nicht eheliches Kind Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nicht eheliches Kind für Deutschland.

nicht eheliches Kind Definition

Urob najlepšie investície svojho života

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

nicht eheliches Kind

Nicht eheliches Kind – Definition und Bedeutung im Bereich des Familienrechts Ein nicht eheliches Kind ist ein rechtlicher Begriff, der im Familienrecht Verwendung findet und sich auf ein Kind bezieht, das außerhalb der Ehe geboren wurde.

In Deutschland wird die rechtliche Elternschaft in erster Linie durch die Eheschließung der Eltern begründet. Wenn ein Kind jedoch vor oder außerhalb der Ehe geboren wird, muss die Elternschaft auf anderem Wege festgestellt werden. Das nicht eheliche Kind hat in Deutschland die gleichen Rechte wie ein eheliches Kind. Es hat Anspruch auf Unterhalt, Erbschaft und das Sorgerecht der Eltern. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass die elterliche Sorge bei nicht ehelichen Kindern nicht automatisch beiden Elternteilen zusteht. Die elterliche Sorge wird in der Regel von der Mutter ausgeübt, es sei denn, das Gericht entscheidet anders. Der Vater kann die elterliche Sorge nur durch eine gerichtliche Anerkennung oder durch eine gemeinsame Sorgeerklärung mit der Mutter erlangen. Um die rechtliche Elternschaft für ein nicht eheliches Kind festzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn die Eltern während der Schwangerschaft heiraten oder bereits vor der Geburt eine sogenannte "Vaterschaftsanerkennung" durchführen, gilt das Kind als ehelich und die Elternschaft ist rechtlich festgelegt. Andernfalls kann ein Vaterschaftsanerkennungsverfahren durchgeführt werden, bei dem der Vater die Vaterschaft vor einem Notar oder Jugendamt anerkennt. Alternativ kann die Mutter die Vaterschaft gerichtlich feststellen lassen. Die rechtliche Definition eines nicht ehelichen Kindes ist wichtig, um die Rechte und Pflichten der Eltern sowie des Kindes selbst zu regeln. Es ist von großer Bedeutung, dass alle Beteiligten über ihre Rechte und Möglichkeiten informiert sind, um im besten Interesse des Kindes handeln zu können. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar für Investoren an, das Ihnen eine Vielzahl von Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erklärt. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass es stets auf dem neuesten Stand ist. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse sind wir bestrebt, Investoren und Finanzexperten hochwertige Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte zu vertiefen. Nutzen Sie unsere optimierten Suchfunktionen, um schnell die gewünschten Begriffe zu finden, und erweitern Sie so Ihr Verständnis für die Finanzwelt.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Handelsverzerrung

Handelsverzerrung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Situation auf dem Markt bezieht, in der der normale Ablauf des Handels gestört ist. Diese Verzerrung kann verschiedene Formen...

Kassenmanko

Definition des Begriffs "Kassenmanko": Das Kassenmanko ist ein Finanzbegriff, der sich auf einen negativen Saldo in der Kasse bzw. im Bargeldbestand eines Unternehmens bezieht. Es tritt auf, wenn die tatsächlichen Kasseneinnahmen...

Verlust

Verlust ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und beschreibt den Verlust von Geld, der durch den Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten entsteht. Ein Verlust kann entstehen, wenn...

Sachkapital

Sachkapital ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf physische Vermögenswerte oder Anlagen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie zum...

Verbandsprüfung

Die Verbandsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzaufsicht in Deutschland und zielt darauf ab, die Transparenz und Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Ein Verband ist eine Organisation, die eine Vielzahl...

COMECON

Definition: COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) – Definition and Explanation in Equities and Capital Markets COMECON (Council for Mutual Economic Assistance), also known as the Council for Mutual Economic Aid,...

Stakeholder-Ansatz

Der Stakeholder-Ansatz, auch bekannt als Interessensgruppenansatz oder Parteienansatz, ist ein weit verbreitetes Konzept in der Unternehmensführung und im Management von Organisationen. Dieser Ansatz bezieht sich auf die strategische Berücksichtigung und...

in dubio pro reo

"In dubio pro reo" is a Latin legal term that translates to "in doubt, for the accused" in English. It encapsulates a fundamental principle in criminal law, emphasizing that if...

Zuteilungsbescheid

Zuteilungsbescheid ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kapitalmarktemissionen, insbesondere bei Anleihenemissionen und Aktienplatzierungen. Er bezieht sich auf das offizielle Dokument, das einem Anleger mitteilt, wie viele...

Dekontaminationskosten

Dekontaminationskosten sind die finanziellen Aufwendungen, die für die Beseitigung, Reinigung und Wiederherstellung von kontaminierten Standorten oder Anlagen anfallen. Diese Kosten entstehen typischerweise aufgrund von Schadstoffverschmutzung, Chemikalienlecks oder anderen Arten von...