verbale Spezifikation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verbale Spezifikation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die verbale Spezifikation, auch bekannt als mündliche Spezifikation, ist ein wichtiges Instrument in der Entwicklung von Software und Anwendungen.
Sie dient dazu, die Anforderungen und Funktionalitäten eines Projekts in mündlicher Form festzuhalten und zu dokumentieren. Im Gegensatz zu schriftlichen Spezifikationen ermöglicht die verbale Spezifikation eine direkte Kommunikation zwischen Entwicklern und Stakeholdern, um ein umfassenderes Verständnis der Anforderungen zu erlangen. Die verbale Spezifikation nimmt in der Softwareentwicklung eine zentrale Rolle ein. Sie hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Beteiligten das gleiche Verständnis von den Anforderungen haben. Dies ist besonders wichtig, da unklare oder unvollständige Anforderungen zu kostspieligen Fehlern und Verzögerungen im Projekt führen können. Ein weiterer Vorteil der verbalen Spezifikation besteht darin, dass sie flexibel und anpassungsfähig ist. Im Laufe des Entwicklungsprozesses können neue Anforderungen oder Änderungen auftreten, die schnell mündlich kommuniziert und dokumentiert werden können. Dies ermöglicht einen agilen Entwicklungsprozess, der es den Stakeholdern ermöglicht, kontinuierlich Feedback zu geben und das Projekt entsprechend anzupassen. Um eine erfolgreiche verbale Spezifikation zu gewährleisten, ist eine klare und präzise Kommunikation unerlässlich. Es ist wichtig, dass die Anforderungen in einer verständlichen und eindeutigen Sprache kommuniziert werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem sollten alle Stakeholder aktiv am Prozess beteiligt werden, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigt werden. Die verbale Spezifikation wird zunehmend in der Softwareentwicklung eingesetzt, da sie effizienter und weniger formell ist als schriftliche Spezifikationen. Durch die direkte Kommunikation zwischen Entwicklern und Stakeholdern können Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden, was letztendlich zu einer schnelleren und zufriedenstellenderen Entwicklung von Software führt.geringwertige Wirtschaftsgüter
"Geringwertige Wirtschaftsgüter" ist ein Begriff der Rechnungslegung und bezieht sich auf Vermögensgegenstände mit niedrigem Anschaffungswert, die in einem Unternehmen genutzt werden. Diese Gegenstände können als "geringwertig" eingestuft werden, wenn ihr...
Bologna-Prozess
Der Bologna-Prozess bezieht sich auf eine Reihe von europäischen Bildungsreformen, die im Jahr 1999 gestartet wurden. Sein Hauptziel ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums, der die Mobilität von Studierenden...
Wechselkosten
Wechselkosten sind Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Austausch von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten entstehen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Anleger Wertpapiere kauft oder verkauft und dabei den Anbieter oder...
Zahlungsakkreditive
Zahlungsakkreditive sind ein bedeutendes Instrument im globalen Handel und dienen zur Absicherung von Zahlungen zwischen Importeuren und Exporteuren. Dieses Finanzinstrument, auch bekannt als Dokumentenakkreditiv oder Letter of Credit (LC), wird...
strategisches Spielbrett
Titel: Strategisches Spielbrett im Kapitalmarkt: Definition, Bedeutung und Anwendung Ein strategisches Spielbrett im Kontext des Kapitalmarktes ist eine metaphorische Darstellung der verschiedenen Aspekte und Akteure, die in diesem komplexen Bereich des...
Unifizierung
Unifizierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Vereinheitlichung von Finanzinstrumenten und -produkten beschreibt. Durch diesen Prozess sollen unterschiedliche Wertpapiere, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen in Übereinstimmung...
Landwirtschaftsbuchstellen
Landwirtschaftsbuchstellen sind spezielle staatliche Institutionen, die in Deutschland für die Verwaltung und Kontrolle landwirtschaftlicher Finanzen und buchhalterischer Angelegenheiten zuständig sind. Diese Buchstellen spielen eine maßgebliche Rolle bei der Unterstützung von...
Korrespondenzbank
Die Korrespondenzbank ist eine finanzielle Institution, die als Mittler zwischen zwei Banken oder Finanzinstituten fungiert und den Zahlungsverkehr, den Handel sowie andere Transaktionen erleichtert. Sie spielt eine wesentliche Rolle im...
Special Drawing Rights (SDR)
Special Drawing Rights (SDR) sind eine internationale Reservewährung, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) geschaffen wurde. Sie wurden erstmals 1969 eingeführt, um Mitgliedsländern des IWF eine ergänzende Form der Reservemittel zur...
Kostenrechnungsgrundsätze
Kostenrechnungsgrundsätze, auch als Grundsätze der Kostenrechnung bezeichnet, sind ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzanalyse in Kapitalmärkten. Sie dienen als Leitlinien für die Berechnung, Zuweisung und Kontrolle von Kosten...