date. Bonds are most often issued with a fixed interest rate, agreed upon at the time of issuance. These interest payments are made periodically, usually semi-annually, to the bondholders over the duration of the bond's "voller Satz." The "voller Satz" is crucial for investors as it aids in assessing the cash flow generated by the bond throughout its term. By analyzing the interest payments and the maturity date, investors can make informed decisions based on their investment objectives, income requirements, and risk appetite. When it comes to loans, understanding the concept of "voller Satz" is equally important. In this context, it refers to the complete duration of the loan agreement until the final repayment date. Just like bonds, loans often entail regular interest payments and the ultimate return of the principal amount, taking into account the "voller Satz" of the loan.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Schneeballsystem

Schneeballsystem – Definition und Funktion eines betrügerischen Modells Das Schneeballsystem, auch bekannt als Pyramidensystem, ist eine betrügerische Geschäftspraxis, bei der Anleger durch das Versprechen hoher Renditen gelockt werden. Es basiert auf...

International Standard Banking Practice for the Examination of Documents under Documentary Letters (ISBP)

Die International Standard Banking Practice for the Examination of Documents under Documentary Letters (ISBP) ist ein international anerkannter Standard, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde. Dieses Regelwerk dient...

Spekulationswerte

Title: Spekulationswerte - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt können immer wieder Fachbegriffe auftreten, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser...

Standort

Standort bezieht sich auf den geografischen oder physischen Ort, an dem sich ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Einrichtung befindet. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Standort eine entscheidende...

Ehrenamt

"Ehrenamt" ist ein deutscher Begriff, der sich auf unbezahlte freiwillige Tätigkeiten bezieht, die von Einzelpersonen oder Gruppen in der Gesellschaft ausgeübt werden. Diese Aktivitäten werden von Menschen, die bereit sind,...

standeswidriges Verhalten

Definition: Standeswidriges Verhalten Standeswidriges Verhalten, auch als vertragswidriges Verhalten bezeichnet, ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Handlungen von Einzelpersonen oder Organisationen bezieht, die gegen professionelle Standards, Verhaltensregeln oder ethische Grundsätze...

Ruhen des Verfahrens

"Ruhen des Verfahrens" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem und wird oft im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren verwendet. Das Ruhen des Verfahrens tritt ein, wenn ein Gerichtsverfahren vorübergehend ausgesetzt wird,...

Manager-Ethik

Manager-Ethik ist ein Konzept, das die ethischen Handlungsweisen und Verantwortlichkeiten von Führungskräften in verschiedenen Unternehmensbereichen definiert. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte, die eine enorme Auswirkung auf das wirtschaftliche Umfeld...

Wiederherstellungswert

Der Begriff "Wiederherstellungswert" bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Vermögensanlage, der notwendig ist, um diese nach einem Schaden oder Verlust wiederherzustellen. Im Bereich der Kapitalmärkte hat der Wiederherstellungswert eine...

DSGE-Modelle

DSGE-Modelle sind Modelle der dynamischen stochastischen allgemeinen Gleichgewichtsanalyse, die zur Untersuchung makroökonomischer Zusammenhänge und zur Vorhersage wirtschaftlicher Entwicklungen eingesetzt werden. Diese Modelle sind eine Erweiterung der herkömmlichen makroökonomischen Modelle, da...