summarische Anmeldung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff summarische Anmeldung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "summarische Anmeldung" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Warenhandels und bezieht sich auf das Verfahren zur Anmeldung von Waren, die in Nicht-EU-Länder exportiert werden.
Genauer gesagt handelt es sich um eine Methode zur zollrechtlichen Erfassung von Gütern und dient der Abwicklung der Ausfuhrformalitäten. Bei einer summarischen Anmeldung werden die Waren, die in ein Drittland ausgeführt werden sollen, zunächst beim zuständigen Zollamt angemeldet. Dabei werden wichtige Informationen wie Warenart, -wert, Ursprung und Bestimmungsort der Güter erfasst. Diese Angaben dienen einerseits der Zollabwicklung und andererseits statistischen Zwecken. Die summarische Anmeldung wird in der Regel elektronisch über das ATLAS-System (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) abgewickelt. Hierbei handelt es sich um ein IT-Verfahren, das die zollrechtlichen Prozesse vereinfacht und beschleunigt. Durch die elektronische Übermittlung der Daten können Fehler minimiert und die Bearbeitungszeiten verkürzt werden. Ein wichtiger Aspekt der summarischen Anmeldung besteht darin, dass sie eine Vorabmeldung ist, die vor dem tatsächlichen Versand der Waren erfolgen muss. Dadurch ermöglicht sie den Zollbehörden des Empfangslandes die frühzeitige Information über die eingehenden Güter. Dies erleichtert die Überprüfung und Freigabe der Waren bei der Einfuhr. Darüber hinaus ist die summarische Anmeldung auch mit bestimmten abgabenrechtlichen Verpflichtungen verbunden. Der Exporteur oder Spediteur ist beispielsweise dafür verantwortlich, die erforderlichen Ausfuhrerklärungen abzugeben und die korrekten Zollpositionen und Warennummern anzugeben. Fehler bei der Anmeldung können zu Verzögerungen im Versandprozess oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen. Insgesamt ermöglicht die summarische Anmeldung einen reibungslosen und effizienten Export von Waren in Nicht-EU-Länder. Sie stellt sicher, dass die zollrechtlichen Anforderungen erfüllt sind und die Waren ordnungsgemäß deklariert werden. Durch die Nutzung des ATLAS-Systems und die elektronische Übermittlung der Daten werden die Prozesse optimiert und beschleunigt, was sowohl für Exporteure als auch für die Zollbehörden von Vorteil ist.Einheitskurs
Einheitskurs ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Einheitspreis einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments,...
Tagegeldversicherung
Tagesgeldversicherung ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, ihr Kapital sicher und gewinnbringend anzulegen. Auch bekannt als Tagesgeldkonto oder Tagesgeldanlage, ist diese Form der Anlage vor allem auf dem...
Educational Governance
Educational Governance beschreibt den Rahmen und die Mechanismen, die für eine effektive und nachhaltige Verwaltung und Leitung von Bildungseinrichtungen erforderlich sind. Es handelt sich um eine systemische und strategische Herangehensweise,...
Take-off
Take-off Take-off (auch bekannt als Abheben oder Aufschwung) bezieht sich auf eine beschleunigte Phase, in der ein Vermögenswert erheblich an Wert gewinnt oder eine signifikante positive Dynamik zeigt. Innerhalb des Kapitalmarktes...
Notenkontingent
Definition von "Notenkontingent": Das Notenkontingent ist ein Begriff, der im Bereich der Geldmärkte und der Zentralbankpolitik verwendet wird. Es bezieht sich auf die Menge an Zentralbankgeld, die den Banken eines Landes...
Auktionsverfahren
Auktionsverfahren bezeichnet einen Mechanismus, der bei verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen, Anleihenverkäufen und Geldmarktoperationen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Käufer Gebote abgeben und der Verkäufer die...
Lenkungspreise
Lenkungspreise sind ein wesentliches Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Unter Lenkungspreisen versteht man Preise, die von Regierungen, Zentralbanken oder anderen Institutionen festgelegt werden, um die wirtschaftliche...
Offenlegungsschrift
Offenlegungsschrift – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Offenlegungsschrift, auch bekannt als Offenlegungsschrift für Patente, spielt im Kapitalmarkt eine wichtige Rolle. Sie ist ein Dokument, das von Patentämtern veröffentlicht wird, um...
feste Kosten
"Feste Kosten" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf dem Gebiet der Kapitalmärkte. Diese Kosten beziehen sich auf die festen Ausgaben, die ein Unternehmen oder Investor regelmäßig tragen...
optische Täuschungen
Optische Täuschungen Optische Täuschungen, auch Visuelle Illusionen genannt, sind Phänomene, bei denen das menschliche Auge und Gehirn Informationen unterschiedlich wahrnehmen und interpretieren. Sie stellen eine faszinierende Herausforderung dar, da unsere visuelle...