totale Konkurrenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff totale Konkurrenz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die totale Konkurrenz ist ein Wettbewerbsmodell, das in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um eine Marktstruktur zu beschreiben, in der es eine große Anzahl von Unternehmen gibt, die um die begrenzte Nachfrage der Verbraucher konkurrieren.
In einem solchen Markt gibt es keine Barrieren für den Markteintritt oder den -austritt, und die Unternehmen müssen sich mit Produktdifferenzierung und Preiskämpfen auseinandersetzen, um ihre Marktanteile zu sichern. Die totale Konkurrenz wird oft als das Gegenteil des Monopols betrachtet, bei dem ein einziges Unternehmen den Markt beherrscht. Im Vergleich zur Oligopolstruktur, in der einige wenige Unternehmen den Markt kontrollieren, bietet die totale Konkurrenz eine Vielzahl von Anbietern, die den Kunden eine breite Auswahl an Produkten und Dienstleistungen bieten können. Ein wichtiges Merkmal der totalen Konkurrenz ist die Preisbildung. Da die Unternehmen in einem solchen Markt keine Kontrolle über den Preis haben, müssen sie ihre Kosten so niedrig wie möglich halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies führt häufig zu Effizienzsteigerungen, da die Unternehmen ständig nach Möglichkeiten suchen, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und ihre Kosten zu senken. Darüber hinaus fördert die totale Konkurrenz auch Innovation. Die Unternehmen müssen ständig neue Wege finden, um sich von ihren Konkurrenten abzuheben und neue Kunden anzuziehen. Dies führt zu einer stetigen Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen sowie zu neuen Marktchancen. Insgesamt bietet die totale Konkurrenz den Verbrauchern eine Vielzahl von Optionen, niedrige Preise und eine ständige Innovation. Für Unternehmen kann es jedoch eine Herausforderung sein, in einem solchen Markt erfolgreich zu sein, da der Wettbewerb intensiv ist und Gewinnmargen begrenzt sein können. Es erfordert sowohl eine effiziente Betriebsführung als auch eine starke Produktdifferentiation, um in einer totalen Konkurrenzsituation wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Analysen zur totalen Konkurrenz, um Investoren in den Kapitalmärkten dabei zu unterstützen, die Auswirkungen dieses Wettbewerbsmodells auf die verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu verstehen. Unsere Glossare und Lexika sind darauf ausgelegt, Anlegern einen umfassenden Einblick in die Terminologie und Konzepte der Finanzwelt zu geben und ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Operationalisierbarkeit
Operationalisierbarkeit ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen tätig sind. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, eine bestimmte Strategie,...
Aufzeichnungsdichte
Aufzeichnungsdichte bezieht sich auf die Menge und Genauigkeit der aufgezeichneten Informationen in einem bestimmten Finanzmarkt. In einer zunehmend digitalisierten und technologiegetriebenen Welt gewinnt die Aufzeichnungsdichte an Bedeutung, da sie die...
Asset-Backed-Finanzierung
Die Asset-Backed-Finanzierung ist eine spezielle Art der Finanzierung, bei der Vermögenswerte als Sicherheiten für die Kreditaufnahme dienen. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Kreditkartenschulden, Hypotheken, Kfz-Kredite oder Verbraucherkredite....
kurzfristige Planung
Die kurzfristige Planung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der finanziellen Analyse und des Managements von Unternehmen auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Prognose und Planung von Geschäftsaktivitäten über einen...
Eingabe
"Eingabe" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Prozess der Eingabe von Finanzdaten oder -informationen in ein System oder eine Datenbank zu beschreiben. Dieser Schritt...
Industrie-Kontenrahmen (IKR)
Der Industrie-Kontenrahmen (IKR) ist ein standardisiertes Buchhaltungssystem, das in verschiedenen Industriezweigen verwendet wird, um die finanziellen Transaktionen von Unternehmen abzubilden. Es bietet eine strukturierte und einheitliche Darstellung der Konten und...
Feldforschung
Feldforschung bezeichnet eine qualitative Forschungsmethode, die darauf abzielt, tiefe Einblicke in menschliches Verhalten, Einstellungen und Meinungen zu gewinnen. Diese Methode basiert auf der direkten Beobachtung und Interaktion mit einer ausgewählten...
Ex-Post-Prognose
Ex-Post-Prognose: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Eine Ex-Post-Prognose bezieht sich auf die nachträgliche Bewertung der tatsächlichen Ergebnisse eines Anlageportfolios oder einer Investmentstrategie im Vergleich zu den vorhergesagten oder erwarteten...
Prospect
Prospect - Definition und Bedeutung im Rahmen der Kapitalmärkte Ein Prospect, auch Wertpapierprospekt genannt, bezieht sich auf eine detaillierte Dokumentation, die von einem Emittenten erstellt wird, um potenzielle Anleger über ein...
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit ist ein wesentlicher Aspekt des modernen Kapitalmarkts und bezieht sich auf die ethischen und fairen Prinzipien, die den Handel und die Interaktionen in diesem Bereich lenken. Es geht darum,...