Eulerpool Premium

sekundäre Einkommensverteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sekundäre Einkommensverteilung für Deutschland.

sekundäre Einkommensverteilung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

sekundäre Einkommensverteilung

Die sekundäre Einkommensverteilung ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Verteilung des Einkommens nach der primären Einkommensverteilung befasst.

Während die primäre Einkommensverteilung die Verteilung des Gesamteinkommens vor staatlicher Einflussnahme beschreibt, betrachtet die sekundäre Einkommensverteilung die Auswirkungen, die staatliche Maßnahmen und Transfers auf die Einkommensverteilung haben. Die sekundäre Einkommensverteilung basiert auf dem Grundsatz der sozialen Gerechtigkeit und zielt darauf ab, soziale Ungleichheiten zu reduzieren und ein faires Einkommensgefälle zu schaffen. Dies geschieht durch verschiedene Instrumente wie staatliche Sozialleistungen, Umverteilungsmaßnahmen und steuerliche Anpassungen. Ein Beispiel für sekundäre Einkommensverteilung sind die progressiven Steuersysteme, bei denen Personen mit höherem Einkommen einen höheren Steuersatz zahlen als Personen mit niedrigerem Einkommen. Durch diese progressive Besteuerung wird versucht, die Einkommensunterschiede zu verringern. Weitere Maßnahmen der sekundären Einkommensverteilung können staatliche Transferzahlungen wie Arbeitslosenunterstützung, Sozialhilfe oder Rentenzahlungen sein. Diese Transfers dienen dazu, Menschen mit geringem Einkommen oder besonderen Bedürfnissen finanziell zu unterstützen und ihnen eine angemessene Lebensgrundlage zu ermöglichen. Die sekundäre Einkommensverteilung hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Wirtschaft. Auf der positiven Seite trägt sie zur sozialen Stabilität bei, indem sie die Einkommenslücken verringert und die Auswirkungen von Armut und sozialer Ausgrenzung mildert. Dies kann zu einer besseren Integration der Bevölkerung beitragen und den sozialen Frieden fördern. Auf der negativen Seite können jedoch übermäßige Umverteilungsmaßnahmen und hohe Steuersätze Anreize für wirtschaftliche Aktivitäten und Investitionen mindern. Dies könnte langfristig zu einem wirtschaftlichen Rückgang führen. Insgesamt ist die sekundäre Einkommensverteilung ein wichtiger Aspekt der Gesamtwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer ausgewogenen und gerechten Einkommensstruktur.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

elektronische Person

Definition: "Elektronische Person" is a technical term used in the financial industry to refer to a virtual or digital representation of an individual or legal entity within various electronic systems,...

Hologramm

Hologramm - Definition, zentrales technologisches Element für authentische visuelle Darstellungen Ein Hologramm bezieht sich auf eine dreidimensionale Darstellung eines Objekts oder einer Szene, die durch die Anwendung von holografischer Technologie erzeugt...

Verpfändungsermächtigung

Verpfändungsermächtigung ist ein rechtlicher Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere bei Kredit- und Anleiheverträgen, verwendet wird. Diese Bestimmung ermöglicht einem Kreditgeber oder Gläubiger die Befugnis, ein Pfandrecht auf...

Konnossementsgarantie

Konnossementsgarantie - Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte und des internationalen Handels ist es unerlässlich, sich mit verschiedenen finanziellen Instrumenten und Sicherheiten vertraut zu machen, um erfolgreiche Investitionsentscheidungen treffen...

Versendungsland

Versendungsland ist ein Begriff, der in den internationalen Handels- und Steuergesetzen verwendet wird, um das Land zu bestimmen, aus dem Waren verschickt werden. Es ist ein wichtiger Faktor für die...

Technologiefrühaufklärung

Definition: Technologiefrühaufklärung ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, frühzeitig technologische Entwicklungen zu erkennen und ihre Auswirkungen auf den Kapitalmarkt zu analysieren. Diese Methode ermöglicht es Investoren, Chancen und Risiken...

Wertskontration

Wertskontration ist ein Fachbegriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um das Phänomen der Konzentration von Vermögenswerten innerhalb eines Anlageportfolios zu beschreiben. Diese Konzentration kann sowohl auf bestimmte Wertpapiere als auch...

Betriebsaufgabe

Betriebsaufgabe ist ein Begriff aus der Unternehmenswelt, der sich auf die endgültige Einstellung oder Stilllegung eines Geschäftsbetriebs bezieht. Dieser Prozess tritt normalerweise auf, wenn der Inhaber eines Unternehmens beschließt, das...

Konzernmitbestimmung

Konzernmitbestimmung ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensrecht, der sich auf die rechtliche Regelung der Mitbestimmung in großen Unternehmen bezieht. Insbesondere bezieht sich Konzernmitbestimmung auf die Beteiligung der Arbeitnehmer an...

International Centre for Settlement of Investment Disputes

Das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes, ICSID) ist eine renommierte Institution, die eine entscheidende Rolle bei der Schlichtung von Investitionsstreitigkeiten auf internationaler...