originäre Kostenarten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff originäre Kostenarten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "originäre Kostenarten": Originäre Kostenarten sind eine spezifische Kategorisierung von Kosten, die in der Kapitalmarktinvestition von grundlegender Bedeutung sind.
Sie umfassen direkte, unvermeidbare Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Erwerb oder der Ausgabe von Finanzinstrumenten entstehen. Im Bereich der Geldanlagen spielen originäre Kostenarten eine zentrale Rolle, da sie einen wesentlichen Einfluss auf die Rendite und den Wert von Kapitalmarktinvestitionen haben. Diese Kostenarten sind eng mit den Transaktionskosten verbunden und können unter anderem folgende Aufwände beinhalten: 1. Makler- und Handelsgebühren: Diese Kosten entstehen durch den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder anderen Finanzinstrumenten über einen Makler oder eine Handelsplattform. Makler- und Handelsgebühren können sowohl feste Beträge als auch prozentuale Anteile des Transaktionsvolumens sein. Sie variieren je nach Art des Finanzinstruments und der Transaktionsgröße. 2. Ausgabeaufschläge und Rücknahmeabschläge: Bei Investmentfonds können originäre Kosten in Form von Ausgabe- und Rücknahmegebühren anfallen. Diese Gebühren werden von den Fonds für den Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen erhoben. Der Ausgabeaufschlag wird beim Kauf abgezogen, während der Rücknahmeabschlag beim Verkauf anfällt. Beide Gebühren verringern die Netto-Rendite des Fonds. 3. Verwaltungsgebühren: Als Teil der originären Kostenarten umfassen Verwaltungsgebühren die Aufwendungen, die ein Fondsmanager für die Verwaltung des Fonds erhebt. Sie decken die Kosten für die Portfoliobewirtschaftung, die Recherche, das Risikomanagement und andere administrative Aufgaben ab. Verwaltungsgebühren werden oft als prozentuale Anteile des Fondsvermögens berechnet und jährlich einbehalten. 4. Performance-Gebühren: Einige Fonds erheben zusätzlich zu den Verwaltungsgebühren auch Performance-Gebühren. Diese kostenabhängigen Gebühren basieren auf der Leistung des Fonds und werden erhoben, wenn der Fonds eine festgelegte Renditezielvorgabe überschreitet. Performance-Gebühren sollen den Fondsmanager veranlassen, bestmögliche Anlageresultate zu erzielen. 5. Depotgebühren: Originäre Kostenarten können auch Depotgebühren beinhalten. Diese werden von Banken oder Depotstellen für die Verwahrung und Verwaltung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen berechnet. Depotgebühren können sowohl feste Beträge als auch prozentuale Anteile des Depotwertes sein. Als Investor ist es wichtig, die originären Kostenarten zu verstehen, um ihre Auswirkungen auf die Gesamtrendite und den Wert einer Kapitalmarktinvestition richtig bewerten zu können. Durch die Berücksichtigung dieser Kosten können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihre Anlagestrategien optimieren. Eulerpool.com ist Ihre erstklassige Quelle für Informationen zu originären Kostenarten und anderen bedeutenden Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unser umfassendes Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachausdrücken aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Nutzen Sie das professionelle Wissen unserer Experten, um Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern und Ihren Erfolg an den Finanzmärkten zu maximieren.Erfindernennung
Die Erfindernennung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Anerkennung und Benennung einer Person als Erfinder einer patentierbaren Technologie oder Idee. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, um die Rechte...
wilder Streik
Definition: "Wilder Streik" (engl. Wildcat Strike) ist ein Streik, der von einer Gruppe von Arbeitnehmern ohne formale Zustimmung oder Unterstützung ihrer Gewerkschaft initiert wird. Im Gegensatz zu einem offiziellen Streik,...
Bilanzplanung
Die Bilanzplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Steuerung und Bewertung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess der Einschätzung und Prognose der zukünftigen finanziellen Position eines Unternehmens anhand...
Shareholder Value
Aktionärswert, auch als Shareholder Value bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Er repräsentiert den Wert, den ein Aktionär aus seiner Investition...
Vergabeverordnung (VgV)
Die Vergabeverordnung (VgV) ist eine rechtliche Bestimmung in Deutschland, die die öffentliche Auftragsvergabe regelt. Sie wurde entwickelt, um ein transparentes und wettbewerbsorientiertes Verfahren für die Vergabe von Aufträgen im öffentlichen...
Erwartungswert-Varianz-Prinzip
Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip ist ein wesentliches Konzept der Finanztheorie, das dabei hilft, Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Es handelt sich um eine mathematische Methode zur Bewertung von Anlageportfolios und zur...
Globalabstimmung
Globalabstimmung, auch als Weltabstimmung bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der globalen Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Diese Art der Abstimmung findet in der Regel...
Offshore-Steuerabkommen
Offshore-Steuerabkommen bezieht sich auf bilaterale oder multilaterale Vereinbarungen zwischen verschiedenen Ländern, um Steuerhinterziehung und illegale Geldflüsse in Offshore-Finanzplätzen zu bekämpfen. Diese Vereinbarungen zielen darauf ab, die Steuertransparenz zu erhöhen und...
Warenhandelsgenossenschaften
Warenhandelsgenossenschaften sind Kooperativen, die im Handel tätig sind und ihren Mitgliedern vielfältige Unterstützung und Vorteile bieten. Diese genossenschaftlichen Strukturen sind insbesondere in Deutschland weit verbreitet und haben eine lange Tradition...
Windhund-Verfahren
Das Windhund-Verfahren ist eine Methode zur Zuteilung von Anlageangeboten, insbesondere bei Aktienemissionen, die darauf abzielt, eine faire und effiziente Verteilung der Wertpapiere sicherzustellen. Es wird häufig von Unternehmen genutzt, um...