teleologische Ethik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff teleologische Ethik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die teleologische Ethik ist ein moralischer Ansatz, der sich auf den Zweck oder das Ziel richtet, das einer Handlung zugrunde liegt.
Dieser Begriff kommt aus dem griechischen Wort "telos", was Ziel oder Zweck bedeutet, und steht im Gegensatz zur deontologischen Ethik, die vorschreibt, dass Handlungen anhand bestimmter moralischer Pflichten oder Regeln bewertet werden sollten. Bei der teleologischen Ethik betrachtet man die Konsequenzen einer Handlung, um herauszufinden, ob sie moralisch richtig ist oder nicht. Ein teleologischer Ethiker betrachtet also die Folgen einer Handlung und bewertet sie anhand der damit verbundenen moralischen Werte und Ziele. Dabei spielt auch der Kontext eine wichtige Rolle. In der teleologischen Ethik gibt es verschiedene Theorien, die unterschiedliche Perspektiven auf die moralische Bewertung von Handlungen bieten. Eine bekannte teleologische Theorie ist der Utilitarismus, der besagt, dass eine Handlung moralisch richtig ist, wenn sie das größte Glück für die größte Anzahl von Menschen schafft. Eine andere teleologische Theorie ist die Tugendethik, die vorschreibt, dass eine Handlung moralisch richtig ist, wenn sie den Charakter oder die Tugenden einer Person fördert. Teleologische Ethik kann auf verschiedene Bereiche der Kapitalmärkte angewendet werden, wie beispielsweise bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen. Ein Investor könnte teleologische Überlegungen anstellen, um herauszufinden, ob eine bestimmte Investition zu langfristigem finanziellen Wachstum oder zum Nutzen der Gesellschaft im Allgemeinen beiträgt. Die Einbeziehung der teleologischen Ethik in die Kapitalmärkte kann dazu beitragen, dass Investoren ihre Entscheidungen auf eine nachhaltige und ethisch verantwortungsvolle Weise treffen. Durch die Berücksichtigung der langfristigen Auswirkungen von Investitionen können Investoren dazu beitragen, dass Unternehmen und Projekte gefördert werden, die zum Gemeinwohl beitragen und positive soziale und ökologische Auswirkungen haben. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur teleologischen Ethik und anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Unser umfangreiches Glossar bietet Anlegern eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen, um ihnen bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu helfen. Wir sind bestrebt, Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über die komplexen Bereiche der Kapitalmärkte zu erweitern.Sanierungsgewinn
Sanierungsgewinn bezieht sich auf den Gewinn, der aus einer erfolgreichen Sanierung oder Restrukturierung eines Unternehmens resultiert. Es ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und wird von Investoren und...
Staatsvertrag
Ein Staatsvertrag, auch bekannt als Völkerrechtlicher Vertrag oder zwischenstaatlicher Vertrag, ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren souveränen Staaten. Die Hauptfunktion eines Staatsvertrages besteht darin, die Beziehungen zwischen den...
Bear Market
Eine Baisse, auch als "Bear Market" bekannt, ist ein Markt, in dem die Preise für Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Währungen oder Rohstoffe, für eine längere Zeit fallen. Ein Bärenmarkt kann...
Customer Relationship Management (CRM)
Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kundenbeziehungen zu verwalten und zu optimieren. Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, Kundenbindung und...
Steuer und Versicherungen
Definition von "Steuer und Versicherungen" im Bereich der Kapitalmärkte "Steuer und Versicherungen" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf die finanziellen und rechtlichen Aspekte von Steuern und...
Buchhaltung
Buchhaltung ist ein zentraler Bestandteil des Finanzmanagements und bezieht sich auf die systematische Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Diese Disziplin ermöglicht es den Investoren, einen genauen Überblick...
Medienkompetenz
Medienkompetenz ist ein wesentliches Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Fertigkeit bezieht sich auf das umfassende Verständnis und die...
gedeckter Kredit
"Gedeckter Kredit" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Kreditinstrument bezieht, bei dem der Kreditgeber durch bestimmte Sicherheiten abgesichert ist. In der Regel handelt...
Krankenversicherung der Rentner
Die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) ist ein spezielles Krankenversicherungsprogramm in Deutschland, das Rentnern einen umfassenden Krankenversicherungsschutz bietet. Sie ist ein Teil des deutschen Sozialversicherungssystems und wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass...
Betriebsrente
Die Betriebsrente ist ein wichtiges Instrument der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), das von deutschen Unternehmen angeboten wird und darauf abzielt, den Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Ruhestand zu bieten. Sie...