humanistische Psychologie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff humanistische Psychologie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die humanistische Psychologie ist eine Schule der psychologischen Forschung und Praxis, die den Schwerpunkt auf das Verständnis und die Förderung des Wachstums und der individuellen Entwicklung des Menschen legt.
Sie wurde in den 1950er Jahren in den USA als Reaktion auf die damals vorherrschende verhaltensorientierte und psychoanalytische Psychologie entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Schulen betont die humanistische Psychologie die Bedeutung des menschlichen Bewusstseins, der Selbstverwirklichung und der persönlichen Verantwortung. Sie betrachtet den Menschen als fähig, sein Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Dabei werden individuelle Erfahrungen, persönliche Werte und Ziele als wesentliche Bestandteile des menschlichen Wohlbefindens betrachtet. Die humanistische Psychologie betont auch die Wichtigkeit der Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Eine empathische und akzeptierende Haltung des Therapeuten wird als grundlegend für den Erfolg der Behandlung angesehen. Es wird davon ausgegangen, dass ein unterstützendes therapeutisches Umfeld es dem Klienten ermöglicht, sich selbst besser zu verstehen, Probleme zu bewältigen und persönliches Wachstum zu erfahren. Diese Perspektive der Psychologie findet auch Anwendung in anderen Bereichen wie beispielsweise der Pädagogik, Organisationsentwicklung und Beratung. Für Investoren in den Kapitalmärkten kann die humanistische Psychologie nützlich sein, um ein tieferes Verständnis für das menschliche Verhalten und die Entscheidungsfindung zu entwickeln. Es kann ihnen helfen, die Emotionen, Motivationen und individuellen Perspektiven der Marktteilnehmer besser zu verstehen und damit ihre Anlagestrategien und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Als bedeutender Begriff in der Welt der Psychologie und der Kapitalmärkte wird die humanistische Psychologie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, eingehend behandelt. In unserem umfangreichen Glossar werden Definitionen, Erklärungen und Anwendungsbeispiele verschiedener psychologischer Konzepte und Ansätze bereitgestellt, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse über das menschliche Verhalten und die Psychologie der Märkte zu erweitern. profitable Entscheidungen zu treffen.Zentralbankgeldmenge
"Zentralbankgeldmenge" ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Geldpolitik und des Zentralbankwesens. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Gesamtmenge an Geld, die von einer Zentralbank in...
International Standards on Auditing (ISA)
Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden. Diese Standards stellen...
High Employment Budget Surplus (HEBS)
Hochbeschäftigungshaushaltsüberschuss (High Employment Budget Surplus, HEBS) ist ein Konzept aus der makroökonomischen Theorie, das sich auf eine Situation bezieht, in der der Staatshaushalt eines Landes einen Überschuss verzeichnet und gleichzeitig...
Staatsanwaltsrat
Staatsanwaltsrat ist ein Titel, der in Deutschland für einen bestimmten Anwalt verwendet wird, der im Staatsdienst als Staatsanwalt tätig ist. Der Staatsanwaltsrat ist ein hoher Beamter in der Justiz, der...
direkte Beschaffung
Die "direkte Beschaffung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf die Beschaffung von Kapital für Unternehmen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf den Prozess, bei dem...
Aktivist
Als "Aktivist" wird eine Person oder eine Gruppe von Personen bezeichnet, die als Aktionäre in ein Unternehmen investieren, um Einfluss auf die Geschäftspraktiken, die Unternehmensführung oder die Strategie auszuüben. Aktivisten...
Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)
Das Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Rechnungslegung in Deutschland. Als private Organisation ist das DRSC für die Entwicklung und Verabschiedung der Deutschen Rechnungslegungs...
Risikoüberwachung
Risikoüberwachung ist ein wichtiger Prozess in der Finanzindustrie, der darauf abzielt, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die aus einer Investitionstätigkeit entstehen können. Es ist ein kontinuierlicher Überprüfungsprozess, der...
International Development Association
Die International Development Association (IDA) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Teil der Weltbankgruppe fungiert. Sie wurde 1960 gegründet und hat ihren Sitz in Washington, D.C. Das Hauptziel der IDA...
Austauschpfändung
Austauschpfändung ist ein rechtliches Instrument im Finanzwesen, das zur Sicherstellung von Forderungen eingesetzt wird. Es ermöglicht Gläubigern, eine Austauschpfändung gegenüber einem Schuldner durchzuführen, um eine mögliche Zahlungsunfähigkeit zu überwachen und...