unvollständige Information Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unvollständige Information für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unvollständige Information bezieht sich auf eine Situation, in der Anleger nicht über alle relevanten Informationen verfügen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
In den Kapitalmärkten kann unvollständige Information zu Marktineffizienzen führen, da bestimmte Teilnehmer möglicherweise über Informationen verfügen, die den anderen Marktteilnehmern fehlen. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten und der Preisgestaltung von Finanzinstrumenten. Wenn Informationen asymmetrisch verteilt sind, können einige Marktteilnehmer Vorteile erlangen, indem sie auf der Grundlage dieser Informationen handeln, wodurch sich Preise und Renditen ändern können. Im Bereich der Aktienmärkte können beispielsweise Insider-Informationen zu unvollständiger Information führen, wenn bestimmte Personen, wie Führungskräfte eines Unternehmens, Informationen über bevorstehende geschäftliche Entwicklungen haben, die dem Rest der Marktteilnehmer nicht bekannt sind. Wenn diese Informationen schließlich öffentlich bekannt werden, können die Preisänderungen erheblich sein. In anderen Bereichen wie Kreditmärkten und Anleihen können auch unvollständige Informationen auftreten. Kreditgeber oder Anleiheinvestoren können Schwierigkeiten haben, genaue Informationen über die Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers zu erhalten oder über die finanzielle Situation eines Unternehmens, das Anleihen emittiert. Diese Unsicherheit kann sich auf die Kreditkosten oder die Kursbewegung von Anleihen auswirken. In den schnell wachsenden Kryptowährungsmärkten ist unvollständige Information ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Da dieses Marktsegment relativ neu ist und die Regulierung begrenzt ist, können Informationen über Kryptowährungen und Blockchain-Projekte begrenzt sein. Anleger stehen möglicherweise vor einem Mangel an finanziellen und geschäftlichen Informationen, was zu einer erhöhten Unsicherheit führt. Um die Auswirkungen unvollständiger Informationen auf die Kapitalmärkte zu minimieren, ist es wichtig, dass Regulierungsbehörden Maßnahmen ergreifen, um Transparenz und Offenlegung zu fördern. Dies kann die Veröffentlichung von jährlichen Finanzberichten, quartalsweisen Ergebnissen und die Offenlegung von Insider-Geschäften umfassen. Darüber hinaus können Investoren ihre eigenen Due-Diligence-Verfahren entwickeln, um Informationen zu überprüfen und Risiken zu bewerten. Insgesamt ist unvollständige Information eine Herausforderung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie die Effizienz und Fairness des Marktes beeinträchtigen kann. Durch Transparenz und verbesserte Informationsverfügbarkeit kann jedoch versucht werden, diese Herausforderung zu bewältigen und ein ausgewogeneres Anlageumfeld zu schaffen.situationsbezogene Verschuldung
Definition: Situationsbezogene Verschuldung Die Situationsbezogene Verschuldung ist ein Konzept, das sich auf die finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, um sich auf bestimmte unternehmensspezifische Gegebenheiten oder Ereignisse vorzubereiten. Sie bezeichnet die Schuldenebene,...
Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
Der "Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI)" ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung im Euroraum. Er ist eine harmonisierte Version des Verbraucherpreisindex (VPI), die von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde,...
Warenhandelsbetrieb
Ein Warenhandelsbetrieb umfasst eine Unternehmung oder Organisation, die sich primär mit dem Handel von Waren befasst. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff "Waren" auf physische Produkte, die mithilfe von...
Insolvenzbeschlag
Insolvenzbeschlag - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzbeschlag" bezieht sich auf einen rechtlichen Vorgang im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren. Insolvenzbeschlag bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Vermögen eines insolventen...
Vergütungsgruppe
Definition von "Vergütungsgruppe": Eine Vergütungsgruppe bezieht sich auf die Klassifizierung von Mitarbeitern in einem Unternehmen basierend auf bestimmten Vergütungskriterien. Sie dient dazu, eine strukturierte und transparente Vergütungspolitik zu etablieren und sicherzustellen,...
Inhaltstheorien der Motivation
Inhaltstheorien der Motivation, auch bekannt als Inhaltsmotivationstheorien, sind ein zentraler Bestandteil der psychologischen Forschung im Bereich der Motivation. Sie beschäftigen sich mit der Frage, was Menschen dazu antreibt, bestimmte Handlungen...
Antidumping-Verordnung
Antidumping-Verordnung – Definition und Bedeutung Die Antidumping-Verordnung ist ein rechtliches Instrument, das in vielen Ländern zum Einsatz kommt, um Dumpingpraktiken auf dem internationalen Handelsmarkt zu bekämpfen. Dieses Instrument wird in der...
Union des Foires Internationales (UFI)
Die Union des Foires Internationales (UFI) ist der globale Verband der Messebranche und bietet eine Plattform für den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und das Networking in der Messewirtschaft. UFI wurde 1925...
Sims
Definition von "Sims": Sims steht für "Seasoned Issuer Multi-currency Swap" und ist ein Finanzinstrument im Bereich der Derivate, das von institutionellen Anlegern, insbesondere von Banken und Versicherungen, genutzt wird. Dieses Instrument...
Residual Loss
Residual Loss (Restverlust) bezeichnet den Verlust, der nach dem Verkauf von Vermögenswerten oder nach Abschluss von Geschäften verbleibt. In den Kapitalmärkten umfasst der Residual Loss den Unterschied zwischen dem erwarteten...