proportional Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff proportional für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Proportional" translates to "proportional" or "verhältnismäßig" in German, and in the context of capital markets, it refers to a concept of relative allocation or distribution of resources, returns, or risks. In financial markets, proportional allocation is a crucial principle that governs the distribution of resources and investment returns among stakeholders.
It ensures fairness and equal treatment by allocating benefits or risks in proportion to each party's contribution or stake. The concept of proportionality extends to various aspects of capital markets. For instance, when it comes to stocks, proportional allocation refers to the fair division of dividends or capital gains among shareholders. This ensures that each shareholder receives a share of the profits in proportion to their ownership stake. Similarly, in the case of initial public offerings (IPOs), new shares are often distributed proportionally to existing shareholders, considering their respective ownership percentages. In the realm of loans and bonds, proportional allocation plays a crucial role in determining interest payments and debt repayment. Lenders and bondholders are entitled to receive interest and principal payments in proportion to their respective investments, reflecting the amount of capital they have contributed. Moreover, in money markets, proportional allocation facilitates the distribution of investment returns among participants. For instance, in a money market fund, profits generated from investments in short-term securities are shared proportionally among the investors based on the amount of capital they have invested. In recent years, the rise of cryptocurrencies has also seen the application of proportional allocation within decentralized finance (DeFi) ecosystems. Through mechanisms such as yield farming or liquidity mining, participants allocate their crypto assets proportionally to earn rewards or incentives from various protocols. Overall, the concept of proportionality is fundamental to capital markets as it ensures fair distribution of resources, returns, or risks among the participants. By adhering to proportional principles, market participants can foster trust, transparency, and stability, leading to a more robust and efficient financial ecosystem.Nebenunternehmer
Nebenunternehmer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und -beziehungen verwendet wird. Im Allgemeinen beschreibt er eine Person oder ein Unternehmen, das mit einem Hauptunternehmer eine Geschäftsbeziehung eingeht, um...
Vorlauf
Vorlauf (auch als Vorlieferantenverzug bekannt) bezieht sich auf eine Situation in der Lieferkette, bei der der Vorlieferant einer bestimmten Ware oder Dienstleistung nicht in der Lage ist, den vereinbarten Liefertermin...
Blankokredit
Blankokredit (auch als Blankodarlehen bezeichnet) ist eine Finanzierungsform, bei der Kreditgeber einem Kreditnehmer einen unbesicherten Kredit gewähren, basierend auf dessen Bonität und Kreditwürdigkeit. Im Gegensatz zu Krediten, die durch Vermögenswerte...
Reziprozität
Definition von "Reziprozität" Reziprozität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, um die gegenseitige Abhängigkeit von Transaktionen oder Handlungen zwischen verschiedenen Parteien zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich...
Subunternehmer
Ein Subunternehmer ist ein Unternehmen oder eine Einzelperson, die von einem Hauptunternehmen beauftragt wird, bestimmte Aufgaben oder Dienstleistungen im Rahmen eines größeren Projekts oder Vertrags auszuführen. Der Begriff wird auch...
Wareneinstandspreis
Der Wareneinstandspreis ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Rahmen der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf die Kosten für den Erwerb von Waren und umfasst sämtliche Ausgaben, die...
Funktionenbudget
Funktionenbudget ist ein wichtiger Finanzbegriff, der in Unternehmen und Organisationen im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf die Finanzplanung und -steuerung von spezifischen Aktivitäten oder Funktionen innerhalb...
Belastung
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Belastung" auf die Verpflichtung oder die finanzielle Last, die auf einem Unternehmen oder einer wirtschaftlichen Einheit liegt. Eine Belastung kann verschiedene...
Zeitcharter
Zeitcharter ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die zeitliche Ausrichtung und den späteren Ablauf einer Investition zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem...
Lohnabzugsverfahren
Das Lohnabzugsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um Einkommensteuer und Sozialabgaben von Arbeitnehmern direkt von ihren Löhnen und Gehältern abzuziehen. Es ist ein automatisches Verfahren, das...